Wetter: „Überflutungsgefahr“ - Meteorologen warnen vor aufziehendem Unwetter

Das Wetter in Deutschland erwartet am Freitag ein heftiges Unwetter. Meteorologen rechnen vor allem im Osten des Landes mit extremen Unwettern.
- Das Wetter in Deutschland ist nach wie vor geprägt von schweren Unwettern.
- Am vergangenen Wochenende gab es kurzzeitig sommerliche Temperaturen, bevor am Sonntag die Gewitter wieder zuschlugen.
- Auch gegen Ende der Woche soll es erneut zu heftigen Unwittern kommen.
- Dieser Ticker ist beendet. Zum neuen Wetter-Ticker geht es hier.
Update vom 9. Juli: Auch am Freitag gibt es für große Teile Deutschlands eine Unwetterwarnung: Regionen in Sachsen, Thüringen, Baden-Württemberg, Hessen und Bayern werden im Laufe des Tages laut Experte Dominik Jung von wetter.net betroffen sein. „Wir erwarten hier noch einiges, hier droht Überflutungsgefahr. Aber auch drumherum gibt es im Tagesverlauf viele Schauer und kräftige Gewitter“, so der Meteorologe. Schuld daran seien das Tief „Arno“ und das Sommerhoch „Cornelieke“, die genau über Deutschland aufeinandertreffen und für das Wetter-Chaos sorgen.
So wird das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute und in den kommenden Tagen:
Das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute: Schwere Unwetter treffen den Osten
Um die Unwetterfront herum - also im Westen und in Teilen des Nordens - lockert das Wetter in Deutschland in den frühen Morgenstunden auf. Da kommt es auch mal zu Sonnenschein. Allerdings kann es im Tagesverlauf auch dort zu Unwettern kommen. Von dem Wetter-Chaos wird der Osten allerdings am stärksten betroffen sein, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Hier sei lokal mit schweren Gewittern mit heftigem Starkregen und Sturmböen zu rechnen, die bis nach Schwaben und Osthessen ziehen werden.
In Baden-Württemberg wird von den Unwettern vor allem die Osthälfte des Landes betroffen sein. Hier kommt es laut DWD zu unwetterartigem Regen, der am Nachmittag aber abklingen wird. Später wird es gelegentlich zu Sonnenschein und nur noch vereinzelt zu Schauern kommen. Die Höchstwerte reichen von 19 Grad auf der Alb bis auf 25 Grad im Oberrheingraben. In der Landeshauptstadt Stuttgart bleibt es am Freitag weitestgehend trocken. Morgens sind lediglich leichte Regenschauer möglich. Der restliche Tag wird sonnig bei 21 Grad.
Morgens | leichter Regenschauer, 18 Grad |
Mittags | wolkig, 21 Grad |
Abends | leicht bewölkt, 20 Grad |
Nachts | Nebel, 16 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Wetter in Deutschland und Stuttgart: Wettervorhersage für die Landeshauptstadt und die Region
Der Samstagmorgen wird im Vergleich zu Freitag in fast ganz Deutschland freundlich. Die Temperaturen steigen ebenfalls wieder. Am Freitag erreichen sie im vom Unwetter geplagten Osten keine 20 Grad. Tags darauf steigen sie dort auf bis zu 26 Grad, im Westen gar auf 27 Grad. Doch Dominik Jung warnt. „Am Mittag beginnt es aber wieder aus Westen zu brodeln. Zum Samstagabend aufgepasst: Unwettergefahr im gesamten westdeutschen Raum, vor allem im Südwesten“, so der Wetter-Experten. Diese Wetter-Lage halte sich bis in die Sonntagnacht hinein. Am Sonntag dann klart der Himmel über der Südhälfte des Landes auf, im Norden kann es dagegen noch nass und gewittrig werden.
Auch der Südwesten wird am Samstagmorgen sonnig, bevor dann die Quellwolken aufziehen und das Wetter zum Abend hin anfälliger für Schauer und Gewitter machen. Im Osten von Baden-Württemberg bleibt es am Samstag allerdings trocken. Die Temperaturen reichen von 22 Grad im Bergland auf bis zu 27 Grad an Rhein und Neckar, laut DWD. Der Sonntag ist zunächst teilweise bewölkt, verläuft dann aber größtenteils sehr sonnig bei Höchsttemperaturen von bis zu 26 Grad. In Stuttgart besteht nur geringes Regenrisiko. Die Thermometer steigen in der Landeshauptstadt bei Sonnenschein auf 25 Grad am Samstag und auf 22 Grad am Sonntag.
