Wetter: Polarluft lauert vor Deutschland - wann kommt der große Absturz des Hitzesommers?
Die Hitze in Deutschland könnte schon bald ein Ende nehmen. Kalte Polarluft steht vor unserer Haustüre und soll bis zum Monatswechsel die Temperaturen sinken lassen.
Stuttgart - In dieser Woche beschert uns das Wetter in Deutschland nochmals bestes Sommerwetter. Bis zu 30 Grad und mehr werden in den meisten Teilen des Landes erwartet. Vor allem die schwüle Luft macht da vielen zu schaffen und auch nachts gehen die Temperaturen nur leicht zurück. Die Hitzewelle bringt uns tropische Nächte. „Es wird langsam wirklich unerträglich“, meint auch Dominik Jung, Diplom-Meteorologe bei wetter.net.
Doch wer von Hitze und Trockenheit genug hat, kann sich freuen. Kalte Polarluft steht bereits vor unserer Haustüre und könnte bald die ersehnte Abkühlung bringen.
Hitzesommer geht erst einmal weiter: Hoch Piet beschert uns Sonne und Temperaturen um 30 Grad
Laut Dominik Jung macht sich bei den Wettermodellen derzeit wieder die „Verschieberitis“ zu schaffen. Erste Prognosen hatten von einer Abkühlung am Wochenende vom 27. und 28. August gesprochen, nun soll sich das ganze ein klein wenig nach hinten verschieben. Bis zum Sonntag (28. August) soll es zunächst sehr heiß und schwül bleiben. Das Hochdruckgebiet Piet bringt Deutschland viel Sonnenschein. Zur gleichen Zeit gelangt aus Südwesteuropa Heißluft zu uns. „Und die ist zum Teil eben auch sehr feucht“, sagt Dominik Jung. Am Dienstag (23. August) steigen daher die Werte bereits im Süden Deutschlands auf bis zu 32 Grad an. Etwas kühler ist es in Ostdeutschland bei 22 bis 23 Grad.
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Donnerstag (25. August) | 26 bis 33 Grad |
Freitag (26. August) | 25 bis 32 Grad |
Samstag (27. August) | 26 bis 32 Grad |
Sonntag (28. August) | 27 bis 31 Grad |
(Quelle: wetter.net)
Auch am Mittwoch (24. August) sorgt Hoch Piet für steigende Temperaturen mit Höchstwerten von 33 Grad im Süden und Westen. „Die Schwüle wird langsam etwas mehr und unangenehm“, sagt der Meteorologe voraus. Lediglich im Osten ist es bei 25 bis 26 Grad noch etwas „entspannter“, wie er sagt. Donnerstag (25. August) bis Samstag (28. August) bleibt die Wetterlage gleich: viel Sonne bei Höchstwerten von bis zu 33 Grad. „Der Hitzesommer geht weiter.“ Am Sonntag (28. August) sind im Süden und im Osten vereinzelt Hitzegewitter möglich.
Kaltluft lässt Temperaturen sinken - genauer Zeitpunkt noch unsicher
Der Sommer 2022 baut seine Rekorde weiter aus und wird in die Geschichte eingehen. Doch wann sinken die Temperaturen? Der Herbst steht praktisch schon vor unserer Türe. Am 1. September ist meteorologischer Herbstbeginn. Ab Montag (29. August) sollen die Temperaturen langsam zurückgehen. Kalt wird es dadurch aber noch lange nicht. Am Montag erreichen die Höchstwerte 23 bis 32 Grad, wobei die Hitzetemperaturen von über 30 Grad nur noch im Westen und Südwesten geknackt werden. „Im Rest des Landes wird es schon merklich kühler“, sagt Dominik Jung. „Aber die Abkühlung kann sich wahrscheinlich noch nicht überall durchsetzen.“
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Montag (29. August) | 23 bis 32 Grad |
Dienstag (30. August) | 23 bis 31 Grad |
(Quelle: wetter.net)
Denn die kühle Polarluft zieht am Montag (29. August) von Nordwesten her nach Deutschland herein, wird jedoch von den warmen Luftmassen „geradezu verschluckt“. Die Wärme zieht sich unterdessen weiter nach Süden zurück. Trifft die Vorhersage des europäischen Wettermodells zu, können sich die Kaltluftmassen allerdings mehr durchsetzen und ziehen bis in die Mitte Deutschlands vor. Auch bei dieser Prognose wird die Wärme nach Süddeutschland, bis zu den Alpen, zurückgedrängt.

Pünktlich zum Start des meteorologischen Herbsts am 1. September sollen sich laut dem ECMWF-Modell die kühleren Luftmassen in ganz Deutschland durchgesetzt haben. Doch die Prognose sei noch recht unsicher, betont der Meteorologe. „Also ob es der ganz große Temperatursturz werden wird zum Monatswechsel, das ist immer noch unklar.“ Bei den Niederschlägen sind sich die Modelle einig: Zum Monatswechsel soll es wieder Regen geben.