Unglaubliches Wetter-Phänomen: Seit einigen Wochen dreht sich die Erde plötzlich schneller

Das Wetter in Deutschland ist in den Herbst übergegangen. Das hat auch Auswirkungen auf die Natur - und die Erdrotation.
Stuttgart - Die Bäume verfärben sich, es wird kühler und die Sonne hat weniger Kraft. Im Herbst scheint sich die Natur zu entschleunigen. Auch am Wetter in Deutschland ist inzwischen deutlich zu spüren, dass die kühle Jahreszeit begonnen hat - auch wenn es zwischenzeitlich nochmal ein paar spätsommerliche Tage mit bis zu 25 Grad gab.
Im Herbst scheinen die Uhren anders zu ticken: Die Natur bereitet sich auf den herannahenden Winter bevor, scheint schon jetzt in eine Art Ruhephase zu gehen. Dass der Herbst alles zu entschleunigen scheint, ist jedoch nur ein Gefühl. Denn tatsächlich dreht sich die Erde seit ein paar Wochen etwas schneller als zuvor.
Die Erde dreht sich im Herbst schneller - Fallendes Laub ist der Grund
Im Herbst scheint das Laub wirklich überall zu sein. Kein Wunder, schließlich gibt es laut MDR in Deutschland rund elf Millionen Hektar Wald - rund 40 Prozent davon sind Laubbäume. Der alljährliche Blätterfall ist ein cleverer Schutz der Natur: Bäume verlieren ihre Blätter, um den Winter überleben zu können, denn über die Blätter würden die Bäume bei Frost und Kälte zu viel Wasser verlieren. Um das zu verhindern, werfen sie die Blätter ab.
Auch wenn es erst mal kaum zu glauben ist, doch das Herbstlaub spielt bei der Rotation der Erde eine Rolle. Denn wenn im Herbst das Laub zu Boden fällt, ist es somit näher zur Drehachse unseres Planeten - und das verändert die Masseverteilung der Erde, berichtet bluehendesoesterreich.at. Die Folge: Der rotierende Körper erhöht seine Geschwindigkeit.
Anschaulich erklären lässt sich das Phänomen am Beispiel einer Eiskunstläuferin. Dreht sie sich bei einer Pirouette um die eigene Achse, dreht sie sich schneller, wenn sie ihre Arme eng am Körper hält. Sobald sie ihre Arme ausstreckt, verlangsamt sich auch ihre Drehung.
Im Herbst dreht sich die Erde schneller - und der Tag ist kürzer
So ähnlich wie die sich drehende Eiskunstläuferin kann man sich das Szenario auch im Falle der Erdrotation vorstellen. Doch warum genau sorgt Laub für diese schnellere Drehung? Auf der Nordhalbkugel gibt es mehr Bäume und damit auch mehr Laub als auf der Südhalbkugel. Daher wird der Effekt nicht ausgeglichen, die Erde dreht sich dadurch etwas schneller.
Genauer gesagt sind die Tage im Herbst durch die schnellere Rotation eine tausendstel Sekunde kürzer als im Sommer. Die Wissenschaft der Phänologie beschäftigt sich zudem mit einer beunruhigenden Entwicklung: Der Herbst wird immer länger. Rund zwei Wochen dauert die kühle Jahreszeit inzwischen länger an als noch vor rund 30 Jahren.
Dass sich die Erde schneller dreht, davon spüren wir freilich nichts. Dass die Tage allerdings kürzer sind, merken wir hingegen daran, dass es nun wieder früher dunkel wird. Spätestens, wenn wir uns das bunte Herbstlaub anschauen, wird uns bewusst, dass der Sommer endgültig vorbei ist. Meteorologen haben jedoch eine enttäuschende Prognose für den Herbst 2021 abgegeben.