Zwar ist Stuttgart im Vergleich zu anderen Metropolen in Deutschland eher klein. Doch die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg hat zahlreiche Highlights zu bieten, ist Sitz namhafter Unternehmen und erfolgreicher Sportclubs wie dem VfB Stuttgart. Außerdem hat Stuttgart eine lange Geschichte.
Stuttgart ist als Landeshauptstadt das politische Zentrum von Baden-Württemberg. In der Stadt Stuttgart leben rund 630.000 Einwohner. Damit liegt sie hinter Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main auf dem sechsten Platz in der deutschen Rangliste. In der Region Stuttgart sind sogar fast 2,8 Millionen Menschen heimisch.
Die Stadt Stuttgart ist in 23 Bezirke eingeteilt, die ihrerseits noch in zahlreiche Stadtteile untergliedert sind. In Stuttgart sind bekannte Unternehmen wie Daimler, Porsche und Bosch ansässig. Die Schwabenmetropole verfügt zudem über einen Flughafen und ist bestens an das Eisenbahn- und Straßennetz angebunden.
Stuttgart – Wirtschaft
Mehrere umsatzstarke Unternehmen operieren von Stuttgart aus. Dazu zählen vor allem Daimler, Bosch und Porsche. Auch international tätige Firmen wie Siemens und Lenovo haben einen Standort in Stuttgart. Darüber hinaus sind in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg etwa 1.500 kleine und mittelständische Unternehmen ansässig. Viele von ihnen profitieren davon, dass es in Stuttgart viele Firmen aus der Automobil- und der Maschinenbau-Branche gibt.
Bemerkenswert ist zudem die Dichte an großen Versicherungsunternehmen in Stuttgart: Unter anderem sind die Allianz, die Württembergische Versicherung und die Württembergische Lebensversicherung in der schwäbischen Großstadt präsent.
Stuttgart – Wetter
Das Wetter in Stuttgart ist in der Regel sehr mild. Es gibt viele Sonnenstunden und wenig Niederschlag, was auf die Lage der Landeshauptstadt in einem Talkessel zurückzuführen ist. Auch im Winter sind die Temperaturen vergleichsweise mild. Nur selten fällt in Stuttgart Schnee. Das warme Wetter und die Hanglage macht Stuttgart zu einem beliebten Gebiet für den Weinanbau.
Doch die Kessellage hat auch Nachteile: So war die Belastung mit Feinstaub in Stuttgart Jahrzehnte lang sehr hoch. Erst durch die Maßnahmen der Regierung wie beispielsweise dem Feinstaub-Alarm konnte die Luftqualität verbessert werden.
Stuttgart – Kultur und Veranstaltungen
Kultur spielt in Stuttgart eine wichtige Rolle. Das Staatstheater Stuttgart hat sowohl Schauspiel und Oper als auch Ballett im Programm. Gemessen an der Anzahl der Mitarbeiter, ist es die weltweit größte Institution mit drei Kunstsparten. Das Stuttgarter Ballett, das im Staatstheater beheimatet ist, gehört zu den besten Ensembles der Welt und wurde mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet.
Es gibt zahlreiche beliebte Veranstaltungen in Stuttgart. Dazu zählen große Events wie das Stuttgarter Frühlingsfest und das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen. Aber auch viele kleinere Straßenfeste wie das Heusteigviertelfest. Von internationaler Bekanntheit sind das Trickfilmfestival und der Stuttgarter Filmwinter.
Fest zur Kultur in Stuttgart gehören auch Veranstaltungen wie das Lichterfest, das Weindorf und das Festival „Umsonst und draußen“. Zudem finden in der Messe Stuttgart jedes Jahr zahlreiche Events statt - zum Beispiel die Urlaub- und Touristikmesse CMT.
Stuttgart – Bahnprojekt Stuttgart 21
Der wichtigste Bahnhof für den Zugverkehr in der Landeshauptstadt Stuttgart ist der Hauptbahnhof. Derzeit findet im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 ein Umbau des Kopfbahnhofs zu einem unterirdischen Durchgangsbahnhof statt. Das Projekt war von Beginn an von zahlreichen Protesten begleitet – unter anderem, weil während der Bauarbeiten zahlreiche Bäume im Schlossgarten gefällt werden sollten und weil die Kosten für den Umbau regelrecht explodierten.