Samstag (10. Juli) | wolkig, 25 Grad |
Sonntag (11. Juli) | wolkig, 22 Grad |
Montag (12. Juli) | bedeckt, 23 Grad |
Dienstag (13. Juli) | leichter Regen, 18 Grad |
Mittwoch (14. Juli) | leichter Regen, 20 Grad |
Donnerstag (15. Juli) | leichter Regen, 21 Grad |
Freitag (16. Juli) | leichter Regen, 22 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Update vom 8. Juli: Nach einem eher ruhigen Mittwoch kommen auf das Wetter in Deutschland heute heftigere Bedingungen zu. „Es wird ein turbulenter Donnerstagnachmittag werden“, sagt der Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Und auch die kommenden Tage bleibt es aller Voraussicht nach wechselhaft. Grund dafür ist, so Jung, dass Deutschland zwischen den warmen Luftmassen aus Osteuropa und den kühleren Massen aus dem Westen sitzen würde. Diese Wettergrenze ziehe sich praktisch direkt über die Bundesrepublik hinweg. „In den kommenden Tagen müssen wir daher immer wieder mit Schauern und Gewittern rechnen“, so der Wetter-Experte.
So wird das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute und in den kommenden Tagen:
Das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute: Kräftige Schauer kommen vom Westen ins Land
Am Donnerstagvormittag bleibt es in der Nordhälfte des Landes noch trocken und freundlich, wohingegen der Himmel im Süden weitestgehend bedeckt ist. Zum Mittag dann gibt es wieder kräftige Schauer und Gewitter im Westen und Südwesten, die im Tagesverlauf weiter ziehen bis in den Südosten von Bayern. „Zum Teil knallt es richtig ordentlich, mit Starkregen, Sturmböen und Hagel“, sagt Jung. Zum Abend hin würden auch Sachsen und kleinere Gebiete im Nordwesten davon betroffen sein.
Im Südwesten sind maximal 22 Grad zu erwarten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Baden-Württemberg gebietsweise Gewitter mit Starkregen und Böen zwischen 60 und 80 Kilometer pro Stunde voraus, örtlich kann es zu Unwettern mit extrem heftigen Regenfällen kommen, die zwischen 40 und 70 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer oder weniger Stunden bringen. In Stuttgart bleibt es den ganzen Tag über bedeckt bei 20 Grad. In der Nacht zum Freitag wird auch in der Landeshauptstadt ein Gewitter erwartet, das allerdings nur leicht ausfallen soll.
Morgens | bedeckt, 20 Grad |
Mittags | bedeckt, 20 Grad |
Abends | bedeckt, 19 Grad |
Nachts | leichtes Gewitter, 17 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Wetter in Deutschland und Stuttgart: Wettervorhersage für die Landeshauptstadt und die Region
Der Freitag verläuft ähnlich wie der Donnerstag. Im Süden des Landes wird der Himmel bedeckt sein, die Sonne zeigt sich nur in nördlicheren Regionen und im äußersten Westen. Freitagmittag kommt es dann vom Osten bis in den Südosten zu neuen kräftigen Schauer und Unwettern, die bis zum Abend bleiben und darüber hinaus auch bis in den Nordosten ziehen werden, so Dominik Jung.
Im Südwesten wird es zum Wochenende hin allerdings etwas freundlicher. Vom Mittag an kommt es laut DWD zu mehr Sonnenschein, wobei Quellwolken und vereinzelt Schauer nicht ausgeschlossen sind. Im Norden von Baden-Württemberg kann es allerdings noch Blitz und Donner geben. Die Temperaturen reichen auf bis zu 25 Grad, auf der Alb nur 19 Grad. In Stuttgart wird es Prognosen zufolge nur am Morgen kurz regnen, bevor dann die Sonne scheint. Maximal 22 Grad werden in der Landeshauptstadt erreicht.
