1. bw24
  2. Wissen

„Mega-Komet“ mit 150 Kilometer Durchmesser rast auf Erde zu

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Rast eine große Gefahr direkt auf die Erde zu? Ein Komet ist auf dem Weg zu uns - der größte Himmelskörper, der jemals in unser Sonnensystem eingetreten ist.

Philadelphia - Forscher machten eine erschreckende Entdeckung: Ein „Mega Komet“ steuert direkt auf unser Sonnensystem zu. Zum ersten Mal wurde der Himmelskörper zwischen 2014 und 2018 bei einer internationalen systematischen Himmelsdurchmusterung im Rahmen des Projekts „Dark Energy Survex“ in Aufnahmen festgehalten. Die Forscher der Universität Pennsylvania, Pedro Bernardinelli und Gary Bernstein, entdeckten den Kometen wieder. Reiner Zufall, denn die amerikanischen Wissenschaftler waren eigentlich auf der Suche nach Objekten, deren Umlaufbahnen jenseits des Neptun-Orbits liegen.

„Mega-Komet“ mit Durchmesser von 150 Kilometern steuert auf unser Sonnensystem zu

Seit Monaten forschten die beiden Wissenschaftler mit ihrem Team nun an dem gigantischen Kometen. Was sie in Erfahrung brachten, verblüfft: Laut der Forschungsergebnisse, welche die Wissenschaftler im Fachmagazin „New Scientists“ veröffentlichten, könnte es sich bei dem Kometen 2014 UN271 um den größten Himmelskörper handeln, der jemals in unser Sonnensystem eingetreten ist.

Auf der Suche nach den Objekten fanden die amerikanischen Forscher rund 800 Himmelskörper - unter ihnen fiel der genannte Mega-Komet wegen seiner immensen Größe auf. Bis zu 150 Kilometer soll der Durchmesser des Kometen betragen, berichtet iflscience.com. Erste Forschungsergebnisse zu 2014 UN271 waren noch ungenau, ursprünglich ging man von einem Durchmesser von rund 370 Kilometern aus. Diese Angaben haben die Wissenschaftler korrigiert. Gigantisch ist der Komet dennoch: Er ist tausendmal größer als ein typischer Komet und mindestens zehnmal größer als der 1995 entdeckte Riesenkomet „Hale-Bopp“. Vor einigen Jahren wurde ein anderer Himmelskörper entdeckt. Ein Astrophysiker aus Harvard ist sich sicher, dass es ein Alien-Satellit war.

In ihren Forschungen zeichneten Pedro Bernardinelli und Gary Bernstein außerdem die Umlaufbahn des Kometen auf. Zum letzten Mal näherte sich der Mega-Komet der Sonne vor 3,5 Millionen Jahren. Damals kam er allerdings nur bis auf 18 Astronomische Einheiten an die Sonne heran, was fast doppelt so weit ist wie die Entfernung, die er dieses Mal erreichen wird - und in etwa der Entfernung zum Uranus entspricht.

Gigantischer Komet 2014 UN271 erreicht in zehn Jahren unser Sonnensystem

Den Berechnungen zufolge kommt der Komet der Sonne und somit auch der Erde so nahe wie noch nie zuvor: im Januar 2031 erreicht er seinen dichtesten Punkt an der Sonne und zieht dabei auch nahe an der Umlaufbahn des Saturn vorbei.

Mit bloßem Auge können Hobby-Astronomen den Kometen allerdings wohl nicht erkennen. Man gehe aber davon aus, dass UN271 an seinem hellsten Punkt eine Helligkeit von etwa Magnitude 9 haben dürfte - somit wäre er sichtbar für Amateure mit kleinen Teleskopen. Doch auch das Wetter in Deutschland muss für eine Sichtung des Kometen mitspielen.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 4. Oktober 2021. Da er für unsere Leser noch immer eine Relevanz hat, hat die Redaktion ihn aktualisiert.

Ob der Mega-Komet der Erde gefährlich werden könnte, ist nach aktuellem Forschungsstand noch nicht klar. „Es ist in der Regel ein aussichtsloses Unterfangen, über das künftige Verhalten von Kometen zu spekulieren“, heißt es in dem Forschungsbeitrag. Einige Astronomen sind laut iflscience.com sehr daran interessiert, eine Mission zu UN271 zu starten. Sie rechnen damit, dass der beste Zeitpunkt für einen Vorbeiflug 2033 ist, was einen Start bis 2028 erfordern würde.

Auch interessant

Kommentare