„Der Oktobersommer kommt“: Wetter-Experte erwartet bis zu 25 Grad
Ab Dienstag wird es mit jedem Tag wärmer und sonniger. Der „Oktobersommer“ beschert uns bis zu 25 Grad. Doch wie lange bleibt uns dieses Wetter in Deutschland erhalten?
Stuttgart - Der Start in den Oktober fiel nass und kalt aus. Doch die erste Oktoberwoche scheint die vergangenen Tage wiedergutmachen zu wollen. Ein Hochdruckgebiet sorgt dafür, dass Warmluft aus dem Mittelmeerraum zu uns nach Deutschland befördert wird. Und das sorgt für sommerliche Temperaturen im Herbstmonat Oktober. „Jetzt kommt erst einmal der Okto-Sommer, der Oktobersommer“, kündigt Dominik Jung, Diplom-Meteorologe bei wetter.net, an.
Wetter: Hoch „Timeo“ bringt im Oktober sommerliche Temperaturen nach Deutschland
Das goldene Oktoberwetter haben wir in dieser Woche dem Hochdruckgebiet „Timeo“ zu verdanken. Am Dienstag (4. Oktober) herrscht beim Wetter in Deutschland ein Mix aus Sonne und Wolken. Die Höchstwerte erreichen 17 bis 21 Grad. Die Nacht auf Mittwoch (5. Oktober) fällt wieder deutlich kühler aus. Lediglich 9 bis 12 Grad werden in den Morgenstunden noch erreicht. Vor allem Autofahrer müssen dann aufpassen. Hier und da können Nebel und Sprühregen für schlechte Sicht sorgen.
Haben sich die Regenwolken und der Nebel verzogen, bringt der Mittwoch sehr viel Sonnenschein. Dieser lässt die Temperaturen verbreitet auf 20 Grad und mehr steigen. Vor allem in der Landesmitte wird es angenehm warm bei 22 bis 23 Grad. Am wärmsten wird es in Baden-Württemberg bei bis zu 25 Grad. Diese Temperaturen werden allerdings nicht flächendeckend überall erreicht. „Punktuell ist eben nochmal ein Sommertag möglich“, sagt Dominik Jung.
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Dienstag (4. Oktober) | 17 bis 21 Grad |
Mittwoch (5. Oktober) | 19 bis 25 Grad |
Donnerstag (6. Oktober) | 16 bis 20 Grad |
Freitag (7. Oktober) | 16 bis 21 Grad |
(Quelle: wetter.net)
Auch am Donnerstag (6. Oktober) gibt es wieder viel Sonnenschein bei Temperaturen von 16 bis maximal 20 Grad. Am Freitag (7. Oktober) ziehen in Norddeutschland die ersten Wolken auf, morgens kann es stellenweise wieder Nebel oder Dunst geben. „Aber die Sonne kann sich immer noch sehr gut durchsetzen im Tagesverlauf“, sagt der Meteorologe. Es wird nochmals warm bei 16 bis 21 Grad.
In der kommenden Woche „könnte Wetterlage kippen“ - Temperaturen sinken wieder
Am Samstag (8. Oktober) macht die Sonne das verregnete erste Oktoberwochenende wieder wett. Es werden 16 bis 21 Grad erreicht, wobei die höchsten Werte im süddeutschen Raum geknackt werden sollen. „Auch der Sonntag wird nochmal warm werden“, verspricht Dominik Jung. Die Prognosen erwarten 18 bis 24 Grad bei einem Mix aus Sonne und Wolken.
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Samstag (8. Oktober) | 16 bis 21 Grad |
Sonntag (9. Oktober) | 18 bis 24 Grad |
Montag (10. Oktober) | 14 bis 18 Grad |
Dienstag (11. Oktober) | 12 bis 16 Grad |
(Quelle: wetter.net)
Das schöne Wetter sollten wir genießen, denn schon ab kommenden Montag (10. Oktober) sagen die Prognosen wieder vermehrt Niederschläge voraus. „Zum Montag könnte die Wetterlage kippen“, sagt der Experte mit Blick auf die Wetterkarte. Für Norddeutschland geht das GFS-Modell (Global Forecast System) von 60 bis 80 Litern Regen pro Quadratmeter aus, stellenweise können auch bis zu 100 Liter pro Quadratmeter fallen. Aber auch in Nordrhein-Westfalen soll es mit 80 bis 90 Litern pro Quadratmetern nass werden. Weitaus trockener ist es da im Osten sowie im Südosten Deutschland mit gerade einmal 10 bis 20 Litern Regen pro Quadratmeter.

Am Dienstag (11. Oktober) soll das Wetter bereits wieder etwas freundlicher werden. Während im Süden verbreitet die Sonne scheint, gibt es im Norden verbreitet dichte Wolken. Die Temperaturen sinken im Vergleich zur vorherigen Woche deutlich. Es werden nur noch 12 bis 16 Grad erwartet. Dennoch gehen Experten davon aus, dass der Oktober 2022 zu warm werden könnte. Doch wie es nach dem 11. Oktober weiter geht, ist laut Dominik Jung sehr unsicher.