1. bw24
  2. Wetter

Wetter in Baden-Württemberg: Auf Bodenfrost am Vatertag folgt Maisommer

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Endlich geht es mit den Temperaturen bergauf. Das Wetter in Baden-Württemberg stellt sich pünktlich zum Vatertag um. Regen ist dann erst einmal kein Thema mehr.

Stuttgart - Das Wetter in Baden-Württemberg spielt schon den ganzen Frühling verrückt. Kaltlufteinbrüche und Regenmassen haben nur kurze Pausen eingelegt, um auch mal der Sonne eine Chance zu geben. Die Prognosen machten auch für den letzten Frühlingsmonat nur wenig Hoffnung. Der Mai soll ins Wasser fallen, hieß es für die erste Maihälfte. Die Prognosen haben sich bewahrheitet. Und in der letzten Monatshälfte? Da soll es endlich bergauf gehen. Noch müssen wir uns aber gedulden. Denn nachdem die Eisheiligen in Baden-Württemberg in die Verlängerung gehen, wird es in der Nacht von Mittwoch (17. Mai) auf Donnerstag (18. Mai) noch einmal bitterkalt.

Meteorologe Dominik Jung vor der Temperaturkarte für Montag, 22. mai 2023
Nach Bodenfrost und Kaltlufteinbrüchen bringt eine „Wärmeblase“ endlich besseres Wetter, erklärt Meteorologe Dominik Jung. © BW24 Screenshot/wetter.net

Wetter in Baden-Württemberg: Kaltluftvorstoß bringt zunächst Bodenfrost

Grund für das aktuell unbeständige und trübe Wetter im Südwesten ist ein kurzer Kaltluftvorstoß, der ab Dienstag (16. Mai) die Temperaturen wieder sinken lässt. Die Sonne kommt nicht gegen die herrschende Wolkendecke an. Anfangs gibt es in Baden gebietsweise Regen oder auch Schauer, die sich in die übrigen Landesteile ausbreiten. In Oberschwaben können auch einzelne Gewitter mit Starkregen auftreten. Nachmittags wird es von Nordwesten her dann trockener. Am Mittwoch (17. Mai) lockert die Wolkendecke etwas auf und es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken.

In der Nacht zum Donnerstag (18. Mai) gehen die Temperaturen dann merklich zurück. „Empfindliche Pflanzen, die schon draußen sind, unbedingt abdecken oder reinholen. Auf jeden Fall irgendwie vor dem Frost schützen“, rät Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

So werden die Temperaturen bis zum Vatertag und in den Tagen danach:

WochentagTemperaturen
Dienstag (16. Mai)8 bis 16 Grad
Mittwoch (17. Mai)9 bis 17 Grad
Donnerstag (18. Mai)11 bis 19 Grad

(Quelle: Deutscher Wetterdienst)

Ausgerechnet am Feiertag Christi Himmelfahrt haben wir in Baden-Württemberg nochmal mit Bodenfrost zu kämpfen. Bei Frühtemperaturen zwischen -1 und maximal 4 Grad wird es nochmal eisig im Südwesten. Lokaler Boden- oder auch Luftfrost ist nicht unwahrscheinlich. „Das wird also ein kalter Start in den Feiertag werden“, sagt Dominik Jung. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen zum Glück wieder auf weitaus angenehmere Werte und bewegen sich in Richtung 20 Grad. Also durchaus „bestes Ausflugs- und Wanderwetter“ für den Vatertag, sagt der Meteorologe.

„Wärmeblase“ verdrängt Kaltluft aus Baden-Württemberg: „Nun legt der Mai buchstäblich den Turbo ein“

Am Brückentag kippt das Wetter im Mai. Am Freitag (19. Mai) geht es beim Wetter freundlich weiter. Die Temperaturen klettern auf 14 Grad im Bergland und 22 Grad in der Kurpfalz. Der Brückentag bringt zudem einen Mix aus Sonne und Wolken. Zum Samstag (20. Mai) soll es laut Prognosen ähnlich werden, die Höchstwerte liegen um 18 Grad. Am Sonntag (21. Mai) wird es nochmal ein Stück wärmer: Bis zu 22 Grad sind dann im Südwesten drin, außerdem bleibt es trocken.

Meteorologe Dominik Jung vor der Temperaturkarte für Montag, 22. mai 2023
Nach Bodenfrost und Kaltlufteinbrüchen bringt eine „Wärmeblase“ endlich besseres Wetter, erklärt Meteorologe Dominik Jung. © BW24 Screenshot/wetter.net

Nach dem Wochenende schießen die Temperaturen weiter in die Höhe. „Man mag es kaum glauben: Der Vollsommer ist bei uns eingetroffen“, sagt Dominik Jung mit Blick auf die Deutschlandkarte für Montag (22. Mai). Während in weiten Landesteilen bis zu 28 Grad erreicht werden, ist es im Südwesten vergleichsweise „kühl“, aber dennoch sommerlich mit bis zu 25 Grad. Damit würde die Sommertagesmarke erreicht werden. „Nun legt der Mai buchstäblich den Turbo ein – zumindest bei den Temperaturen.“ Aber auch in Sachen Niederschlägen gibt es gute Neuigkeiten: Der Regen lässt erst einmal nach. Auslöser für den Wetterwechsel ist eine „Wärmeblase“, die am Montag die Temperaturen in ganz Deutschland steigen lässt.

Wie lange sich das gute Wetter hält, ist derzeit noch ungewiss. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stehen die nächsten Schauer und Gewitter schon bald wieder an. Davon geht zumindest aktuell der Europäische Wetterdienst aus. Die Prognosen für den kommenden Monat machen jedoch Hoffnung: Ab Juni startet der Sommer in Baden-Württemberg durch.

Auch interessant

Kommentare