1. bw24
  2. Wirtschaft

Wolfgang Grupp: Das Vermögen des Trigema-Chefs

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

Er steht wie kaum ein anderer für „Made in Germany“ und vertritt seine Werte mit Nachdruck in der Öffentlichkeit: Trigema-Chef Wolfgang Grupp. Schätzungen offenbaren nun das Vermögen des Firmenmoguls.

Burladingen - Wenn es um den Aufbau eines heimischen Players mit Produktion im Inland geht, macht ihm so schnell keiner etwas vor: Wolfgang Grupp hat Trigema zu einem erfolgreichen und namhaften Textilunternehmen aufgebaut. Im Gegensatz zur Konkurrenz scheut der Firmenpatriarch aus Burladingen (Zollernalbkreis) sich nicht davor, Deutschland zum alleinigen Produktionsstandort zu erklären. Obwohl die Textilbranche in den vergangenen Jahrzehnten mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, schaffte es Grupp stets, Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern. Auch Kinder von Beschäftigten bekommen garantiert einen Ausbildungsplatz bei Trigema, wie er verspricht.

Besonders am Trigema-Imperium: Unternehmer Grupp haftet persönlich und unmittelbar mit seinem gesamten Vermögen für die Firma. Im Falle seines Todes würde seine Frau Elisabeth über die Firma entscheiden. Doch wie viel ist Trigema wert und wie groß ist das Vermögen von Wolfgang Grupp?

Wolfgang Grupp: So hoch wird das Vermögen des Trigema-Chefs geschätzt

Laut vermoegenmagazin.de konnte Trigema in der Vergangenheit bereits einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro erwirtschaften. Seit Grupp die Firma im Jahr 1969 von seinem Vater übernommen hat, ging es mit dem Unternehmen steil bergauf. Das Vermögen von Wolfgang Grupp wird derzeit auf mindestens 100 Millionen Euro geschätzt.

Schenkt man den Schätzungen Glauben, besitzt der Burladinger also ein beachtliches Vermögen. Gleichzeitig macht sich Wolfgang Grupp große Sorgen um Trigema. So kämpft die Firma mit rasant steigenden Energiepreisen in Folge des Ukraine-Kriegs. Obwohl Grupp mit Trigema bereits einige Krisen überstanden hat - etwa die Banken- oder zuletzt die Coronakrise - war die finanzielle Belastung nie so fatal wie zum jetzigen Zeitpunkt, wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erklärte. Seine Prognose klingt angesichts der aktuellen Entwicklungen wenig optimistisch: „Ein paar Jahre können wir vielleicht noch durchhalten.“

Wolfgang Grupp verzichtet auf „sinnlosen Luxus“, zeigt aber offen, was er hat

Privat verzichtet Grupp laut eigenen Angaben auf „sinnlosen Luxus“. Er sei da eher „schwäbisch veranlagt“, wie er gegenüber Focus sagte. Zwar besitze Wolfgang Grupp alles, was er brauche, in Top-Qualität, Geld alleine könne aber nicht glücklich machen. Sein Wohnhaus - eine Villa mit 25.000 Quadratmetern Garten und 45 Meter langem Pool - zeigt Grupp ganz offen. Zudem beschäftigt seine Familie einen Butler.

Von Aktien oder einem Sparbuch hält Wolfgang Grupp wenig. Sein Geld lässt er von zwei befreundeten Bänkern verwalten, wie er erzählt. Auch die Kreditkarte kommt bei ihm fast nie zum Einsatz: „Ein Wolfgang Grupp zahlt alles bar.“ Dadurch müsse er im Nachhinein weniger kontrollieren.

Auch interessant

Kommentare