1. bw24
  2. Wissen

Mysteriöser Komet nähert sich Erde - er ist laut NASA mit bloßem Auge zu sehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Valentin Betz

Kommentare

Das Foto zeigt eine Darstellung des Asteorid Phaeton.
Der Komet Neowise war im Sommer 2020 mit bloßem Auge am Himmel zu sehen. Im Winter 2021 könnte ihm Komet Leonard nachfolgen. (Archivbild) © IMAGO / Science Photo Library

Im Dezember kommt Komet Leonard der Erde nah. Schon zuvor ist das Objekt wohl am Nachhimmel erkennbar. Das liegt an seiner Helligkeit.

Stuttgart - Tagtäglich ist über unseren Köpfen jede Menge Verkehr. Der Liveradar lässt vor lauter Flugzeugsymbolen keinen Blick mehr auf die Landmassen darunter zu. Ganz ähnlich sieht es beim Blick in den Nachthimmel aus: Auch im Weltraum ist ganz schön was los. Aktuell steuert ein Mega-Komet direkt auf unser Sonnensystem zu.

Astronomen weltweit verbringen viel Zeit damit, Objekte im All zu beobachten und zu studieren. Zuletzt fanden sie einen mysteriösen Kometen, der Lichtsignale sendet. Komet C/2021 A1 hingegen steuert nicht auf die Erde zu. Dafür bringt er andere interessante Eigenschaften mit sich. Wie die Frankfurter Rundschau* (FR) berichtet, ist der Komet bald mit bloßem Auge zu sehen.

Komet Leonard kommt Erde näher - und ist so hell, dass er mit bloßem Auge erkennbar ist

Entdeckt wurde der Komet bereits Anfang des Jahres vom namensgebenden Astronomen Greg J. Leonard am Mount Lemmon Observatory in Tucson, Arizona. Die NASA geht davon aus, dass der Himmelskörper bereits am 12. Dezember 2021 der Erde am nächsten kommt - was allerdings immer noch einer Entfernung von knapp 35 Millionen Kilometern entspricht.

Ob Komet Leonard mit bloßem Auge erkennbar sein wird, hängt von der Helligkeits-Magnitude ab. Ab einem Wert von 5,5 kann man Objekte am Nachthimmel erkennen - je kleiner die Zahl, desto heller. Allerdings ist die Helligkeit eines Kometen schwer vorhersehbar. Sie bestehen aus Staub und Gestein, das von Eis zusammengehalten wird. Wenn dieses durch die Nähe zur Sonne schmilzt, entsteht der charakteristische Schweif.

Heller Komet am Nachthimmel der Erde: Schätzungen gehen von guter Sichtbarkeit aus

Wie die FR berichtet, könnte Komet Leonard aber mit einer geschätzten Magnitude zwischen 5 und 2,6 im November und Dezember 2021 ganz schön hell werden. Zuerst wird er demnach auf der Nordhalbkugel zu sehen sein, bevor er dann auch auf der Südhalbkugel sichtbar wird.

Der diesjährige Winter ist wohl gleichzeitig auch die letzte Möglichkeit, Komet Leonard zu sehen. Denn er ist bereits seit 40.000 Jahren unterwegs und hat sich aus dem äußersten Sonnensystem 5050 Milliarden Kilometer in Richtung der Sonne bewegt. Wenn er der Sonne am nächsten ist, wird er laut NASA zufolge wohl aus unserem Sonnensystem geschleudert. *Die Frankfurter Rundschau ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare