1. bw24
  2. Wetter

„Plötzlich Frühling“: Wetter-Experte rechnet mit bis zu 15 Grad

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Viel Sonne, aber niedrige Temperaturen beherrschen derzeit das Wetter in Deutschland. Letztere sollen aber schon bald ansteigen. Laut Meteorologe Dominik Jung nähert sich der Frühling.

Stuttgart - Das Hochdruckgebiet Elisabeth bringt dem Wetter in Deutschland in dieser Woche die Sonne zurück. Der nächste Frühlingsbote steht schon in den Startlöchern: Die Temperaturen sollen zur Mitte des Monats endlich wieder im zweistelligen Bereich liegen. Die neuesten Wettermodelle sagen mildes Februarwetter voraus, vor allem zum Valentinstag dürfen wir uns auf bis zu 15 Grad freuen.

Dabei sagten Ende Januar einige Wetterdienste noch die Rückkehr des Polarwinters voraus. Weit gefehlt, wie Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erklärt. „Es sieht nicht danach aus, als ob es sehr kalt werden würde“, sagt er in seinem Wettervideo mit dem Titel „Plötzlich Frühling“. Denn anstatt Kälte stehe uns „das krasse Gegenteil“ bevor. Dem Winter 2022/2023 droht ein Blackout.

„Frühlingserwachen“ steht bevor: Temperaturen in Deutschland steigen an

Passend zum Valentinstag am 14. Februar sorgt das Wetter für Frühlingsgefühle. Im Westen Deutschlands sollen die Temperaturen dann auf 14 oder 15 Grad ansteigen. Die amerikanische Wetterbehörde NOAA landet mit ihren Prognosen des CFS-Modells (Climate Forecast System) somit erneut einen Treffer. NOAA hatte zur Mitte des Monats einen Temperaturanstieg vorausgesagt. Temperaturen von bis zu 15 Grad erscheinen nach dem Kaltstart in den Februar beinahe schon sommerlich. Die sogenannte „Wind-Chill“-Kälte lässt in der Woche vom 6. Februar die Temperaturen deutlich kälter erscheinen, als sie tatsächlich sind.

Ein Pärchen liegt bei Sonnenschein auf einer Wiese in Düsseldorf
Passend zum Valentinstag sollen die Temperaturen in Deutschland frühlingshaft warm werden. (Archivfoto) © Martin Gerten/dpa

In der kommenden Woche wird zu den für Februar vergleichsweise hohen Durchschnittstemperaturen noch einiges hinzukommen. Das zeigt ein Blick auf die Prognose der Höchsttemperaturen am Valentinstag (14. Februar). „Da ist ja fast schon ein Frühlingserwachen zu erkennen“, kommentiert Dominik Jung die Wetterkarte. Im Westen Deutschlands könne man sogar mit 15 Grad, möglicherweise auch mit 16 Grad rechnen. „Kaum zu glauben. Mitte Februar schon wieder so warme Temperaturen“, sagt der Meteorologe. Für den gesamten Frühling 2023 rechnen Experten mit Rekordtemperaturen.

Temperaturen klettern in den kommenden Tagen schrittweise nach oben

Hoch Elisabeth legte dafür ab dem 7. Februar den Grundstein. Wenngleich es die Sonne am Freitag (10. Februar) in ganz Deutschland schwer hat, reichen die Tagestemperaturen schon von 4 bis 8 Grad. Zum Samstag (11. Februar) wird es dann nochmal „ein ganzes Stück wärmer werden“, verspricht Dominik Jung. Allerdings setzt sich die Sonne dann nur noch im Südwesten und Süden durch, in den restlichen Teilen Deutschlands wird es bewölkt werden. Der Sonntag (12. Februar) macht dann seinem Namen wieder alle Ehre. Bei 7 bis 12 Grad und viel Sonnenschein wird es ein freundlicher Februartag. Nur im äußersten Osten und im Norden sind einzelne Regenschauer möglich.

WochentagTemperaturen in Grad Celsius
Freitag (10. Februar)4 bis 8 Grad
Samstag (11. Februar)6 bis 10 Grad
Sonntag (12. Februar)7 bis 12 Grad

(Quelle: wetter.net)

Viel Sonne und zweistellige Temperaturen am Valentinstag

In der kommenden Woche steigen die Temperaturen weiter an. „Es geht ziemlich stramm in Richtung Vorfrühling“, ist sich Dominik Jung sicher. Am Montag (13. Februar) liegen die Werte fast überall im zweistelligen Bereich. In der Nordhälfte werden zwischen 10 und 12 Grad erreicht, in der Mitte 11 bis 12 Grad sowie in der Südhälfte 9 bis 12 Grad. Das Wetter am Valentinstag lässt dann die Herzen der Frühlingsfans höher schlagen. Am Rhein könne es tatsächlich zwischen 13 und 15 Grad geben, lautet Dominik Jungs Prognose. „Vorfrühlingshafte Wärme würde uns dann erreichen, das Ganze wird gespickt von relativ viel Sonnenschein.“ Im Norden klettern die Werte auf 10 bis 11 Grad, im Süden auf 11 bis 15 Grad.

WochentagTemperaturen in Grad Celsius
Montag (13. Februar)9 bis 12 Grad
Dienstag (14. Februar)10 bis 15 Grad

(Quelle: wetter.net)

Glaubt man der Ensemble-Prognose, bleibt es bis zum 23. Februar mild in Deutschland. Niederschlag soll es bis dahin auch nur kaum geben. „Da könnte man fast die Befürchtung haben, der Winter ist für den Februar gelaufen“, sagt Dominik Jung. „Eine längere, trockene, relativ milde und zeitweise zumindest auch sonnige Wetterphase steht uns in Deutschland bevor.“ Das ändert sich laut den Langzeitprognosen auch im März nicht. Der März könnte laut einem Wetter-Experten so warm werden wie nie zuvor.

Auch interessant

Kommentare