Vorzeitiges Sommer-Aus in Baden-Württemberg – „Temperaturen setzen zum Rückgang an“
Nach Abzug der Unwetter in Baden-Württemberg verabschiedet sich der Sommer – zumindest kurzzeitig. Die Temperaturen fallen bis Mittwoch stark ab. Doch pünktlich zu Pfingsten stehen wieder Sonne und Wärme auf dem Programm.
Stuttgart - Es war zu schön, um wahr zu sein: Nach einem sommerlichen Wochenende in Baden-Württemberg sorgen Unwetter samt Gewittern, Hagel und Starkregen für einen ungemütlichen Start in die neue Woche. Lokal herrscht sogar Überflutungsgefahr. Die Sommergefühle, die sich am Wochenende noch eingestellt haben, werden in der neuen Woche regelrecht fortgespült. Denn nach Abzug der Gewitter am Dienstag (23. Mai) dreht sich die Luft, es gibt deutlich kühlere Temperaturen. Zudem regnet es teilweise noch heftig. „Der Sommer ist jetzt erst einmal wieder vorbei – zumindest nach dem Montag. Denn die Temperaturen setzen wieder zum Rückgang an“, sagt Meteorologe Alban Burster von wetter.com.

Wetter in Baden-Württemberg: Kaltluft gelangt in den Südwesten und lässt Temperaturen sinken
Ein Gewittertief, das sich am Montag (22. Mai) von Frankreich nach Deutschland schaffte, sorgt für einen krassen Wetterwechsel. Während die Woche in Baden-Württemberg zunächst sonnig und warm startete, traten im Tagesverlauf des Montags (22. Mai) regional starke Gewitter auf. Diese zogen dann am Dienstag (23. Mai) nach Osten hin ab. Die Folge: Die Strömung drehte, Kaltluft aus Norden und Nordwesten gelangte nach Deutschland. Diese Kaltluft wiederum ließ die Temperaturen auch im Südwesten merklich sinken. Am Montag lagen die Höchstwerte laut Deutschem Wetterdienst noch bei verbreitet 23 bis 29 Grad.
Am Dienstag wurde es schon kühler, regional sanken die Werte um bis zu 10 Grad. Im Bergland waren dann noch 17 Grad, am Rhein bis 23 Grad drin. Die Sonne hatte es am Dienstag ziemlich schwer und schaffte es kaum durch eine dicke Wolkendecke. Das sagen die Prognosen zu den Temperaturschwankungen in baden-württembergischen Städten wie Stuttgart, Karlsruhe und Co.:
Stadt | Mittwoch (24. Mai) | Donnerstag (25. Mai) | Freitag (26. Mai) |
Stuttgart | 13 bis 17 Grad | 19 bis 21 Grad | 14 bis 21 Grad |
Karlsruhe | 14 bis 19 Grad | 20 bis 23 Grad | 14 bis 23 Grad |
Mannheim | 9 bis 19 Grad | 12 bis 23 Grad | 14 bis 23 Grad |
Heidelberg | 7 bis 17 Grad | 19 bis 21 Grad | 13 bis 21 Grad |
Freiburg im Breisgau | 13 bis 18 Grad | 19 bis 22 Grad | 13 bis 23 Grad |
Heilbronn | 10 bis 18 Grad | 12 bis 22 Grad | 14 bis 22 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Aber es gibt auch gute Neuigkeiten: Am Mittwoch (24. Mai) beruhigt sich die Wetterlage, letzte Gewitter und Regenschauer ziehen aus Baden-Württemberg ab. Viel Sonne und steigende Temperaturen entschädigen für den verregneten Wochenstart. Von Mittwoch an wird es in Baden-Württemberg dann von Tag zu Tag freundlicher. Am Donnerstag (25. Mai) ist es zunächst noch bewölkt, aber im Tagesverlauf gibt es auch zunehmend heitere Abschnitte. Es bleibt niederschlagsfrei. Die Höchstwerte reichen von 15 Grad im Bergland bis 22 Grad in der Kurpfalz.
Wetter an Pfingsten: Prognosen gehen von sonnigem Wochenende in Baden-Württemberg aus
Allzu lange müssen wir den Prognosen nach nicht auf die Rückkehr des Sommers warten. Spätestens zum Pfingstwochenende sollen dann Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad für Baden-Württemberg auf dem Programm stehen. Ideales Wetter also, um das verlängerte Wochenende zu genießen. Der Wettertrend ist auch zum Monatswechsel eindeutig. Laut Ensemble-Vorhersage soll es bis Anfang Juni mit den Temperaturen stetig bergauf gehen. Vereinzelte Niederschlagssignale deuten jedoch darauf hin, dass ab und an einzelne Regenschauer auftreten können. Eine ähnliche Prognose haben auch die Langzeitmodelle getroffen. Demnach sollen im Juni „badetaugliche Temperaturen“ herrschen.