Forscher vermuten außerirdische Technologie hinter mysteriösem Fund auf der Erde

Meinungen gehen auseinander

Forscher vermuten außerirdische Technologie hinter mysteriösem Fund auf der Erde

Forscher vermuten außerirdische Technologie hinter mysteriösem Fund auf der Erde

So nah und doch so fern

Welcher Stern ist der Erde am nächsten?
Welcher Stern ist der Erde am nächsten?

Astronomie für Einsteiger

Warum der Planet Saturn den Spitznamen „Herr der Ringe“ trägt
Warum der Planet Saturn den Spitznamen „Herr der Ringe“ trägt

Magnetfeld stand kurz vor Zusammenbruch

Einschneidendes Ereignis veränderte alles: Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist
Einschneidendes Ereignis veränderte alles: Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist

Entdeckung

Sauberer Strom aus der Luft: Durchbruch bei erneuerbaren Energien

Ein Forschungsteam aus den USA macht eine Entdeckung, deren Weiterentwicklung sich lohnen dürfte: Ein dünner Film kann sauberen Strom aus der Luft …
Sauberer Strom aus der Luft: Durchbruch bei erneuerbaren Energien

Jahrzehntelanger Traum

„Unglaublich wichtige Daten für viele Generationen“: Forschungsteam fördert Gestein aus dem Erdmantel zutage
Bis heute ist es der Forschung nicht gelungen, in den Erdmantel zu bohren. Doch nun kann sie trotzdem auf Gestein aus dem Erdmantel zurückgreifen – …
„Unglaublich wichtige Daten für viele Generationen“: Forschungsteam fördert Gestein aus dem Erdmantel zutage

Exoplanet YZ Ceti b

Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“

Ein Signal von einem erdgroßen Exoplaneten macht ein Forschungsteam hellhörig. Was ist mit YZ Ceti b los?
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“

Planeten-Definition

Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde

Im Sommer 2006 wurde der neunte Planet unseres Sonnensystems zum Zwergplaneten Pluto „degradiert“. Wieso ist Pluto heute kein Planet mehr?
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde

Gute Frage

Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? Seit 2006 ist die Antwort auf diese Frage nicht mehr so einfach.
Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

Umlaufbahnen über 1000 Jahre

Neue Studie zu Killer-Asteroiden – „Für den Fall der Fälle gehen wir auf Nummer sicher“

Neue Studie zu Killer-Asteroiden – „Für den Fall der Fälle gehen wir auf Nummer sicher“

Neue Studie

Tausende Unterwasser-Vulkane entdeckt – „Fenster zum Erdmantel“

Ein Forschungsteam entdeckt auf dem Meeresboden tausende bisher unbekannter Unterwasser-Vulkane. Die können den Forschenden ein „Fenster zum …
Tausende Unterwasser-Vulkane entdeckt – „Fenster zum Erdmantel“

Weltraum

Neue Studie: Wie die Sonne den Startschuss für das Leben auf der Erde gegeben hat

Nicht Blitze, sondern die Sonne sind einer neuen Studie zufolge dafür verantwortlich, dass Leben auf der Erde entstehen konnte.
Neue Studie: Wie die Sonne den Startschuss für das Leben auf der Erde gegeben hat

Weltall

Forschung entdeckt Vulkan-Planeten – könnte es dort flüssiges Wasser geben?

Vulkanismus auf einem neu entdeckten Exoplaneten sorgt für Aufsehen in der Fachwelt. Das hat gleich zwei Gründe, die mit der Suche nach Leben im Universum zusammenhängen.
Forschung entdeckt Vulkan-Planeten – könnte es dort flüssiges Wasser geben?

Erdschein

„Da Vinci Glow“: Was den Mond manchmal geisterhaft leuchten lässt

Ist die Mondsichel sehr schmal, kann man ihn sehen, den „Da Vinci Glow“ oder Erdschein. Was steckt hinter dem gespenstisch leuchtenden Mond?
„Da Vinci Glow“: Was den Mond manchmal geisterhaft leuchten lässt

Gute Frage

Warum leuchtet die Sonne?

Die Sonne scheint zuverlässig jeden Tag und schickt Wärme und Licht zur Erde. Doch warum leuchtet die Sonne eigentlich? Ein Blick ins Innere des Sterns.
Warum leuchtet die Sonne?

Erde

Wie ein unterirdischer Ozean die Lebensfreundlichkeit der Erde beeinflusst
Wie ein unterirdischer Ozean die Lebensfreundlichkeit der Erde beeinflusst

Universum

„Hubble“ findet schwarzes Loch – gut versteckt in einem Sternhaufen

Inmitten eines Kugelsternhaufens entdeckt ein Forschungsteam mit dem „Hubble“-Weltraumteleskop einen „starken Kandidaten“ für ein mittelschweres schwarzes Loch.
„Hubble“ findet schwarzes Loch – gut versteckt in einem Sternhaufen

Astronomie für Einsteiger

Stern, Planet oder Satellit? – Wie Sie herausfinden, was Sie am Nachthimmel gesehen haben

Ein heller Stern am Himmel, der besonders auffällig ist oder ein unerklärliches Objekt, das Ihnen am Nachthimmel ins Auge sticht – so finden Sie heraus, worum es sich handelt.
Stern, Planet oder Satellit? – Wie Sie herausfinden, was Sie am Nachthimmel gesehen haben