„Irgendwo schwimmt er noch“: Zahn-Fund nährt Mythos um gigantischen Urzeit-Riesenhai

Um den Megalodon gibt es viele Mythen und Legenden. Eine Entdeckung in England heizt die Gerüchte weiter an: Ein Junge fand einen Zahn des Urzeithais.
Suffolk - Immer wieder ranken sich Legenden und Mythen darum, dass sich in den Weltmeeren ein riesiges Ungeheuer versteckt. Dabei ist jedoch nicht die Rede vom Ungeheuer von Loch Ness, sondern vom Megalodon - einem Urzeithai, der eigentlich seit drei Millionen Jahren ausgestorben ist. Angebliche Sichtungen und Beweise verstärken jedoch die Diskussionen, dass der Riesenhai noch in der Tiefsee lebt.
Sechsjähriger Junge findet Megalodon-Zahn am Strand von England
Aufnahmen eines Tauchers von einem Hai mit gigantischer Biss-Spur, sorgten im Netz sofort für Spekulationen, dass dahinter der Megalodon stecken könnte. In den Weltmeeren gebe es immerhin noch weite Teile, die unerforscht sind. „In diesen unglaublichen dunklen Räumen gibt es sicher noch viele Dinge und Lebewesen zu entdecken, von denen wir nichts ahnen“, sagte Antje Boetius, Meeresbiologin an der Universität Bremen, gegenüber dem Tagesspiegel. Eine neuste Entdeckung heizt die Gerüchte rund um den Megalodon weiterhin an.
Als ein sechsjähriger Junge mit seinem Vater am Strand von Bawdsey in Suffolk unterwegs war und Muscheln sammelte, machte er eine unglaubliche Entdeckung. Statt eines kleinen Haifischzahns fand der Sechsjährige einen rund zehn Zentimeter langen Zahn eines Megalodons. Ein „einmaliger“ Fund und „eine wirklich schöne Entdeckung“, wie Evolutionsbiologe Ben Garrod gegenüber englischen Medien äußerte.
Das fossile Relikt sei eine wirkliche ungewöhnliche Entdeckung, sagte Garrod. In einem solch erhaltenen Zustand wurde bisher noch kein Megalodon-Zahn gefunden. Bisher gefundene Fossilien des Megalodons sind über 1,5 Millionen Jahre alt, wie Meeresbiologen bereits äußerten. Sofern keine jüngeren Fossilien auftauchen, die etwas anderes beweisen, gilt der Megalodon weiterhin als ausgestorben. In den sozialen Medien vermuten viele Nutzer jedoch nun, dass es sich bei dem aktuellen Zahn-Fund nicht um ein Fossil handelt. „Ganz sicher, dass der alt ist?“, fragt ein User. „Und ihr seid euch sicher, dass der Megalodon ausgestorben ist?! Viel Spaß beim nächsten Badeurlaub“, meint ein anderer amüsiert.
Beweise für Megalodon spalten die Meinung im Netz
„Er wird schon noch leben“, glaubt ein Facebook-Nutzer. Damit ist er nicht allein, viele können sich durchaus vorstellen, dass der Megalodon noch „irgendwo“ in den Tiefen herumschwimmt. „Man kann mich jetzt für blöd und bekloppt halten, aber ich glaube schon, dass es diesen Riesenhai noch gibt“, kommentiert ein Nutzer. Denkbar wäre auch, dass der Urzeithai mittlerweile anders aussehe. Auch Wissenschaftler erläuterten bereits, dass der Urzeithai - sollte er noch leben - sich stark an seine Umgebung angepasst und sogar sein Aussehen geändert haben muss.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Während es für einige User im Netz der Beweis für die Existenz des vermeintlich ausgestorbenen Megalodons ist, gibt es auch erhebliche Zweifel. Einige Nutzer glauben sogar, dass es sich bei dem Fund nicht einen Zahn handelt, sondern sehen darin eher ein Huf, wie von einer Ziege. Auch bei einem TikTok-Video wurde zunächst vermutet, dass es sich um den Megalodon handelt. Wahrscheinlich wurde hier jedoch ein Riesenhai gefilmt.