1. bw24
  2. Wetter

Wetter: Schwere Unwetter vertreiben Hitze - „Wie in einem riesigen Freiluftbackofen“

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

In den nächsten Tagen erwartet uns beim Wetter in Deutschland wortwörtlich eine Backofenhitze. Die Heißluft begünstigt allerdings auch Unwetter.

Stuttgart - Schwitzen gehört derzeit zum Alltag. Denn ein Ende der Hitze ist einfach nicht in Sicht. In der ersten Augustwoche steigen die Temperaturen erneut auf Rekordwerte. „Die nächsten Tage wird man sich draußen fühlen wie in einem riesigen Freiluft-Backofen“, kündigt Georg Haas, Meteorologe bei wetter.com an. Ein weiterer Wetterexperte bezeichnete die Aussichten für die ersten zwei Augustwochen als „unfassbar“. Die Temperaturen sollen mit jedem Tag weiter steigen.

Es wird mit jedem Tag heißer in Deutschland: „Im Südwesten wird schon mal vorgeglüht“

Sogar Allzeitrekorde könnten beim Wetter in Deutschland in der ersten Augustwoche geknackt werden, sagt Georg Haas. Die letzten Hitzerekorde im August liegen schon etwas zurück. Kitzingen am Main ist hierbei mit 40,3 Grad am 7. August 2015 Spitzenreiter. Diese Woche könnte dieser Rekord fallen.

Höchsttemperaturen der Rekorde im August in Deutschland:

StadtRekordtemperaturDatum des Rekords
Kitzingen (Main)40,3 Grad7. August 2015
Bad Mergentheim40,2 Grad7. August 2015
Karlsruhe40,2 Grad13. August 2003
Freiburg40,2 Grad13. August 2003
Weilerswist40,1 Grad12. August 2003
Perl (Mosel)40 Grad12. August 2003

(Quelle: wetter.com)

Die Ü-35-Hitze ist bereits in Lauerstellung: Am Dienstag (2. August) scheint zunächst im Osten sowie im Südwesten häufig die Sonne. Im Nordwesten werden die Wolken im Laufe des Tages immer dichter. Vor allem an der Nordsee gibt es laut Georg Haas dann stellenweise Regen. Die Höchsttemperaturen erreichen im Norden zwischen 22 und 24 Grad, in der Mitte 32 Grad sowie im äußersten Südwesten 34 Grad. „Im Südwesten wird schon einmal vorgeglüht“, sagt der Meteorologe.

Denn in den darauffolgenden Tagen wird es überall wärmer. Am Mittwoch (3. August) bekommt Baden-Württemberg bis zu 37 Grad, im Norden und an den Küsten herrschen zwischen 27 und 30 Grad.

„Extrem hohe Temperaturen“ bringen Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturm

Am Donnerstag (4. August) kommt die Hitze aus Südwesten nach Deutschland geströmt und soll den Donnerstag zum heißesten Tag der Woche machen. Durch zusätzlichen Hochdruckeinfluss scheint zudem die Sonne verbreitet von einem wolkenlosen Himmel herab. Am Oberrhein sollen 39 Grad erreicht werden, auch im Osten Deutschland 38 bis knapp 39 Grad. „Extrem hohe Temperaturen. Viel trinken ist also angesagt“, so Georg Haas. Ab einer bestimmten Temperatur kann solche eine Hitze lebensgefährlich werden.

WochentagTemperaturen in Grad Celsius
Donnerstag (4. August)25 bis 39 Grad
Freitag (5. August)22 bis 37 Grad
Samstag (6. August)21 bis 31 Grad
Sonntag (7. August)22 bis 31 Grad
Montag (8. August)24 bis 32 Grad

(Quelle: wetter.com)

Als Folge der großen Hitze können sich auch schwere Unwetter entwickeln. Schon am Donnerstag formieren sich an der Nordsee die ersten kräftigen Gewitter. „Die sind dann möglicherweise gefährlich in dieser sehr energiereichen Luft“, warnt der Meteorologe. Wesentlich „pikanter“ sei jedoch die Wetterlage am Freitag (5. August): Dann machen sich die ersten kräftigen Gewitter auf den Weg. Von der Ostsee bis hinunter in den Südwesten wird es laut der Vorhersage örtlich schwere Gewitter geben. „Wenn man zumindest in das Zentrum einer Gewitterwolke gerät, kann es das ganze Unwetter-Programm geben, mit Hagel, mit Sturm und mit Starkregen“, warnt der Wetterexperte.

zwei Männer rennen durch strömenden Regen
Auf die Hitze folgen in der ersten Augustwoche schwere Unwetter mit Starkregen, Gewitter und Hagel. © Frantiöek Iv·n/dpa

Am Wochenende bleibt es vor allem im Süden brodelnd am Himmel. Es wird schwül-warm, mit teilweise heftigen Gewittern. Der Rest des Landes darf sich über schönes Sommerwetter freuen, nur im Norden sind ein paar Wolken unterwegs.

Auch interessant

Kommentare