1. bw24
  2. Wetter

Wetter: „Sahara-Luft schwappt übers Mittelmeer“ - Hitzewelle bringt 33 Grad

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Das Wetter in Deutschland ist endlich richtig sommerlich. Die heranziehende Sahara-Luft treibt die Temperaturen jedoch noch weiter in die Höhe - eine Hitzewelle mit 33 Grad steht bevor.

Stuttgart - Bislang kamen im Juni beim Wetter in Deutschland noch keine richtigen Sommergefühle auf. Die Temperaturen waren in den vergangenen Tagen zwar durchgehend hoch und tagsüber auch deutschlandweit über der 20 Grad-Marke. Die am vergangenen Wochenende und auch im Laufe der Woche immer wieder aufziehenden schweren Unwetter vermiesten jedoch die Wetterlage. In Stuttgart wurde der Hauptbahnhof überflutet - ein Bauarbeiter starb in den Wassermassen.

Pünktlich zum Wochenende scheint die Unwetterlage beim Wetter in Deutschland nun endlich überstanden zu sein. Die „Sahara-Hitze“ mit 45 Grad zieht schon seit Ende Mai in Richtung Deutschland. Bislang hat es die extrem warme Luft aus der größten Wüste der Welt allerdings noch nicht bis in die Bundesrepublik geschafft. Das soll sich in den kommenden Tagen jedoch ändern.

Laut Meteorologe Dominik Jung von wetter.net „schwappt die Sahara-Hitze über das Mittelmeer“ und treibt die Temperaturen auf bis zu 33 Grad. Gute Voraussetzung um die Spiele der heute beginnenden EM im Freien zu sehen. Auch in Stuttgart wird ab Freitag vielerorts Public Viewing angeboten.

Wetter in Deutschland: Bringt die Sahara-Luft den „Auftakt einer längeren Hitzewelle“?

Nachdem sich das Wetter in Deutschland in den vergangenen Tagen mit hohen Temperaturen aber anhaltenden Unwettern eher unbeständig gestaltet hatte, ist es bereits am heutigen Freitag warm und weitgehend trocken. „Am Samstag kommen aus Südwesteuropa warme Luftmassen über Frankreich und die Alpen zu uns nach Deutschland“, sagte Dominik Jung. Am Montag soll sich die warme Luft dann im ganzen Land durchsetzen, „mit Temperaturen von über 30 Grad“. Die Spitzenwerte erreichen mit 32 oder 33 Grad sogar noch höhere Werte. „Ein Hitzetag ist drin aber ist das der Auftakt für eine längere Hitzewelle?“, fragte Jung im Video von wetter.net.

Für die kommenden Tagen verspricht das Wetter in Deutschland also sommerliche Temperaturen von teilweise über 30 Grad. Das amerikanische Wettermodell ist mit der Prognose einer längeren Hitzewelle dagegen noch vorsichtig und sagt für Mittwoch bereits wieder eine Abkühlung voraus. „Demnach würde aus Nordwesten wieder kühlere Luft zu uns nach Deutschland strömen“, sagte Dominik Jung.

Die Ensemble-Vorhersage von wetter.net zeigt ein ähnliches Bild. „Es ist zunächst relativ konstant bei der Berechnung“, so Dominik Jung. „Doch dann beginnt das große Rauschen.“ Für die kommende Woche zeigen einzelne Berechnungen zwar Temperaturen bis zu 35 Grad an. „Aber zur gleichen Zeit sehen wir auch Berechnungen, die runtergehen, auf gerade mal 15 Grad“, so der Experte.

Auch interessant

Kommentare