1. bw24
  2. Welt

Coronavirus: 19 europäische Länder überschreiten alarmierende Grenze - zweite Welle schon da?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Zwei Polizisten kontrollieren die Corona-Regeln am Strand von Spanien.
Coronavirus in Europa: In Spanien steigen die Infektionszahlen wieder drastisch. Auch in anderen europäischen Ländern verändert sich die Lage. (Symbolfoto) © Europa Press/dpa Bildfunk

In Europa breitet sich das Coronavirus wieder aus. 19 europäische Länder überschreiten eine kritische Marke. Besonders in Spanien sind die Corona-Infektionszahlen alarmierend.

Stockholm - Die Corona-Krise setzt Europa weiter zu. Die Infektionszahlen schnellen in einigen Ländern in die Höhe. Die Lage ist sehr dynamisch. Auf Familienfeiern oder Partys stecken sich plötzlich viele Menschen mit dem Coronavirus an. Aber auch Urlauber schleppen Covid-19 - meist unbewusst - wieder ein. Die Lage in Europa ist alarmierend. 19 Länder haben eine kritische Schwelle bei den Corona-Infektionen überschritten, berichtet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Diese kritische Schwelle bezeichnet einen Wert, der von vielen Gesundheitsexperten als Frühwarnsystem gesehen wird: wenn, die kumulative 14-Tage-Infektionssumme über mehr als 20 pro 100.000 Einwohner liegt.

Spanien vermeldete in der vergangenen Woche durchschnittlich 4900 Corona-Infektionen pro Tag. Das spiegelt sich auch in dem kumulativen 14-Tage-Infektionsumme laut ECDC wieder: 132,2. Das ist besonders bitter: Spanien wurde als eines der ersten Länder in Europa besonders hart von der Corona-Pandemie getroffen. Mehr als 28.600 Menschen starben. Im Juli schnellten die Corona-Zahlen wieder in die Höhe. In Luxemburg liegt der Wert nach ECDC-Daten bei 98,6. Auch in Malta sind die Corona-Fälle auf Höchstwerte gewachsen. In den vergangenen Tagen meldeten die Behörden täglich etwa 70 neue Corona-Infektionen. Vor einer zweiten Corona-Welle warnen Experten seit den ersten Lockerungen aus dem Lockdown. Einen Coronavirus-Kollaps sagten Wissenschafter der mit Daten der Oxford-Universität für zehn Länder im Juli 2020 voraus. Ist jetzt etwa schon die zweite Corona-Welle da?

Das Risiko einer weiteren Eskalation in der Corona-Krise schätzte die ECDC für Europa und Großbritannien zuletzt „moderat“ ein. Vor allem in Ländern, in denen derzeit zwar die Infektionszahlen stiegen, aber auf den Intensivstationen der Krankenhäuser noch kein Anstieg zu spüren sei. Allerdings, müssten die Länder weiterhin Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19, wie das Abstandhalten durchsetzen und genügen Kapazitäten zur Verfolgung der Infektionsketten und Corona-Tests verfügbar seien.

Die wichtigsten Entwicklungen zum Thema Corona in Europa finden Sie hier im News-Ticker. Das Robert Koch-Institut (RKI) stuft zahlreiche Länder als Corona-Risikogebiete ein. Ein Urlaub dort zieht einen Coronavirus-Test nach sich. Ein Überblick.

Corona trifft Spanien derzeit mit voller Wucht, insbesondere die Region Madrid ist betroffen. Auf Mallorca spielen sich unwirkliche Helikopter-Szenen ab. In Spanien und Frankreich lassen sich derzeit besorgniserregende Trends erkennen.

Auch interessant

Kommentare