1. bw24
  2. Wetter

Wetter: Bis zu 24 Grad, Gewitter und Tornadogefahr – hier wird es brenzlig

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Am Montag dreht das Wetter in Deutschland auf. Mit den steigenden Temperaturen ziehen auch Unwetter samt starker Gewitter, Sturmböen und Orkanböen auf. Sogar Tornados können entstehen. 

Stuttgart - Derzeit herrscht Aprilwetter im März. Es ist ein Auf und Ab mit den Temperaturen. Die neue Woche startet besonders turbulent. Nachdem zuletzt vor Sturzfluten und Schneechaos gewarnt wurde, schießt am Montag (13. März) das Thermometer nach oben. Mit Höchstwerten von bis zu 24 Grad kratzen wir nur knapp an der Sommertagsmarke. Es könnte der bislang wärmste Tag 2023 werden.

Schauer und Gewitter in Frankfurt am Main
Bei Höchstwerten von bis zu 24 Grad wird es frühlingshaft in Deutschland – wären da nicht Gewitter, Graupelschauer und Sturm. © dpa/Frank Rumpenhorst

Wirklich genießen kann man die Temperaturen allerdings nicht, denn es ziehen schwere Gewitter samt Sturmböen auf. Davon ist jedoch nicht ganz Deutschland betroffen. Im Süden und Südwesten geht es am meisten rund, wie Meteorologe Dominik Jung von wetter.net bestätigt. „Sogar die Tornadogefahr ist erhöht“, warnt der Wetterexperte. Hinzu kommen Sturmböen, in den höheren Lagen sogar Orkanböen.

Deutscher Wetterdienst gibt Unwetterwarnung heraus – „schwere Sturmböen“

„Am Montag knallt es richtig, da wird es turbulent“, sagt Dominik Jung zu Beginn seines neuesten Wettervideos. Auslöser ist warme Luft, die in der Höhe herangeströmt kommt. In Süddeutschland bedeutet das bis zu 12 Grad in 1.500 Metern Höhe. Dementsprechend warm wird es daher auch am Erdboden. Es werden verbreitet 15 bis 20 Grad erreicht. Am wärmsten wird es im Südwesten. Am Oberrhein klettern die Temperaturen auf 20 bis 22 Grad, nach Dominik Jungs Einschätzung könnten aber auch 23 bis 24 Grad erreicht werden.

Grund für das Wetterchaos ist die erste Hitzewelle, die in dieser Woche Spanien bei bis zu 30 Grad ins Schwitzen bringt. Teile dieser warmen Luftmassen kommen in Süddeutschland an und lassen dort die Temperaturen in die Höhe schießen. Doch sonniges Frühlingswetter ist trotzdem nicht in Sicht. Zum Nachmittag zieht eine Wetterfront über den Südwesten hinweg. Gegen 16 Uhr gibt es von Frankreich kommend eine Gewitterfront. In den Hochlagen könne diese zu Orkanböen mit zum Teil schweren Sturmböen bis in tiefe Lagen anwachsen. „Hier und da besteht eben auch eine erhöhte Tornadogefahr“, sagt Dominik Jung bezogen auf den Südwesten.

Beschreibung der Warnlage des Deutschen Wetterdienstes

Orkanböen (Unwetter) auf dem Brocken. Schwere Sturmböen auf dem Fichtelberg, in den Hochlagen des Schwarzwaldes und der Alpen. Sturmböen in der Westhälfte, in den Mittelgebirgen und in der östlichen Mitte. Verbreitet Windböen.

Zunächst ziehen die Sturmböen über Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen, später dann auch über Baden-Württemberg und Teile Bayerns hinweg. Die Windgeschwindigkeiten können den Prognosen zufolge 80 bis 100 Kilometer pro Stunde erreichen. In den Höhenlagen kann es bei 120 bis 130 Kilometern pro Stunde auch Orkanböen geben. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung der Stufe 2 von 4 herausgegeben.

Wetter in Deutschland: Nach warmen Frühlingswerten rutschen Temperaturen in den Keller

Die warmen Luftmassen aus Spanien sind allerdings genauso schnell wieder weg, wie sie gekommen sind. Am Dienstag (14. März) gehen die Temperaturen auf 9 bis 13 Grad zurück, bei einem Mix aus Sonne und Wolken. Von rund 24 Grad am Oberrhein rutschen die Werte auf maximal noch 11 Grad zurück.

Am Mittwoch (15. März) trifft dann viele ein Kälteschock. „Schon wieder Aprilwetter mittendrin im März“, sagt Dominik Jung mit Blick auf die Wetterkarte. Von Nord- bis Süddeutschland gibt es Regen- und Schneeregenschauer, zum Teil auch Graupelgewitter und Sturmböen bis in tiefe Lagen. Die Tageshöchstwerte erreichen nur noch 3 bis 8 Grad. „Es ist also wieder ein herber Rückschlag für die Frühlingswärme“, sagt der Diplom-Meteorologe. Am Donnerstag (16. März) bleibt es kühl bei 5 bis 10 Grad, jedoch wird es deutlich ruhiger.

WochentagTemperaturen in Grad Celsius
Dienstag (14. März)9 bis 13 Grad
Mittwoch (15. März)3 bis 8 Grad
Donnerstag (16. März)5 bis 10 Grad
Freitag (17. März)10 bis 17 Grad
Samstag (18. März)8 bis 16 Grad
Sonntag (19. März)7 bis 14 Grad

(Quelle: wetter.net)

Zum Wochenende hin wird es laut Dominik Jung milder, aber nicht unbedingt freundlicher. Viele Wolken und immer wieder Regen, vor allen Dingen im Westen, machen den Freitag (17. März) eher trüb und ungemütlich. Das Wochenende selbst bleibt ebenfalls mild, aber durchwachsen bei 8 bis 16 Grad am Samstag (18. März) sowie 7 bis 14 Grad am Sonntag (19. März). „So richtig will sich die Wärme einfach nicht durchsetzen“, fasst Dominik Jung die Aussichten für das Wetter in Deutschland zusammen.

Auch interessant

Kommentare