Freitag (9. Juli) | leicht bewölkt, 22 Grad |
Samstag (10. Juli) | wolkig, 25 Grad |
Sonntag (11. Juli) | wolkig, 22 Grad |
Montag (12. Juli) | leichter Regen, 26 Grad |
Dienstag (13. Juli) | leichter Regen, 21 Grad |
Mittwoch (14. Juli) | leichter Regen, 22 Grad |
Donnerstag (15. Juli) | leichter Regen, 22 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Update vom 7. Juli: „Ein relativ entspannter Tag“ werde der Mittwoch, sagt Gernot Schütz voraus, Meteorologe von wetter.com. Im Vergleich zu den Tagen zuvor erwartet das Wetter in Deutschland in der Mitte der Woche die geringste Unwettergefahr. Im Osten und Südosten kommt es zwar noch zu dichten Wolken und Regenwolken. Vom Westen her aber, so Schütz, lockere das Wetter bereits auf - und auch die Sonne zeige sich dann wieder. Spätestens am Nachmittag wird es in ganz Deutschland freundlich werden. Allerdings ist das nur eine kurze Ruhepause, warnt der Meteorologe.
So wird das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute und in den kommenden Tagen:
Das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute: Die Sonne kommt am Mittwoch wieder hervor
Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigt, dass es am Vormittag noch im Osten und Süden zu Regen kommt, der aber allmählich nachlässt. In der zweiten Tageshälfte verbreitet sich die Sonne überall. Am meisten profitieren der Norden und der Westen: Dort steigt die Sonnenscheindauer auf mindestens neun und maximal zwölf Stunden. Dort, wo die Wolken noch dichter sind, wie in großen Teilen Bayerns und im Osten, kommt die Sonne für maximal drei Stunden hervor. Dennoch bleibt es warm. In Bayern reichen die Temperaturen bis auf 27 Grad, ebenso in Hessen und Niedersachsen.
Im Südwesten bleibt es den ganzen Tag über weitgehend trocken. Laut DWD gibt es nur im Nordwesten des Landes ein geringes Schauerrisiko. Das Wetter ändert sich allerdings zum Abend hin. Vom Bodensee und aus den Alpen heraus entwickelt sich wieder schauerartiger, teils kräftiger Regen, der sich lokal zu Gewittern entwickeln kann. Die Temperaturen reichen dabei von 18 Grad im Bergland bis zu 25 Grad am Oberrhein. Auch in der Landeshauptstadt Stuttgart bleibt es trocken. Erst in der Nacht zu Donnerstag kann es zu leichtem Regen kommen.
Morgens | bedeckt, 17 Grad |
Mittags | bedeckt, 20 Grad |
Abends | leicht bewölkt, 20 Grad |
Nachts | leichter Regen, 17 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Wetter in Deutschland und Stuttgart: Wettervorhersage für die Landeshauptstadt und die Region
Das Wetter in Deutschland ändert sich am Donnerstag wieder, und es wird wieder deutlich ungemütlicher. „Da muss man schon wieder eine große Warnung aussprechen“, sagt Gernot Schütz. Denn es kommt landesweit wieder zu Unwettern - mit kräftigen Regengüssen, Gewittern, Hagel und Sturmböen. „Es wird sehr viele Regionen Deutschlands sehr, sehr heftig treffen“, sagt Schütz. Besonders der Südosten, also große Teile von Bayern, und Sachsen-Anhalt werden laut dem Wetter-Experten von den Unwettern betroffen sein. Für den Rest Deutschlands besteht ebenfalls Unwettergefahr, allerdings ein etwas geringeres.
In Baden-Württemberg kommt es am Donnerstag zu verstärktem Regen am Vormittag, der aber im Tagesverlauf laut DWD nachlassen soll. Der Wetterdienst erwartet auch für den Südwesten eine Unwettergefahr durch heftigen Starkregen und Hagel. Die Temperaturen kühlen allerdings nur punktuell ab, und reichen von 18 Grad im Südschwarzwald bis 24 Grad in Mannheim. In Stuttgart bleibt es frischer bei 19 Grad. Vorhersagen rechnen für die Landeshauptstadt nur mit einem leichten Regen. Am Freitag soll der Himmel dann wieder etwas aufhellen.
