1. bw24
  2. Wirtschaft

Porsche stellt Werbung auf Twitter ein, Mercedes-Benz will noch „beobachten“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Die Markenlogos von Mercedes-Benz und Porsche auf einem Smartphone-Bildschirm neben einem Porträt des Unternehmers Elon Musk.
Mercedes-Benz und Porsche reagieren auf die Twitter-Übernahme durch Elon Musk und wollen die Entwicklungen genau im Auge behalten. © Adrien Fillon/dpa/ZUMA Press Wire, Uli Deck/dpa & Marijan Murat/dpa (Fotomontage: BW24).

Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk behalten die Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz und Porsche die Entwicklungen auf der Plattform genau im Blick. Porsche hat bereits erste Konsequenzen gezogen.

Stuttgart - Nach langem Hin und Her hat Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter doch noch für 44 Milliarden US-Dollar übernommen. Seit nicht mal zehn Tagen ist der Tesla-Chef und reichste Mensch der Welt nach der Entlassung der Führungsriege und des Verwaltungsrats der Alleinherrscher von Twitter und krempelt den Kurznachrichtendienst vollständig um. Aufgrund der neuen Entwicklung und Ausrichtung haben sich bereits mehrere Unternehmen von der Plattform zurückgezogen und auch Promis wie Jan Böhmermann verlassen Twitter.

Bereits vor der Kaufabwicklung hatte Elon Musk weitreichende Pläne für den angeschlagenen Kurznachrichtendienst und das gleichnamige Unternehmen mit Sitz in San Francisco bekannt gegeben. Unter anderem will der Tech-Milliardär die Meinungsfreiheit zurück auf die Plattform bringen und gesperrte Nutzer wieder zulassen. Gerade Werbekunden bereitet diese Neuausrichtung Sorgen. Die beiden Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz und Porsche behalten die aktuelle Entwicklung bei Twitter genau im Blick, wie sie auf Anfrage von BW24 erklärten. Porsche hat bereits erste Konsequenzen gezogen.

Porsche pausiert bezahlte Aktivitäten auf Twitter nach Übernahme durch Elon Musk bis auf Weiteres

Nachdem der VW-Konzern, zu dem der Sportwagenhersteller gehört, eine Empfehlung an die Konzernmarken ausgesprochen hatte, ihre bezahlten Aktivitäten auf der Plattform bis auf Weiteres zu pausieren, hat Porsche dies bereits in die Tat umgesetzt. „Da Twitter angekündigt hat, seine Brand Safety Guidelines zu überarbeiten, hat Porsche entschieden, seine bezahlten Aktivitäten auf der Plattform bis auf Weiteres zu pausieren“, erklärte Nadescha Vornehm, Pressesprecherin Vertrieb und Marketing bei Porsche auf BW24-Anfrage. „Wir beobachten die Situation genau und werden je nach Entwicklung über die nächsten Schritte entscheiden.“ Auch Audi hat seine Aktivitäten auf Twitter eingestellt, wie echo24.de berichtet.

Die Twitter-Eskapaden von Elon Musk wirken sich auch auf seine E-Auto-Marke Tesla aus. Dass der Chef des derzeitigen Branchenprimus nun auch den Kurznachrichtendienst verantwortet, ist auch weiteren Konkurrenten in der Autoindustrie ein Dorn im Auge. Als einer der ersten internationalen Autokonzerne hat General Motors angekündigt, die Werbeschaltung auf Twitter zu stoppen.

Mercedes-Benz beobachtet „die neue Ausrichtung von Twitter genau“

Aktuell ist kaum abzusehen, wie sich die Entwicklung bei Twitter weiter gestalten wird, da es jeden Tag neue Schlagzeilen gibt. Elon Musk hat beispielsweise angekündigt, für die blauen Twitter-Haken künftig 8 US-Dollar pro Monat zu verlangen und hält trotz deutlicher Kritik an dieser Entscheidung fest. Autokonzern Mercedes-Benz, der sich im Bereich der E-Mobilität ebenfalls in direkter Konkurrenz zu Tesla befindet, hat seine Werbung auf Twitter zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gestoppt.

„Unsere globalen Werbestrategien und die Werbeplattformen werden kontinuierlich angepasst“, erklärte Christin Müller, Pressesprecherin Mercedes-Benz Cars Brand & Marketing, gegenüber BW24. „Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen sowie die neue Ausrichtung von Twitter genau.“ Dass sich große Werbekunden von der Plattform verabschieden oder die bezahlten Aktivitäten zumindest pausiert haben, geht dem Neu-Eigentümer natürlich gegen den Strich. Elon Musk hatte einem Twitter-User zugestimmt, der zum gezielten Boykott der Unternehmen aufgerufen hatte, die ihre Werbung aussetzen.

Auch interessant

Kommentare