1. bw24
  2. Wetter

Wetter: „Warme oder kalte Eier?“ - Experte verrät neueste Osterprognosen

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Das Wetter in Deutschland zeigt sich 2022 bisher untypisch. Zu warmer Januar, stürmischer Februar und ein trockener März. Wie wird da erst das Wetter an Ostern?

Stuttgart - Am Sonntag (20. März) startete auch der Kalender in den Frühling. Beim Wetter in Deutschland stehen schon seit Wochen alle Zeichen auf Sommer, Sonne und Wärme. Der März könnte sogar so trocken werden, wie seit über 140 Jahren nicht mehr. Bei den aktuellen Prognosen könnte man meinen, das Wetter überspringt den Frühling und geht gleich in den Sommer über. Denn im ersten Frühlingsmonat soll es noch Sommertage mit 25 Grad geben.

Während sich der März langsam dem Ende zuneigt, treffen die Wettermodelle erste Prognosen für den April und geben einen Ausblick darauf, wie das Wetter an Ostern werden könnte. Dominik Jung, Diplom-Meteorologe bei wetter.net, fasst die wichtigsten Vorhersagen zusammen.

Der Wetterexperte betont jedoch, dass es sich bei den Prognosen um Wettertrends und nicht um exakte Prognosen handelt. „Dafür ist es noch viel zu lange hin“, sagt er. Es lasse sich aber dennoch sagen, ob es „eher warme oder eher kalte Eier“ an Ostern zu suchen gebe.

Wetter in Deutschland: Temperaturen klettern Ende März auf bis zu 21 Grad, sonniger Start in den April

Im März erreicht ein Hochdruckgebiet nach dem anderen Deutschland. Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang verbanden sich am Sonntag (20. März) die beiden Hochs „Peter“ und „Oliver“ und hatten weite Teile Europas fest im Griff. Diese Hochdruckwetterlage wird uns bis Ende März noch begleiten. Heißt: Es bleibt trocken und sonnig. Das wirkt sich jedoch auf die Natur aus. Die Waldbrandgefahr in Deutschland ist bereits im März deutlich zu hoch.

Höhenpark Killesberg in Stuttgart
Im April ist das Wetter meist wechselhaft. Experten treffen bereits erste Prognosen für das Osterfest. © IMAGO/Arnulf Hettrich

Auch in der ersten Woche des kalendarischen Frühlings dürfen wir uns über Sonne satt freuen. Täglich 10 bis 12 Sonnenstunden werden erwartet. „Mehr geht nicht zu der aktuellen Jahreszeit“, sagt Dominik Jung. Am Mittwoch (23. März) werden sogar Tageshöchstwerte von 14 bis 20 Grad erreicht. Am letzten Märzwochenende klettern die Temperaturen stellenweise sogar auf bis zu 21 Grad.

Genauso sonnig und warm startet das Wetter in Deutschland auch in den April. Die Großwetterkarte zeigt für Samstag (2. April) hohen Luftdruck. Die „trockenen Zeiten“ könnten laut Dominik Jung somit auch über den Monatswechsel hinaus anhalten. Auch bis Ostern?

Osterwetter 2022: Das sagen die Prognosen

Der amerikanische Wetterdienst NOAA hat für den gesamten Monat April Berechnungen angestellt, die einen Ausblick auf das Wetter an Ostern geben können. Laut den neuesten Vorhersagen soll der gesamte April im Westen Deutschlands 0,5 bis 1 Grad über dem langjährigen Klimamittel der Jahre 1990 bis 2020 liegen, der Westen sogar bis zu 2 Grad darüber. Jedoch könnte es im April endlich wieder regnen, so der Wetterexperte. Im Westen und im Süden des Landes könnte es eher zu nass werden. Für den Norden und Osten Deutschlands sagt NOAA eher normale Niederschlagsmengen voraus.

Für die Karwoche ergibt sich ein ähnliches Bild. Laut dem Modell des europäischen Wetterdiensts herrschen in der Karwoche vom 11. bis zum 17. April im Osten eher normale Temperaturen, im Westen liegen die Werte 0,5 Grad über dem Klimamittel. „Das ist kaum der Rede wert“, meint Dominik Jung. Am Ostersonntag (17. April) ist Deutschland zwischen einem Hoch auf dem Atlantik und einem Tief über der Nordsee eingekeilt. Die Temperaturen wären laut Dominik Jung dann zweigeteilt. In 1.500 Metern Höhe sagen die Modelle 0 bis 4 Grad im Norden voraus, im Südosten in dieser Höhe bis zu 10 Grad. „Hier wäre eine Luftmassengrenze am Ostersonntag“, so Dominik Jung.

Am Erdboden würde das 10 bis maximal 14 Grad bedeuten. Der Südosten könnte sich sogar über 18 bis 20 Grad freuen. Hin und wieder sei gebietsweise Regen möglich. „Es wäre eher ein wechselhafter Ostersonntag“, meint Dominik Jung. Mit einem Wintereinbruch samt Schnee in Deutschland müssten wir jedoch an Ostern nicht rechnen. Ein sommerliches Eiersuchen ist allerdings auch unwahrscheinlich. Doch diese Vorhersage könne sich noch mehrmals ändern, betont der Meteorologe.

Auch interessant

Kommentare