Donnerstag (8. Juli) | leichter Regen, 19 Grad |
Freitag (9. Juli) | wolkig, 22 Grad |
Samstag (10. Juli) | leicht bewölt, 26 Grad |
Sonntag (11. Juli) | wolkig, 26 Grad |
Montag (12. Juli) | leichter Regen, 24 Grad |
Dienstag (13. Juli) | leichter Regen, 21 Grad |
Mittwoch (14. Juli) | leichter Regen, 23 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Update vom 6. Juli: Am Dienstag teilt sich das Wetter in Deutschland in zwei Hälften: Während der Westen verhältnismäßig frisch bleibt und allerhöchstens Temperaturen bis zu 24 Grad erreicht, steigen die Thermometer im Osten auf bis zu 32 Grad in Brandenburg und 33 Grad in Ostbayern. „Da wird noch einmal die heiße Luft aus dem Süden angesaugt“, sagt Gernot Schütz, Wetter-Experte von wetter.com. Aus diesen enormen Temperaturkontrasten zwischen Ost und West würde eine stark erhöhte Unwettergefahr resultieren, so der Meteorologe. Vor allem der Süden des Landes werde davon betroffen sein.
So wird das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute und in den kommenden Tagen:
Das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute: Starke Regenfälle im Westen, die sich ausbreiten
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt es im Großen und Ganzen ungemütlich in Deutschland. Vor allem im Westen und im Südwesten breiten sich am Dienstag gewittrige Starkregenfälle aus, die sich bis zur Mitte des Landes ausbreiten werden. Dabei werden lokal um die 20 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde erwartet. Am stärksten betroffen wird der Schwarzwald sein, wo innerhalb von sechs Stunden mit „markanten Niederschlagsmengen“ von 20 bis 35 Liter pro Quadratmeter erwartet werden. Bei den hohen Temperaturen im Südosten des Landes soll es auch dort zu kräftigen Gewittern mit Unwettergefahr kommen. Ungemütlich wird es auch im Norden und Nordwesten. Dort können laut DWD vereinzelt Tornados entstehen.
In Baden-Württemberg ziehen die dichten Wolken im Westen auf, wandern über den Schwarzwald ostwärts weiter. Vor allem in Oberschwaben sorgen sie dann auch für höchstes Unwetterpotenzial mit Starkregen und Hagel. Der DWD erwartet, dass die Unwetter am Nachmittag beginnen und bis zum Abend andauern. Das Wetter in Stuttgart kühlt im Laufe des Dienstags ab. Die Sonne weicht bereits am Mittag den kleineren Regenwolken, die bis zum Abend den Himmel bedecken. Von Unwettern bleibt die Landeshauptstadt allerdings verschont.
Morgens | sonnig und windig, 27 Grad |
Mittags | leichter Regen und windig, 23 Grad |
Abends | leichter Regen, 19 Grad |
Nachts | leichter Regen, 17 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Wetter in Deutschland und Stuttgart: Wettervorhersage für die Landeshauptstadt und die Region
Deutlich freundlicher wird der Mittwoch. Wie Gernot Schütz von wetter.com berichtet, ziehen die Gewitterwolken in der Mitte der Woche aus Deutschland. Es bleibt zwar bewölkt, Regen fällt allerdings weitaus weniger. Das führt auch dazu, dass tropischen Temperaturen im Osten weichen. Die Thermometer regeln sich dann im ganzen Land ungefähr auf das gleiche Level ein: Die Grade pendeln zwischen 22 im Süden des Landes bis 26 Grad im mittleren Westen.
In Baden-Württemberg kommt es lediglich im Osten des Landes in den frühen Morgenstunden zu Regenfällen. Sonst lockert das Wetter auf. Es bleibt trocken bei Temperaturen zwischen 19 Grad im Bergland und 25 Grad in Norden. Auch in der Landeshauptstadt bleibt es am Mittwoch trocken, die Temperaturen ziehen wieder etwas hoch auf bis zu 24 Grad am Mittag. Doch es bleibt nur bei einer kleinen Ruhepause. Bereits Donnerstag soll das Wetter wieder deutlicher ungemütlicher werden.
