VfB-Stuttgart-Trainer Christoph Daum holte die Meisterschaft und wurde trotzdem gefeuert
Mit Trainer Christoph Daum wurde der VfB Stuttgart Deutscher Meister und reüssierte im internationalen Geschäft. Dennoch endete seine Amtszeit abrupt.
- Am 22. November 1990 übernahm Trainer Christoph Daum beim VfB Stuttgart
- Der Fußballverein wurde unter seiner Leitung Deutscher Meister
- Christoph Daum stand bei insgesamt 127 Spielen als Coach an der Seitenlinie des VfB
Stuttgart - Legendäre VfB-Stuttgart-Trainer gab es viele. Auch der einstige VfB-Coach Christoph Daum (66) ist in der Fußballwelt kein Unbekannter. Er trainierte zahlreiche Fußballvereine in der 1. Bundesliga sowie im Ausland und war oft sehr erfolgreich. Unter anderem während seiner Zeit beim VfB Stuttgart.
Ende des Jahres 1990 übernahm Christoph Daum als VfB-Trainer, da Willi Entenmann (68, † 2012) wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht abzusehen, dass der neue Coach Christoph Daum den VfB Stuttgart in eine erfolgreiche Zukunft steuern würde.
Christoph Daum vor seiner Zeit als VfB-Stuttgart-Trainer: Jugend und Spieler-Karriere
Der spätere VfB-Trainer Christoph Daum wurde am 24. Oktober 1953 in Zwickau geboren. Als Jugendlicher war er für mehrere Vereine im Ruhrgebiet aktiv, unter anderem für DJK Viktoria Beeck, VfvB Ruhrort-Laar und Hamborn 07. Später war er als Fußballspieler für Eintracht Duisburg und den 1. FC Köln im Einsatz.
Parallel dazu schloss Christoph Daum an der Deutschen Sporthochschule in Köln sein Studium der Sportwissenschaften erfolgreich ab - der spätere Trainer des VfB Stuttgart hatte also auch eine akademische Grundlage seiner Tätigkeit als Coach. Ganz anders als der aktuelle VfB-Stuttgart-Trainer Pellegrino Matarazzo, der Mathematik studierte.
Zum Ende der Saison 1981 beendete Christoph Daum seine aktive Karriere als Fußballspieler. Bereits zu diesem Zeitpunkt war er im Besitz der Lizenz als Trainer, die er 1979/80 beim DFB erwarb.

VfB Stuttgart: Trainer Christoph Daum kommt in der Saison 1990/91
In der Saison 1990/91 war Willi Entenmann der Trainer des VfB Stuttgart. Der Fußballverein spielte in der 1. Bundesliga und lag hinter den Erwartungen zurück. Nach dem 14. Spieltag befand sich der VfB auf Tabellenplatz 14 und drohte, in die 2. Bundesliga abzusteigen. Der Verein reagierte und entließ Coach Entenmann.
Es folgte am 22. November 1990 die Vorstellung des neuen VfB-Stuttgart-Trainer Christoph Daum. Gleich sein erstes Spiel, ausgerechnet gegen seinen alten Fußballverein, den 1. FC Köln, gewann die Mannschaft um Coach Daum mit 3:2. In den verbleibenden 19 Partien der Saison 1990/91 musste sich der VfB Stuttgart nur dreimal geschlagen geben. Unter Christoph Daum steigerte sich das Team enorm und beendete die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz. So qualifizierte sich der VfB Stuttgart sogar noch für den UEFA-Cup.
Mit Trainer Christoph Daum wurde der VfB Stuttgart 1991/92 Deutscher Meister
Zu Beginn der Saison 1991/92 gab es nur wenige Veränderungen im Kader des VfB Stuttgart. Trainer Christoph Daum holte den Serben Slobodan Dubajic (57) von FK Proleter Zrenjanin, der im Abwehrzentrum sofort zum Stammspieler wurde. Nach einem holprigen Start spielte der VfB Stuttgart schnell um die oberen Tabellenplätze mit. Bereits am fünften Spieltag befand sich der Fußballverein auf Platz drei der Tabelle der 1. Bundesliga. Zur Winterpause war der VfB unter Trainer Christoph Daum sogar Zweiter.
Die spannende Schlussphase um die Meisterschaft unter Trainer Christoph Daum begann sechs Spieltage vor Saisonende. Auf Platz eins liegend unterlag der VfB Stuttgart bei Bayern München mit 0:1 und fiel auf den dritten Platz zurück. Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt waren die ärgsten Konkurrenten um den Titel Deutscher Meister.
VfB-Stuttgart-Trainer Christoph Daum: Erst Meisterschaft, dann Entlassung
Am letzten Spieltag waren der VfB Stuttgart und Trainer Christoph Daum auf einen Ausrutscher von Eintracht Frankfurt angewiesen und mussten gleichzeitig auswärts bei Bayer Leverkusen gewinnen. Erst in der 88. Minute fiel der 2:1-Siegtreffer für den VfB Stuttgart. Torschütze war Guido Buchwald (59). Zeitgleich unterlag Eintracht Frankfurt beim Tabellenletzten Hansa Rostock mit 1:2, sodass der VfB Stuttgart Deutscher Meister der Saison 1991/92 war. Ein Sensationserfolg, der außer Christoph Daum nur wenigen VfB-Trainern gelang. Erst 2007 sollte der VfB Stuttgart unter Trainer Armin Veh wieder die Meisterschaft holen.
Trotz Meisterschaft war für Trainer Christoph Daum war das Thema VfB Stuttgart bereits sechs Monate später beendet. Nach einer mittelmäßigen Hinrunde in der 1. Bundesliga lag der Fußballverein vom Neckar nur noch auf Platz acht. Christoph Daum wurde als Coach entlassen. Sein Nachfolger als VfB-Stuttgart-Trainer wurde Jürgen Rüber, der nicht an Daums Erfolge anknüpfen konnte. Inzwischen erinnert sich der VfB Stuttgart wieder gern an seinen ehemaligen Meister-Trainer:
Die sportlichen Höhepunkte von Trainer Christoph Daum beim VfB Stuttgart:
- Deutscher Meister 1991/92
- Deutscher Superpokalsieger 1992/93
- Einzug in die Champions League 1992/93
- DFB-Pokal Viertelfinale 1991/92
Von Jouni Frommann