Wetter in Baden-Württemberg: „Die Frühlingsrakete hebt ab“ – bis zu 24 Grad möglich
Am Wochenende geht es in Baden-Württemberg endlich mit den Temperaturen nach oben. Das Frühlingswetter ist jedoch nur von kurzer Dauer.
Stuttgart - Kommt da etwa endlich ein Hauch von Frühlingswetter nach Baden-Württemberg? Nach gefühlt monatelangem Schmuddelwetter soll es pünktlich zum Wochenende bergauf gehen. Bis zu 24 Grad, ja sogar die Sommertagesmarke von 25 Grad könnte im Südwesten geknackt werden. Vorerst hat allerdings ein Kältetropfen das Wetter in Deutschland noch im Griff. Aber bei solch frühlingshaften Aussichten wird das schon fast zur Nebensache. Das sagen die Wetterprognosen für die kommenden Tage.
Wetter in Baden-Württemberg: Kälte zieht zum Ende der Woche ab
Da freut man sich nach dem Jahreswechsel, dass der Frühling immer näher rückt – und dann hat das Wetter ganz andere Pläne. In den vergangenen Monaten war es hierzulande vor allem unbeständig, grau und trüb. Zwar durften wir uns im März über einige warme Tage im Südwesten freuen, die waren allerdings nur von kurzer Dauer und rar gesät. Spätestens, wenn mit dem Mai der letzte Frühlingsmonat anbricht, sollten doch endlich Sonne und über 20 Grad drin sein. Viele fragen sich da: Wann kommt endlich der Frühsommer?

Aber Pustekuchen: Ein Höhentief bringt uns am Donnerstag (20. April) nochmal kühle Temperaturen und Regen. Langsam aber sicher zieht dieser Kaltlufttropfen allerdings nach Westen hin ab. Es treten dabei am Donnerstag im Westen und Südwesten Deutschlands noch einzelne Regenschauer auf, auch Gewitter sind vereinzelt möglich. Die Höchsttemperaturen liegen am Donnerstag zwischen 4 Grad in höheren Lagen und 13 Grad am nördlichen Oberrhein.
Das sind die Temperaturaussichten der kommenden Tage:
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Donnerstag (20. April) | 4 bis 13 Grad |
Freitag (21. April) | 12 bis 19 Grad |
(Quelle: Deutscher Wetterdienst)
Auch der Freitag (21. April) fällt in vielen Teilen Baden-Württembergs noch trüb aus. Doch es wird nach und nach freundlicher. Nachdem sich Frühnebel aufgelöst hat, gibt es einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Nachmittags gibt es vor allem in der Westhälfte Baden-Württembergs Schauer, eventuell auch Gewitter mit stürmischen Böen. Die Temperaturen steigen auf 12 Grad im Südschwarzwald und bis zu 19 Grad in der Kurpfalz an.
Der Frühling schleicht sich an – Temperaturen steigen am Samstag sprunghaft an
Die Kaltströmung zieht dann jedoch immer mehr auf südliche Richtung, was dafür sorgt, dass sich von Osten her hoher Luftdruck nach Deutschland einschleicht. Aus Südeuropa gelangt dann relativ warme Luft nach Süddeutschland. Nach Abzug des Tiefs geht es daher mit den Temperaturen sprunghaft nach oben. „Nun hebt die Frühlingsrakete richtig ab“, sagt Meteorologe Martin Puchegger von wetter.com begeistert.
Diese Temperaturen beschert uns die Frühlingswärme zum Wochenende:
Wochentag | Temperaturen in Grad Celsius |
Samstag (22. April) | 15 bis 22 Grad |
Sonntag (23. April) | 12 bis 18 Grad |
(Quelle: Deutscher Wetterdienst)
Bis zu 24 Grad im Westen sowie im Südwesten sollen am Samstag (22. April) möglich sein. „Das könnte dann der wärmste Tag des Jahres bisher sein“, sagt der Wetterexperte weiter. Bisher war das der 13. März, an dem in Rheinfelden in Baden-Württemberg 23,9 Grad gemessen wurden. Zwar kann es auch zum Start ins Wochenende noch einzelne Gewitter geben, doch die Sonne zeigt sich insgesamt wieder öfter. Die Höchstwerte sollen bis zu 15 Grad im Hotzenwald und bis zu 22 Grad in der Kurpfalz erreichen, bestätigt auch der Deutsche Wetterdienst. „Mit etwas Glück sind sogar bis zu 25 Grad möglich. Das wäre dann definitiv der erste Sommertag des Jahres“, sagt Martin Puchegger.
Am Sonntag (23. April) wird es allerdings schon wieder wechselhafter. Meist ist es in Baden-Württemberg stark bewölkt und anfangs fällt zeitweise Regen. Dieser wird im Tagesverlauf häufig zu Schauern. Auch kurze Gewitter mit Sturmböen sind möglich. In der neuen Woche folgt dann ein erneuter Temperatursturz. Die Prognosen gehen sogar von Schnee bis in den Mai aus. Für den letzten Frühlingsmonat gibt es jedoch Hoffnung: Spanienhitze könnte Baden-Württemberg im Mai endlich Sommertage bringen.