Ab Juni startet der Sommer in Baden-Württemberg durch – „Badetaugliche Temperaturen“
Der Frühling fiel in Baden-Württemberg bislang kühl und nass aus. Und der Sommer? Der soll im Juni endlich losgehen und Badewetter bringen.
Stuttgart - In den vergangenen Monaten beherrschte wechselhaftes Wetter das Bild in Baden-Württemberg. Auch der eigentlich als „Wonnemonat“ bekannte Mai scheint dieses Jahr ins Wasser zu fallen. Zwar strömt Warmluft aus Spanien nach Südwesten und lässt die Temperaturen bei uns auf sommerliche Werte steigen, jedoch kommen bei Gewittern samt Hageln und Starkregen kaum Sommergefühle auf. Der ein oder andere fragt sich da: Wann wird es endlich Sommer? Mitte Mai endet so langsam der meteorologische Frühling. Da wäre es doch Zeit für Sonne und Temperaturen weit über 25 Grad. Laut den Langzeitprognosen steht solch ein Wetter quasi in den Startlöchern, wie Corinna Borau, Meteorologin bei wetter.com, verrät. Das sagt der Trend für Juni, Juli und August.

Wetter in Baden-Württemberg: Bislang vergleichsweise kalter Frühling
Der Sommer 2022 hat sich nicht nur sprichwörtlich ins Gedächtnis gebrannt. Als heißester Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen brach er sämtliche Rekorde. „Der Sommer 2022 war in jeglicher Hinsicht extrem – heiß, trocken und vor allem sehr sonnig“, sagt Corinna Borau. Mit einem Plus von 34 Prozent war es der sonnigste Sommer seit Messbeginn. Dadurch war es in Deutschland auch sehr trocken. So herrschte in der Westhälfte Baden-Württembergs Anfang August 2022 zum Beispiel eine extreme bis außergewöhnliche Dürre.
Sommerbilanz 2022 im Vergleich zu Klimamittel:
Temperatur | +2,9 Grad |
Niederschlag | -40 Prozent |
Sonnenschein | +34 Prozent |
(Quelle: wetter.com)
Ganz anders sieht es derzeit im Mai aus. Die Dürre-Problematik gibt es nur in wenigen regionalen Gebieten Deutschlands. In den meisten Teilen Baden-Württembergs hat es ausreichend geregnet. „Das ist zumindest mal eine bessere Ausgangslage als im letzten Jahr“, fasst es Corinna Borau zusammen. „Da war der April schon viel zu trocken.“ Während die meisten genug vom Regenwetter haben, freut sich die Natur. Denn folgt nun ein heißer und trockener Sommer, ist die Ausgangslage laut der Meteorologin nicht ganz so dramatisch, wie im vergangenen Sommer. Aber wann wird es jetzt endlich wieder warm und sonnig? Für alle Sommer-Fans gibt es Grund zur Hoffnung.
Sommerwetter in Baden-Württemberg: Juni macht Hoffnung auf Sonne und Wärme
Wie die Langzeitprognose des amerikanischen Wetterdienstes berechnet hat, startet der Juni trocken. Das NOAA-Modell geht von einer negativen Niederschlagsabweichung für Deutschland aus. Auch im Südwesten soll es demnach zu wenig Regen geben. Die Temperaturabweichung spricht ebenfalls dafür, dass der Sommer im Juni endlich durchstartet. In Baden-Württemberg sollen die Werte 1 bis 2 Grad über dem langjährigen Klimamittel liegen. „Spricht auf jeden Fall für sommerliche Temperaturen“, meint Corinna Borau.
Auch über Spanien bleibt es im Juni deutlich zu warm. Dort herrschten bereits Höchsttemperaturen von bis zu 38 Grad und noch immer ist es ungewöhnlich warm auf der iberischen Halbinsel. Viele hofften schon im Mai, dass die Spanienhitze zu uns kommt. Spätestens im Juli könnte es laut der Meteorologin so weit sein. Ein deutliches Temperaturplus von 1 bis 2 Grad spricht dafür, dass „Hitze im Juli durchaus mit dabei“ ist. Was die Regenmengen betrifft, so sollen diese im Südwesten normal ausfallen.

Prognosen für das Wetter im Juli und August: „sommerliche, badetaugliche Temperaturen mit Sonnenschein“
Ähnlich sehen auch die Prognosen des europäischen Langfristmodells aus. „Hier ist der Juli in Deutschland auch verbreitet zu trocken“, erklärt die Meteorologin. Sollte dies eintreten, könnte die Wetterlage wie folgt aussehen: Das Wetter in Deutschland stünde unter Hochdruckeinfluss, westlich von Deutschland würden Tiefdruckgebiete liegen. „Dann könnte eben die heiße Luft auch aus der Sahara direkt zu uns kommen“, sagt Corinna Borau. Vor allem in Bayern und Baden-Württemberg könnte es dann heiß werden. „Heißt also sommerliche, badetaugliche Temperaturen mit Sonnenschein sind da durchaus drin.“
Der letzte Sommermonat August soll unterdessen nicht ganz so heiß ausfallen wie der Juli. Die Niederschläge sollen in Baden-Württemberg eher durchschnittlich werden. Somit können auch mal wechselhafte Phasen mit dabei sein. Wie genau die Monate letzten Endes ausfallen werden, muss noch abgewartet werden. Schließlich ist es bis Juli und August noch etwas länger hin. Auch bei den Modellen wird sich sicherlich noch einiges tun.