1. bw24
  2. Wetter

Wetterprognose für den September: Hitzetage und Unwetter-Herbst

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Der Herbst rückt langsam aber sicher näher. Langzeitmodelle geben einen ersten Ausblick über das Wetter in Deutschland im nahenden September.

Stuttgart - Der Sommer 2022 wird in die Geschichte eingehen. Kein Sommer war so sonnig wie der diesjährige. Auch in Sachen Trockenheit und Temperaturen könnte noch der ein oder andere Höchstwert geknackt werden. Viele freuen sich da bereits auf den September, wenn die Tage noch angenehm warm und sonnig, aber nicht mehr brütend heiß sind. In wenigen Wochen ist es schon so weit. Mit dem 1. September beginnt auch der meteorologische Herbst. In vergangenen Jahren konnten wir uns beim Wetter in Deutschland über einen schönen Altweibersommer freuen. Dabei ist die Wetterlage stabil und der Sommer klingt angenehm warm aus.

Langfristmodelle geben Aufschluss darüber, mit welchem Wetter wir im September 2022 rechnen können. Corinna Borau, Diplom-Meteorologin bei wetter.com, ist guter Dinge.

Wetter im Herbst: Sonniger Altweibersommer - der September beschert uns nochmals Sommertage

Der Sommer 2022 ist ein Sommer der Extreme. Es herrschen Zustände wie in Südwesteuropa: Flüsse laufen leer, vielerorts lodern Waldbrände. Solch einen trockenen Sommer gab es seit langem nicht mehr. Umso wichtiger wären daher Niederschläge. Der deutsche Herbst ist dafür bekannt, grau und regnerisch zu sein. Im September zeigt sich der Herbst allerdings oft noch von seiner sonnigen und warmen Seite.

Das könnte den Bäumen in Deutschland allerdings den Rest geben: Schon im jetzigen Spätsommer werfen die Bäume die Blätter. Mit diesem Schutzmechanismus wollen sie sich vor der Austrocknung bewahren. „Das Ganze wird sich natürlich im September fortsetzen“, sagt Corinna Borau. Allerdings wohl nicht aufgrund der Trockenheit. „Die Niederschlagsabweichungen sind zumindest vielversprechend“, erklärt die Meteorologin weiter. Das Modell der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA geht für den September von durchschnittlichen Niederschlagsmengen aus. Bei der Temperatur hingegen zeigt sich ein leicht positives Bild. „Hier spricht es dafür, dass wir trotzdem ein paar sommerliche Temperaturen erwarten dürfen“, sagt Corinna Borau.

Meteorologin Corinna Borau vor einer Wetterkarte zum Herbst 2022
Die Temperaturen könnten im September noch sommerliche Werte erreichen, erklärt Meteorologin Corinna Borau. © Screenshot BW24/wetter.com

Das europäische Wettermodell setzt die Latte noch etwas höher an, der September 2022 soll leicht zu warm ausfallen. Im Normalbereich liegen die Temperaturen im ersten Herbstmonat - je nachdem, ob am Anfang oder Ende September - meist zwischen 15 und 25 Grad. Trifft die Vorhersage des europäischen Wetterdienstes ein, könnte sogar noch der ein oder andere Hitzetag dabei sein. Somit könnten die Temperaturen nochmals auf 30 Grad oder mehr steigen. Die Niederschläge sieht der europäische Wetterdienst im September als „durchschnittlich“ an.

Ab dem 5. September könnte das Wetter in Deutschland kippen - „könnte auch Unwetterpotenzial haben“

„Interessant ist vor allem die Woche vom 5. bis 11. September“, sagt Corinna Borau. Dann sollen laut ECMWF-Modell die Temperaturen normal ausfallen. Liegt über der Nordsee zu dieser Zeit ein Hochdruckgebiet und rund um das Mittelmeer Tiefdruckgebiete, wird es im Norden trocken und im Mittelmeerraum leicht zu nass.

„Davon könnte es eben auch Regen zu uns schaffen. Mitunter fällt dieser auch schon wieder zu kräftig aus“, erklärt die Meteorologin. „Denn Tiefdruckgebiete - gerade im Herbst - gerade über dem sehr warmen Mittelmeer, das könnte auch Unwetterpotenzial haben.“ Demnach könnte es ab dem 5. September ungemütlich werden. Auch für die weiteren Herbstmonate gibt es erste Vorhersagen.

Auch interessant

Kommentare