Stephen Hawking gab vor 12 Jahren eine Dinnerparty, um aus der Zukunft dorthin zurück zu reisen
Der Physiker Stephen Hawking hatte 2009 eine verrückte Idee, mit der er beweisen wollte, dass Zeitreisen möglich sind.
Stuttgart - Im Alter von 21 Jahren wurde bei dem Astrophysiker Stephen Hawking die degenerative Nervenkrankheit ALS diagnostiziert. Die damals prognostizierte Lebenserwartung übertraf er um ein Vielfaches, jedoch war er im fortgeschrittenen Verlauf an den Rollstuhl gefesselt - und konnte nur noch über seinen Wangenmuskel kommunizieren.
Stephen Hawkings Verstand funktionierte hingegen bis zu seinem Tod 2018 messerscharf, immer wieder stellte der Astrophysiker gewagte Thesen auf. Beispielsweise glaubte Stephen Hawking an die Erschaffung von „Super-Menschen“ durch Gen-Experimente in diesem Jahrhundert. Die Herangehensweise bei seiner Forschung war oft unkonventionell, nahm bisweilen sogar bizarre Züge an. So auch seine Methode, die Möglichkeit von Zeitreisen zu beweisen.
Stephen Hawking mit ungewöhnlichem Experiment: eine Party für die Wissenschaft
Vieles von dem, was Stephen Hawking mit seiner Forschung untersuchte oder bewies, war wahlweise unheimlich oder düster. Der Menschheit als Spezies stellte der Astrophysiker meist ein schlechtes Zeugnis aus. Stephen Hawking war überzeugt, dass die Menschen in 100 Jahren die dann unbewohnbare Erde verlassen müssen.
Im Jahr 2009, also neun Jahre vor seinem Tod, führte Stephen Hawking hingegen ein eher ungewöhnliches Experiment durch. Dafür benötigte er weder einen klassischen Versuchsaufbau, noch mathematische Formeln oder ähnliches. Vielmehr veranstaltete Stephen Hawking 2009 schlicht und einfach eine Party, wie die Berliner Morgenpost schreibt. Auf den ersten Blick scheint nichts weiter von Astrophysik entfernt, als eine ordentliche Fete. Der zweite Blick verrät hingegen, wie genial Stephen Hawking war - und auch ein klein wenig, wie nah Genie und Wahnsinn beieinander liegen.
Stephen Hawking veranstaltet Party, um Zeitreisen zu beweisen
Denn mit der Party wollte Stephen Hawking beweisen, dass Reisen in die Vergangenheit möglich sind. Dazu sorgte der Astrophysiker für die entsprechende Atmosphäre - vom Champagner zum Buffet war für alles gesorgt. Nur die Einladungen verschickte Hawking erst, als der Abend bereits gelaufen war. „Die Einladung zur Party steht auf Papier, das viele Tausend Jahre überstehen soll. Sollten Menschen irgendwann in ferner Zukunft durch die Zeit reisen können, könnten sie sich entscheiden, der Einladung zu folgen. Sie könnten zurück in die Vergangenheit reisen und die Party stürmen“, erklärte Hawking seine Idee.
Leider scheiterte das Experiment von Stephen Hawking. Seine Party verbrachte der Astrophysiker alleine. „Ich habe lange gewartet, aber niemand kam“, sagte er laut Berliner Morgenpost zu seinem Experiment. Seine Schlussfolgerung fiel deshalb eindeutig aus: Reisen in die Vergangenheit erklärte Stephen Hawking fortan für unmöglich.