„Abwärtstrend zurück zum Winter“: Sturmtief Willy beendet den Vorfrühling
In der neuen Woche sinken die Temperaturen wieder deutlich. Mit einer Nordostströmung kommen Frost und womöglich sogar Schnee zurück nach Deutschland.
Stuttgart - Es wäre zu schön gewesen, um wahr zu sein: Die Temperaturen stiegen in den vergangenen Tagen auf frühlingshafte Werte an, auch die Sonne zeigte sich verbreitet und ließ uns auf ein Ende des Winters hoffen. Doch zu früh gefreut. Eine Nordströmung treibt das Thermometer wieder nach unten, sogar Frost und Schnee sind in dieser Woche wieder möglich. Sturmtief Willy sorgt in weiten Teilen Deutschlands auch noch für viel Wind. „Die äußerst milden und frühlingshaften Tage sind jetzt angezählt“, verkündet Corinna Borau, Diplom-Meteorologin bei wetter.com. „Es geht sogar noch einmal in Richtung Winter.“
Wetter in Deutschland: Woche startet im Norden windig, im Süden sonnig
Sturmtief Willy beeinflusst am Montag (20. Februar) vor allem den Norden von Deutschland. Das Sturmtief zieht über Südskandinavien in Richtung Ostsee. Das Hauptsturmfeld liegt somit über Norddeutschland und trifft besonders die Küstenregionen. Wind, Sturm und viel Regen wird dort erwartet. Immerhin soll Willy nicht ganz so schlimm ausfallen, wie zuletzt Sturmtief Olaf, das das Frühlingserwachen verhagelte und große Schäden verursachte. Ganz ungefährlich sind die Spitzenböen von 80 bis 100 Kilometer pro Stunde dennoch nicht. Im Norden wird es durch den Sturm deutlich kühler als im Rest des Landes. 8 bis maximal 9 Grad sollen erreicht werden, während es im äußersten Süden 15 bis 17 Grad geben soll. An Frost oder Schnee ist dort bei acht Stunden Sonnenschein nicht zu denken.

In der Nacht zum Dienstag (21. Februar) lässt der Wind zunehmend nach. In Süddeutschland wird es dann nochmals frühlingshaft bei 15 bis 17 Grad. Auch in den restlichen Landesteilen ist es nicht wirklich kalt, wenn man bedenkt, dass gerade einmal Februar ist. In der Mitte liegen die Höchstwerte im zweistelligen Bereich bei 10 bis 13 Grad. Lediglich an den Küsten werden einstellige Werte von 8 bis 9 Grad erwartet. In der Nordhälfte verdunkeln viele Wolken und einzelne Regenfälle den Himmel. An den Küsten zeigt sich ab und zu die Sonne. In Baden-Württemberg darf man sich unterdessen über viel Sonnenschein freuen.
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Montag (20. Februar) | 8 bis 17 Grad |
Dienstag (21. Februar) | 8 bis 17 Grad |
Mittwoch (22. Februar) | 7 bis 15 Grad |
Donnerstag (23. Februar) | 7 bis 11 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Am Mittwoch (22. Februar) bekommt auch der Osten Deutschland mehr Sonne ab. Nach Westen hin nimmt die Bewölkung allerdings zu. Gegen Nachmittag werden für den Westen Regenfälle vorhergesagt. Die Temperaturen bleiben mild bei 7 bis 15 Grad. Dass die Temperaturen langsam sinken, spüren wir vor allem am Donnerstag (23. Februar). Verbreitet herrschen dann noch 10 oder 11 Grad, in der Nordhälfte nur noch 7 bis 9 Grad. Auch sonst wird es bei viel Regen und dichten Wolken ein eher grauer und nasser Tag. Nur im äußersten Nordwesten blitzt die Sonne mal durch die Wolkendecke hindurch.
Temperatursturz zum Wochenende: Frost und Schnee kehren zurück
Mit dem „Abwärtstrend zurück zum Winter“ kehrt auch der Frost zurück. Wie viel Schnee das Wetter in Deutschland bringt, bleibe jedoch abzuwarten, meint Corinna Borau. Am Freitag (24. Februar) findet eine Wetterumstellung statt, wenn die Luftmassenströmung von West auf Nordwest dreht. „Dementsprechend geht es abwärts mit den Temperaturen“, erklärt die Meteorologin. Ein Hoch über den Britischen Inseln verlagert sich zum Wochenende (25. Oktober) nach Skandinavien. Deutschland befindet sich dadurch in einer äußerst kalten Nordostströmung.
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Freitag (24. Februar) | 7 bis 10 Grad |
Samstag (25. Februar) | 5 bis 9 Grad |
Sonntag (26. Februar) | 5 bis 8 Grad |
(Quelle: wetter.com)
Besonders in den Nächten bekommen wir diese zu spüren, es soll verbreitet Frost geben. Aber auch tagsüber wird es merklich kühler. Die Tageshöchstwerte liegen dann nur noch im einstelligen Bereich. Am Wochenende gibt es maximal 8 oder 9 Grad. „Zum Samstag und Sonntag kann es im Osten mal ein bisschen Schnee geben“, sagt Corinna Borau. Zum Monatswechsel könnte uns ebenfalls Winterwetter bevorstehen. Ein Wettermodell berechnet für Anfang März einen „brachialen Kälteeinbruch“.