1. bw24
  2. Wirtschaft

Über alle Branchen: Mercedes-Benz ist wertvollste, Porsche stärkste Marke Deutschlands

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, vor einem EQS SUV.
Die Luxus-Strategie von Mercedes-Benz macht sich bezahlt: Die Automarke mit dem Stern ist laut einem Ranking die wertvollste Marke Deutschlands. © Mercedes-Benz AG – Communications

Die beiden Stuttgarter Autohersteller Mercedes-Benz und Porsche stehen in einem Report über die wertvollsten und stärksten Marken Deutschlands an der Spitze.

Stuttgart - Die Bundesrepublik Deutschland beheimatet mehrere Unternehmen von Weltrang. Darunter befinden sich beispielsweise Lebensmittelhändler wie Lidl, Aldi oder Rewe, Drogeriemärkte wie dm oder Rossmann und Mischkonzerne wie Bosch oder Siemens. Die Wirtschaftsprüfgesellschaft Brand Finance stellt jährlich für verschiedene Länder die wertvollsten und stärksten Marken des Landes zusammen und ordnet sie ein. Laut dem aktuellen Report für Deutschland dominieren die zwei Autohersteller mit Sitz in Stuttgart derzeit die deutsche Wirtschaft.

Mercedes-Benz und Porsche sind nicht nur elementare Bestandteile der Wirtschaft in Baden-Württemberg, sondern auch zwei der bedeutendsten Autohersteller der Welt. Beide Unternehmen haben nicht nur ihren Sitz in Stuttgart, sondern auch ihre Wurzeln, die bei Mercedes bis auf die Erfindung des Automobils zurückgehen. Laut dem diesjährigen Report von Brand Finance haben die beiden Marken in ihrer langen Geschichte nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt. Mercedes-Benz ist 2022 die wertvollste, Porsche die stärkste Marke Deutschlands.

Mercedes-Benz und Porsche: Schwäbische Ingenieurskunst an der Spitze Deutschlands

Der Vorstand von Mercedes-Benz um CEO Ola Källenius hat am 19. Mai die erweiterte Luxus-Strategie vorgestellt. Mercedes konzentriert sich demnach noch stärker auf den Luxus und treibt den eingeschlagenen Weg zur E-Mobilität weiter voran. Die Position im Ranking von Brand Finance zeigt, dass die Strategie trotz anhaltender Corona-Krise, Lieferproblemen und Inflation Früchte trägt. Mit einem Marktwert von 52,4 Milliarden Euro ist Mercedes-Benz die wertvollste deutsche Marke, heißt es in dem Report. Gefolgt wird der schwäbische Autobauer im Ranking von der Deutschen Telekom auf Platz 2 und der Allianz Group, die es erstmals aufs Treppchen geschafft hat und somit den VW-Konzern von Platz 3 verdrängte.

Der VW-Konzern nimmt in dem Report mit Platz 4 allerdings auch einen bedeutenden Stand ein, gefolgt von BMW auf Platz 5 und dem Sportwagenbauer Porsche auf Platz 6. Demnach finden sich in den Top 10 gleich vier der bedeutendsten deutschen Automarken. „Die Automotive-Branche bleibt mit Abstand der wichtigste Wertegenerator im Ranking und macht mit einem Gesamtmarkenwert von 165,1 Milliarden Euro 30 Prozent des Gesamtwertvolumens aus“, erklärte Ulf-Brün Drechsel, Country und Client Service Director DACH bei Brand Finance Deutschland. „Auch wenn der Sektor im Vergleich zum Vorjahr absolut vier Prozent eingebüßt hat.“

Brand Finance analysierte neben der Marktkapazität auch die sogenannte Markenstärke (BSI). Porsche belegte dabei mit 85,1 von möglichen 100 Punkten die Pole-Position. Die Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen zeichnet sich seit jeher für eine hohe Qualität „Made in Germany“ aus und ist weltweit gefragt. Porsche verstieß in diesem Jahr die Konzern-Schwester Audi von der Spitzenposition, die laut dem Report sogar bis auf Platz 17 abrutschte.

Mercedes-Benz untermauert Position als wertvollste deutsche Marke - Konzerntochter schwächelt weiter

Wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten, lautet ein Sprichwort. Während Mercedes-Benz die Position als wertvollste deutsche Marke untermauern konnte, stürzte Konzern-Tochter Smart deutlich ab. Laut dem Report verlor die Marke ganze 46 Prozent und rutschte um 32 Ränge nach hinten. Smart hat seit einiger Zeit mit massiven Problemen zu kämpfen. Der E-SUV Smart #1 gilt als letzte Chance für die angeschlagene Mercedes-Tochter. Die am schnellsten wachsende Marke stammt laut Brand Financial ebenfalls aus dem Umfeld der Autobranche. Der Mobilitätskonzern Sixt mit Sitz in Pullach bei München steigerte den Markenwert um 118 Prozent.

Die wertvollsten deutschen MarkenDie stärksten deutschen Marken
1. Mercedes-Benz mit 52,4 Milliarden Euro1. Porsche 85,1/100 Punkte
2. Deutsche Telekom mit 51,9 Milliarden Euro2. Knorr 84,3/100 Punke
3. Allianz Group mit 39,0 Milliarden Euro3. Persil 84,2/100 Punkte
4. Volkswagen mit 35,4 Milliarden Euro4. BASF 83,7/100 Punkte
5. BMW mit 32,7 Milliarden Euro5. Nivea 83,6/100 Punkte
6. Porsche mit 29,1 Milliarden Euro6. Mercedes-Benz 82,8/100 Punkte
7. Siemens mit 19,3 Milliarden Euro7. Adidas 82,8/100 Punkte
8. Aldi Nord/Aldi Süd mit 16,6 Milliarden Euro8. Ergo 82,8/100 Punkte
9. SAP mit 15,8 Milliarden Euro9. Pril 82,7/100 Punkte
10. Lidl mit 15,5 Milliarden Euro10. Dial 82,3/100 Punkte

(Quelle: Brand Financial/Automobilwoche)

Aus der Tabelle lässt sich entnehmen, dass auch die großen Unternehmen des Einzelhandels neben denen der Autobranche gute Positionen einnehmen. Mit Aldi auf Platz 8, Lidl auf Platz 10 und Edeka auf Platz 22 sind im Ranking drei stark wachsende Einzelhandelsmarken vertreten. „Die erstaunliche Performance der Einzelhandelsmarken lässt sich vor allem mit der Corona-Krise erklären“, sagte Ulf-Brün Drechsel. „Während der pandemiebedingten Einschränkungen konnten die Verbraucher- und Supermärkte ihre Rolle als soziale Treffpunkte und verlässliche und präsente Versorger unter Beweis stellen und damit auch ihre Markenwerte weiter steigern.“

Laut der Wirtschaftsprüfgesellschaft lässt sich der hohe Wert der deutschen Marken im Ranking mit der nach wie vor außergewöhnlich positiven Wahrnehmung der deutschen Wirtschaft im Ausland erklären.

Auch interessant

Kommentare