VfB-Star Karazor denkt offenbar über Wechsel nach
Atakan Karazor ist beim VfB Stuttgart gesetzt. Jetzt soll Galatasaray Istanbul am defensiven Mittelfeldspieler interessiert sein.
Stuttgart - Im vergangenen Sommer war zunächst unklar, ob Atakan Karazor überhaupt nochmal im Rampenlicht eines Bundesligaspiels stehen würde. So wurde der 26-Jährige auf der spanischen Insel Ibiza wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung festgenommen. Sechs Wochen saß Karazor in U-Haft, bis er auf Kaution rauskam. Ob er angeklagt wird, ist bis heute offen.
Unser VfB-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zum Fußball-Bundesligisten aus Stuttgart. Hier geht es zur Anmeldung.
Atakan Karazor ist beim VfB Stuttgart gesetzt
Längst läuft Karazor wieder für den VfB Stuttgart auf und ist bei den Schwaben einer der Führungsspieler. Egal ob unter Pellegrino Matarazzo, Michael Wimmer, Bruno Labbadia oder Sebastian Hoeneß: Alle Trainer, die in dieser Saison schon an der Seitenlinie der Schwaben standen, setzten auf Karazor.
Mit seiner Leistung scheint er jetzt auch Interesse bei einem türkischen Top-Klub geweckt zu haben. Wie die Bild berichtet, soll Tabellenführer Galatasaray Istanbul am defensiven Mittelfeldspieler interessiert sein. Beim irren 3:3 des VfB gegen Borussia Dortmund sollen sogar Scouts des türkischen Vereins im Stadion gewesen sein und haben einen gewohnt zweikampfstarken Sechser beobachten können.

„Ich bin mir sicher, dass sich Atakan Karazor bei uns wohlfühlt“
Eine Performance, die Fabian Wohlgemuth ebenfalls nicht verborgen blieb. „Atakan hat bei uns seine Rolle im defensiven Mittelfeld gefunden und sich zu einer stabilen Größe in der ersten Elf entwickelt“, sagte der Sportdirektor gegenüber dem Boulevardblatt. Die Gerüchte über einen möglichen Wechsel machen Wohlgemuth jedoch nicht nervös: „Ich bin mir sicher, dass sich Atakan bei uns wohlfühlt.“
Karazor hat laut der Bild ebenfalls Interesse an einem Wechsel nach Istanbul, gerade weil die Türken sich derzeit auf Champions-League-Kurs befinden. Sein Vertrag in Stuttgart läuft noch bis 2026. Bei einem zweistelligen Millionenbetrag dürften die Schwaben schwach werden. Eine offizielle Anfrage von Galatasaray für Karazor soll es bislang nicht gegeben haben.