1. bw24
  2. Welt

Hartes Urteil gegen Klima-Aktivistin: Kleberin der „Letzten Generation“ muss monatelang in Haft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Yannick Hanke

Kommentare

Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat als zweites Gericht bundesweit eine Klima-Aktivistin der „Letzten Generation“ zu einer Haftstrafe verurteilt.

Berlin – Am Mittwoch, 26. April 2023, wurde eine Klima-Aktivistin der „Letzten Generation“ vom Amtsgericht Berlin-Tiergarten zu einer viermonatigen Haftstrafe verurteilt. Wie eine Sprecherin mitteilte, wird die 24-jährige Aktivistin Maja W. für Festkleben am Rahmen eines Werks des Malers Lucas Cranach und der Teilnahme an einer Straßenblockade bestraft.

Klima-Aktivistin der „Letzten Generation“ zu viermonatiger Haftstrafe verurteilt – Urteil noch nicht rechtskräftig

Der Gerichtssprecherin zufolge wurde die Strafe gegen die Klima-Aktivistin der „Letzten Generation“ ohne Bewährung verhängt. Hintergrund: Maja W. hätte angekündigt, mit den Aktionen weitermachen zu wollen. Das Urteil sei aber noch nicht rechtskräftig.

Maya W., eine Umwelt-Aktivistin der Gruppe „Letzte Generation“, steht vor dem Gebäude des Amtsgerichtes.
Klima-Aktivistin Maja W. der „Letzten Generation“ wurde vom Amtsgericht Berlin-Tiergarten zu vier Monaten Haft verurteilt. © Paul Zinken/dpa

Am 25. August 2022 hatte sich die 24-Jährige mit einer weiteren Aktivistin in einer Gemäldegalerie an dem Holzrahmen des Cranach-Gemäldes „Ruhe auf der Flucht nach Ägypten“ festgeklebt. Durch diese Aktion sei ein Schaden in Höhe von etwa 2.300 Euro entstanden. Durch das Gericht wurde dies als gemeinschädliche Sachbeschädigung gewertet.

Aktivistin der „Letzten Generation“ wegen versuchter Nötigung schuldig gesprochen

Darüber hinaus wurde die Klima-Aktivistin der „Letzten Generation“ des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und der versuchten Nötigung schuldig gesprochen. Maja W. hatte am 21. Juni 2022 an einer Straßenblockade teilgenommen und sich im Rahmen dessen auf der Fahrbahn festgeklebt. Die Polizei konnte die Blockade jedoch schnell auflösen. Zu wesentlichen Verkehrsbehinderungen kam es deswegen nicht.

Bisher erhielten die Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ meist Geldstrafen. Im März wurden allerdings zwei Aktivisten vom Heilbronner Amtsgericht zu zwei beziehungsweise drei Monaten Haft verurteilt – sowie vier Aktivisten Mitte April zu drei bis fünf Monaten Gefängnis. (han/AFP)

* Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde zuletzt am Mittwoch, 26. April 2023, um 16:20 Uhr aktualisiert.

Auch interessant

Kommentare