VfB-Fan Michaela wünscht sich weniger Einfluss von außen - „Negative Schlagzeilen gehen nicht spurlos vorbei“

In der BW24-Kolumne „Euer VfB - der Fantalk“ kommt Ihr zu Wort. In der Winterpause der Fußball-Bundesliga haben wir mit Anhängerin Michaela (56) gesprochen.
Stuttgart - Michaela Bürk ist der VfB Stuttgart quasi in die Wiege gelegt worden. „Ich bin eigentlich als Fan geboren, da der Onkel meiner Großmutter beim VfB gespielt hat“, erzählt sie. Ihre Liebe und Leidenschaft für den Verein spiegelt sich auch in ihrem Amt der ersten Vorsitzenden des Frauen-Fan-Clubs „VfB Achtzehn 93 Dunkelrote Mädels“ wider. 2017 hat sie den Fan-Club mit zwei weiteren Frauen gegründet
Unser VfB-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zum Fußball-Bundesligisten aus Stuttgart. Hier geht es zur Anmeldung.
Wie geht es Dir, Michaela, auf einer Skala von 0 bis 10, wenn Du an den VfB Stuttgart denkst?
Ich habe gerade gemischte Gefühle, wenn ich an den VfB denke. Ich bin aber noch zuversichtlich für die Rückrunde. Daher bin ich bei der 6.
Sportdirektor Sven Mislintat und VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle befinden sich aktuell in Gesprächen über eine mögliche Vertragsverlängerung Mislintats. Welchen Ausgang der Verhandlungen wünschst du dir?
Ich wünsche mir sehr, dass Sven gehalten wird und man nicht den Fehler macht, ihn gehen zu lassen.

Was würdest du in der Mannschaft verändern oder umstellen, damit die Rückrunde besser läuft?
Ich würde mir wünschen, dass man den Trainer machen lässt und es nicht so viel Beeinflussung von außen gibt. Diese negativen Schlagzeilen, auch in puncto Sven Mislintat, gehen an einer Mannschaft nicht spurlos vorüber.
Wie siehst du das Engagement und die Entwicklung des VfB Stuttgart im Frauenfußball?
Ich freue mich sehr, dass der VfB nun eine Frauenmannschaft hat und freue mich auf die positive Entwicklung. Das sind tolle Mädels - da geht noch was!
Name | Michaela Bürk |
Alter | 56 Jahre |
Beruf | Bürokraft |
VfB-Fan seit | der Kindheit an; gründete 2017 einen VfB-Fan-Club für Frauen |
Derzeit ist Winterpause, in der in diesem Jahr zum ersten Mal in der Geschichte des Fußballs die Weltmeisterschaft ausgetragen wird. Verfolgst du die Fußball-WM in Katar?
Nein, ich verfolge die WM nicht. Was da im Vorfeld passiert ist, lässt mich nicht kalt und ich möchte und kann so etwas nicht unterstützen. Auch das Verhalten der Verantwortlichen während der WM geht für mich gar nicht.