Mittwoch (7. Juli) | leicht bewölkt, 23 Grad |
Donnerstag (8.Juli) | leichter Regenschauer, 20 Grad |
Freitag (9. Juli) | wolkig, 23 Grad |
Samstag (10. Juli) | leicht bewölkt, 25 Grad |
Sonntag (11. Juli) | wolkig, 24 Grad |
Montag (12 Juli) | leichter Regen, 23 Grad |
Dienstag (13. Juli) | leichter Regen 23 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Erstmeldung vom 5. Juli: Nach der ersten Hitzewelle im Jahr war das Wetter in Deutschland in den vergangenen Tagen zumeist geprägt von Unwettern. Teils fielen sie so stark aus, dass es durch die entstehenden Hagelmassen in Tübingen wie im tiefsten Winter aussah. Am vergangenen Wochenende erreichte eine neue Gewitterfront ganz Deutschland, die zum Teil am Sonntag für Erdrutsche im Südwesten sorgte.
In den nächsten Tagen wird sich das Wetter kaum beruhigen, die sommerlichen Tage lassen noch auf sich warten. „Das Wort ‚Unwettergefahr‘ gehört für die meisten wahrscheinlich schon auf die schwarze Liste, aber wir müssen darüber reden. In den nächsten Tagen steigt sie nämlich wieder an“, sagt Paul Heger, Meteorologe von wetter.com. Vor allem werde es zu Beginn der Woche wieder zu Starkregenfällen kommen.
So wird das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute und in den kommenden Tagen:
Das Wetter in Deutschland und Stuttgart heute: Bayern und Nordsee am stärksten betroffen
Die Gewitter, die sich am Sonntagabend im Westen und Südwesten gebildet hatten, ziehen über Nacht weiter gen Osten. Am Montag, so Paul Heger, lebten die Gewitter dann im Norden und Osten auf, die punktuell vor allem dort, wo es wärmer wird wie im Nordosten Brandenburgs, stärker ausfallen würden. Am freundlichsten werde es gerade einmal im Münchner Umfeld, währenddessen im Tagesverlauf aus dem Westen schon die nächsten Wolken ins Land strömen.
Im Westen und im Südwesten werden die Temperaturen in der Folge frischer und kühlen etwas herunter auf um die 20 Grad. Lokal sind zwar Gewitter möglich, diese werden bei weitem aber nicht so stürmisch wie beim letzten Unwetter. Der Wind in Deutschland wird eher mäßig, lediglich im Schwarzwald soll es zu heftigeren Böen kommen. In der Landeshauptstadt Stuttgart fängt die Woche bewölkt an, erst gegen den Abend lockern die Wolken auf und lassen etwas Sonne hindurch.
Morgens | bedeckt, 20 Grad |
Mittags | bedeckt, 22 Grad |
Abends | wolkig, 22 Grad |
Nachts | leicht bewölkt, 18 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Wetter in Deutschland und Stuttgart: Wettervorhersage für die Landeshauptstadt und die Region
Ordentlich krachen wird es laut dem Wetter-Experten Paul Heger dann am Dienstag in weiten Teilen des Landes. Bei den dichten Wolkenfeldern, die von West nach Ost ziehen, wird es großflächig mindestens zu schauerartigen Regenfällen kommen, teils aber auch zu kräftigen Gewittern mit Unwettergefahr, bestätigt auch der Deutsche Wetterdienst (DWD). Vor allem in der Südosthälfte und im Osten ziehen die Temperaturen auch wieder deutlich an und knacken wieder die 30-Grad-Marke.
Im Südwesten wird es etwas wärmer. Die Temperaturen reichen hier von mindestens 22 Grad bis 27 Grad am Neckar. Unwettergefahr herrscht am Dienstag insbesondere in Oberschwaben, laut DWD. Lediglich die Region um Ulm erwartet dabei ein wenig Sonnenschein. In Stuttgart bleiben die Temperaturen knapp über 20 Grad. Der Himmel ist bewölkt, zudem wird viel Regen erwartet.
Dienstag (6. Juli) | bedeckt und windig, 23 Grad |
Mittwoch (7. Juli) | leichter Regen, 22 Grad |
Donnerstag (8. Juli) | bedeckt, 19 Grad |
Freitag (9. Juli) | wolkig, 22 Grad |
Samstag (10. Juli) | leicht bewölkt, 27 Grad |
Sonntag (11. Juli) | Regenschauer, 25 Grad |
Montag (12. Juli) | wolkig, 24 Grad |
(Quelle: wetter.com)