Wetter-Expertin prognostiziert „extremes“ Wetter im August
Gerade hat die Hitze eine kleine Pause eingelegt, schon steht das nächste Hoch vor der Tür. Zum Monatswechsel kommen wir dann wieder ordentlich ins Schwitzen.
Stuttgart - Über zu wenig Sonnenschein und zu niedrige Temperaturen können wir uns beim Wetter in Deutschland diesen Sommer nicht beschweren. Eine Kaltfront drängt aktuell zwar die Sommerhitze zurück, doch lange können wir uns nicht über die angenehmen Sommertemperaturen um 25 Grad freuen. Zum Augustbeginn bahnt sich die nächste Hitzewelle mit Werten bis zu 40 Grad ihren Weg nach Deutschland.
„Die ganz große Hitze hat Deutschland jetzt erst einmal verlassen, aber wir dürfen wohl nur kurz durchatmen, denn der Sommer möchte auch im August extrem weitergehen“, bestätigt auch Corinna Borau, Meteorologin bei wetter.com. Trockenheit und Dürre werden demnach auch in den kommenden Wochen ein großes Problem bleiben. Die Hitze wird Schritt für Schritt zurückkommen, sagt die Wetterexpertin weiter. „Selbst 40 Grad sind da nicht ganz ausgeschlossen.“
Wetter in Deutschland: Nächste Hitze rollt an - „Da müssen wir Abkühlung suchen“
Aktuell heißt es erst einmal durchatmen in Deutschland. Die Temperaturen liegen am Mittwoch (27. Juli) verbreitet unter 30 Grad und bieten ein angenehmes Sommerwetter. Das wird sich Anfang August allerdings schon wieder ändern. „Da müssen wir Abkühlung suchen“, lautet Corinna Boraus Prognose. Dafür sorgt eine bestimmte Wetterlage zum Monatswechsel: Ein Hoch über den Alpen sowie über Osteuropa kombiniert mit einem Hitze-Tief über Spanien, das wiederum die heiße Luft aus Afrika anzapft und zu uns bringt. Solch eine Hitzewelle, wie sie aktuell herrscht, gab es in Europa noch nie.
Als erstes erreicht die Hitze dann den Südwesten Deutschlands. „Dann steigen die Temperaturen an und gehen dann recht schnell in Richtung 35, vielleicht auch sogar in Richtung 40 Grad.“ Laut der Wettermodelle nähert sich in den kommenden 15 Tagen das Hitze-Tief aus Spanien dann Deutschland. Dadurch wird es vor allem im Süden dann wechselhafter, mit Schauern und Gewittern. Gleichzeitig könnten die Temperaturen im Norden leicht sinken. Große Regenmengen sind dennoch nicht vorhergesagt. Vor allem im Norden Deutschlands soll es weiterhin sehr trocken bleiben. Mit großer Hitze müssen wir in den ersten Augusttagen laut Corinna Borau am ehesten in der Mitte und im Süden Deutschlands rechnen.
Wetter in den nächsten zwei Wochen in Deutschland:
- angenehme Sommerphase
- Kaum Regen, Regenmengen ungerecht verteilt
- nach und nach steigende Temperaturen in Richtung 40 Grad
(Quelle: wetter.com)
Hitze und Trockenheit nehmen kein Ende - erst 36 Prozent des Regensolls erfüllt
Wann die Hitze ein Ende nimmt, ist noch immer nicht absehbar. Erste Prognosen für den August liefert eine “Wetterkarte des Schreckens“. Hohe Temperaturen, Trockenheit und Dürre setzen sich demnach auch im dritten Sommermonat fort. Der Sommer 2022 ist auf dem besten Weg, als Rekordsommer in die Geschichte einzugehen. Spanien, Portugal und Frankreich haben unterdessen mit dem extremsten Sommer seit 1.200 Jahren zu kämpfen.

Die anhaltende Hitze hat bereits jetzt Spuren hinterlassen: Wasserläufe trocknen aus und Waldbrände halten Feuerwehrleute in ganz Europa auf Trab. Im Monat Juli wurde das Regensoll bisher erst zu 36 Prozent erfüllt. Viel zu wenig, um die Gefahrenlage zu entschärfen. Bis Sonntag (31. Juli) wird auch nicht mehr allzu viel Niederschlag hinzukommen.
Verheerend, denn die Waldbrände in Brandenburg und Sachsen werden immer größer. Auch ein Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz zieht immer weitere Kreise. Hier wird deutlich: Das Wetter der letzten sowie der kommenden Monate hat schlimme Folgen für unsere Natur.