1. bw24
  2. Welt

„Beruhigendes Finanzpolster“: Handwerker aus Schwaben wird an Ostern Lotto-Millionär

Erstellt:

Von: Katarina Amtmann

Kommentare

Ausfüllen eines Lottoscheins. Glücksspiel. 6 aus 49.
Ein Handwerker aus Bayern gewann im Lotto über eine Million Euro (Symbolbild). © IMAGO / Arnulf Hettrich

Ein Online-Tipper aus Schwaben hat am Osterwochenende beim Lotto abgeräumt. Der Mann gewann mit sechs Richtigen eine große Summe.

München - Ein Handwerker aus Schwaben hat sich zu Ostern ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Der 56-Jährige gewann im Lotto über eine Million Euro, wie Lotto Bayern in einer Pressemitteilung erklärte.

Mann aus Bayern gewinnt im Lotto über eine Million Euro

Die Samstagsziehung vom 8. April bescherte dem Mann genau 1.120.270,10 Euro, „weil er seinen Spielauftrag mit den ermittelten Gewinnzahlen 2, 16, 26, 34, 40 und 49 abgegeben hatte“, so Lotto Bayern. Der Mann tippte die sechs Richtigen mit einem ABO-Spielauftrag auf lotto-bayern.de.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Für die Teilnahme an fünf Samstagsziehungen inklusive der Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 hatte der Mann insgesamt 66,75 Euro investiert. Der Mann aus Schwaben blieb nicht der einzige Glückspilz. Auf weitere drei Spielaufträge in Nordrhein-Westfalen entfiel jeweils ein Millionengewinn.

Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.

„Beruhigendes Finanzpolster“: Lotto-Millionär bleibt bodenständig

Im Gespräch mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung gab sich der Gewinner aus Bayern bodenständig. „Als Unternehmer ist es immer wichtig, für die Zukunft vorsorgen zu können“, sagte er und bezeichnete seinen Millionengewinn als beruhigendes Finanzpolster. (kam)

Eurojackpot geknackt: Oberbayer gewinnt knapp 74 Millionen Euro

Erst vor wenigen Tagen wurde der Eurojackpot geknackt. Über 73 Millionen Euro gingen an einen Glückspilz nach Bayern. Es blieb nicht der einzige Gewinn im Freistaat.

Auch interessant

Kommentare