Regentief und Orkanböen verhageln das Frühlingserwachen
In dieser Woche ist es frühlingshaft beim Wetter in Deutschland. Zum Ende hin wird es jedoch regnerisch und stürmisch, regional drohen sogar Orkanböen.
Stuttgart - Frühling trifft auf Herbst: Zum Beginn der Woche klettern die Temperaturen immer weiter nach oben. Am Valentinstag werden regional sogar 15 oder 16 Grad geknackt. Das sonnige und milde Wetter in Deutschland haben wir einer stabilen Hochdruckwetterlage zu verdanken. Doch auch die kann nicht aufhalten, was da zum Ende der Woche auf uns zukommt. Am Freitag (17. Februar) wird es windig bis stürmisch in Deutschland. Regional kann es sogar zu Orkanböen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde kommen, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Wetter in Deutschland: Bis Freitag milde Temperaturen und Sonnenschein
Zunächst dürfen sich weite Teile Deutschlands noch über einen strahlend blauen Himmel und viel Sonnenschein freuen. In Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, in Teilen von Baden-Württemberg sowie in Teilen Bayerns, lacht die Sonne vom Himmel herab. Im Nordosten und Osten gibt es hingegen bereits ab Dienstag (14. Februar) dichte Bewölkung. Doch auch hier bringen die Temperaturen einen Hauch von Frühling und liegen fast ausschließlich im zweistelligen Bereich.

Dort, wo sich die Sonne zeigt, werden Höchstwerte von 11 bis 14 Grad gemessen. Besonders im Westen des Landes werden hohe Temperaturen erreicht. Im Osten, wo sich die Wolken tagsüber hartnäckig halten, liegen sie bei 8 bis 9 Grad. Der Mittwoch (15. Februar) startet zunächst grau und bewölkt, im Tagesverlauf lockern die Wolken jedoch immer mehr auf. „Bei längerem Sonnenschein erreichen wir wieder 13 bis 15 Grad. Vollfrühling und das Mitte Februar“, sagt Dominik Jung. Ansonsten liegen die Tageshöchstwerte bei 9 bis 11 Grad. Ein erster Vorgeschmack für die kommende Jahreszeit. Langzeitprognosen gehen davon aus, dass der Frühling 2023 rekordwarm wird.
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Dienstag (14. Februar) | 11 bis 14 Grad |
Mittwoch (15. Februar) | 9 bis 15 Grad |
Donnerstag (16. Februar) | 9 bis 14 Grad |
(Quelle: wetter.net)
Auch am Donnerstag (16. Februar) bleibt es meist sonnig und niederschlagsfrei. Die Sonne zeigt sich bereits deutlich weniger. Entlang des Rheins klettert das Thermometer auf 10 bis 14 Grad, in Baden-Württemberg sollen sogar bis zu 14 Grad erreicht werden. Im Norden sowie Nordosten wird es am Donnerstag bei 7 bis 10 Grad am kühlsten. Zum Abend hin ziehen im Nordwesten erste Regenschauer auf.
Ein Sturm zieht auf: Zum Ende der Woche verabschiedet sich die Sonne
Wer kann, sollte das sonnige Wetter noch genießen. Denn am Freitag (17. Februar) bringt ein Tief große Regenmengen. Die Temperaturen gehen unterdessen leicht auf 10 bis 13 Grad zurück. Weiterhin deutlich zu warm für Februar, wie Dominik Jung betont. „Richtung Freitag scheint da etwas im Busch zu sein“, sagt Dominik Jung mit Blick auf die Ensemble-Vorhersage für die Nordseeküste. Der Schwerpunkt des Sturms liegt laut den Berechnungen des amerikanischen Wettermodells GFS in der Mittagszeit an der Nordseeküste bis hin nach Schleswig-Holstein. Auch Teile Niedersachsens, Bremen und Hamburg sind betroffen. Dort erreichen die Spitzenböen um 90 bis 100 Kilometer pro Stunde. An den Küsten selbst werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde erwartet. „Also orkanartige Böen“, warnt der Meteorologe.
Das europäische Wettermodell prognostiziert für Freitagabend gegen 21 Uhr vollen Orkan an der Nordseeküste. „Da dreht der Wind so richtig auf“, prognostiziert Dominik Jung. Böen von bis zu 130 Kilometern pro Stunde sollen dann möglich sein. „Aber auch weit verbreitet in Schleswig-Holstein, in Hamburg, Niedersachsen, Bremen und später auch an der Ostseeküste bis runter zur Mittelgebirgsschwelle zum Teil schwere Sturmböen.“ In den Höhenlagen können diese ebenfalls bis zu 130 Kilometer pro Stunde erreichen. Davon spüren Baden-Württemberg und Bayern jedoch wenig: Je weiter man nach Süden kommt, desto mehr nimmt der Wind ab.
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Freitag (17. Februar) | 10 bis 13 Grad |
Samstag (18. Februar) | 6 bis 12 Grad |
Sonntag (19. Februar) | 7 bis 12 Grad |
(Quelle: wetter.net)
Am Samstag (18. Februar) wird es nach Abziehen des Sturms in ganz Deutschland kühler. Vor allem im Norden, denn dort herrschen noch 6 bis maximal 9 Grad. In Süddeutschland wird es bei 8 bis 12 Grad am wärmsten. Die Regenfälle sollen im Tagesverlauf nachlassen und nur noch in der Nordhälfte vorherrschen. Die Wolken dominieren auch am Sonntag (19. Februar) das Wetterbild und die Temperaturen steigen wieder leicht auf 7 bis maximal 12 Grad. Mit einem Wintereinbruch müssen wir im Februar allerdings wohl nicht mehr rechnen. Im März rechnen Wettermodelle mit „Rekordtemperaturen“.