1. bw24
  2. VfB Stuttgart

VfB-News: Stuttgart siegt im Testspiel gegen Heidenheim

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Alle Informationen zum VfB Stuttgart: In unserem Newsticker bleiben Sie rund um den Traditionsverein auf dem Laufenden.

Der VfB Stuttgart siegt im Testspiel gegen den 1. FC Heidenheim

Update, 24. März, 17.05 Uhr: Der VfB Stuttgart konnte das Testspiel gegen den Zweitligist 1. FC Heidenheim für sich entscheiden. Mit 2:0 gewann das Team von Bruno Labbadia, obwohl der VfB aufgrund der Länderspielpause auf einige Stammkräfte verzichten musste. Auch einige VfB-Talente der U21-Mannschaft kamen bei dem Spiel zum Einsatz.

Die VfB-Spieler Waldemar Anton und Pascal Stenzel beim Testspiel gegen den 1. FC Heidenheim
Der VfB-Torschütze zum 2:0 Waldemar Anton (links) und Pascal Stenzel beim Testspiel gegen den 1. FC Heidenheim. © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel

In der ersten Halbzeit hatten die Stuttgarter einige Chancen vor dem Tor der Heidenheimer. Insgesamt war man über weite Teile des Testspiels die aktivere Mannschaft. Die beiden Tore fielen letztlich in der zweiten Hälfte – mit etwas Unterstützung und Glück. Das 1:0 fiel in der 48. Minute durch ein Eigentor von Heidenheims Norman Theuerkauf. Nur sieben Minuten später dann der Treffer zum 2:0: Waldemar Anton zog aus über 25 Metern einfach mal ab und der Ball landete im Tor. Der Sieg bringt einigen Spielern sicherlich wieder etwas Selbstbewusstsein im Abstiegskampf.

Fünf VfB-Nachwuchsspieler dürfen sich bei den Profis beweisen

Update, 23. März, 10 Uhr: Sieben Profis des VfB Stuttgart sind in dieser Woche zu ihren Nationalteams gereist. Für den Rest der Mannschaft geht der normale Trainingsbetrieb in Stuttgart weiter. Trainer Bruno Labbadia hat darüber hinaus fünf Nachwuchsspieler aus der Regionalliga-Mannschaft beordert.

Noah Ganaus (links) im Training mit Waldemar Anton (mitte) und Juan Perea (rechts)
VfB-Talent Noah Ganaus (links) darf sich im Training mit den Profis beweisen. Vier weitere bekamen von Bruno Labbadia ebenfalls die Chance. © IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel

Mattis Hoppe (Rechtsverteidiger), Luca Bazzoli (Innenverteidiger), Jonas Weik (Linksverteidiger), Raul Paula (offensives Mittelfeld) und Noah Ganaus (Strum) dürfen sich in diesen Tagen bei den Profis unter beweis stellen, wie der kicker berichtet. Für die VfB-Talente winkt möglicherweise auch ein Einsatz beim Testspiel (Freitag, 24. März, 14 Uhr) gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim.

VfB Stuttgart: Verletzter Stürmer Guirassy reist zum Nationalteam

Update, 20. März, 10.20 Uhr: Trotz seiner Adduktorenverletzung wird VfB-Stürmer Serhou Guirassy für einige Tage zur Nationalmannschaft Guineas reisen. Ein Einsatz stehe aber nicht zur Debatte, teilte der VfB Stuttgart am Sonntag mit.

„Für Guinea stehen wichtige Spiele auf dem Programm und man möchte Serhou als erfahrenen Spieler gerne in Kreise der Mannschaft dabei haben. Wir haben in den Gesprächen mit Serhou und dem Verband einen Kompromiss gefunden“, sagte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. Serhou werde für sein Rehaprogramm von einem Athletiktrainer der Schwaben begleitet. Guinea bestreitet am 24. und 27. März zwei Spiele in der Qualifikation für den Afrika-Cup gegen Äthiopien. 

VfB-Stürmer Serhou Guirassy beim Joggen
Stuttgarts Stürmer Serhou Guirassy reist trotz seiner Verletzung zur Nationalmannschaft Guinea. © IMAGO/Julia Rahn

Für einige VfB-Fans ist Guirassys Reise zum Nationalteam unverständlich und „ein Witz“. Wann der Stürmer für den VfB wieder einsatzbereit ist, ist der derzeit noch unklar. Dass er nun zur Nationalelf von Guinea reise, setze dem ganzen die Krone auf, ärgert sich ein Anhänger im Netz. „Kann nicht spielen muss aber unbedingt da hin. Da fällt mir nix mehr ein“, beschwert sich ein weiterer. „Schon die Reise wird sich negativ auf die Regeneration auswirken und dies mindestens verzögern“, vermutet ein Fan. (dpa/nap)

VfB Stuttgart: Josha Vagnoman von Hansi Flick für die Deutsche Nationalmannschaft nominiert

Update, 17. März, 15.08 Uhr: Das ist eine faustdicke Überraschung. Der deutsche Bundestrainer Hansi Flick hat Josha Vagnoman vom VfB Stuttgart für die anstehenden Länderspiele gegen Peru und Belgien nominiert. Das kuriose: Bei den Schwaben spielte der verletzungsanfällige Vagnoman bislang kaum eine Rolle, weil Trainer Bruno Labbadia auf Waldemar Anton auf der Rechtsverteidigerposition setzt.

Josha Vagnoman vom VfB Stuttgart äußerte sich im Trainingslager in Marbella gegenüber den Journalisten.
VfB-Profi Josha Vagnoman hat immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. © Hansjürgen Britsch/IMAGO

VfB Stuttgart: Borna Sosa weckt weiterhin das Interesse mehrerer Klubs

Update, 15. März, 17.14 Uhr: Schon seit längerem liebäugelt Borna Sosa mit einem Wechsel. So wäre er bereits im Winter gerne zu Bayer 04 Leverkusen gewechselt, doch der VfB Stuttgart hatte das Angebot der Werkself abgelehnt. Wie die Sportbild jetzt berichtet, gibt es aber weiterhin mehrere Interessenten für den Außenverteidiger. Unter anderem sollen demnach der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur sowie die spanischen Vereine Real Sociedad San Sebastian und der FC Sevilla um den Kroaten buhlen. Ein Verbleib Sosas über den Sommer hinaus dürfte unwahrscheinlich sein.

Borna Sosa wird dem VfB wohl auch in der Rückrunde erhalten bleiben.
Borna Sosa will den VfB Stuttgart verlassen. © IMAGO/Julia Rahn

Einstiges Top-Talent Antonis Aidonis wird den VfB Stuttgart am Saisonende wohl verlassen

Update, 13. März, 15.46 Uhr: Antonis Aidonis wird den VfB Stuttgart nach dem Ablauf der laufenden Saison offenbar verlassen. Das berichtet Sky. Der 21-jährige Innenverteidiger war im Juli 2018 als 17-jähriges Top-Talent aus der U17 der TSG 1899 Hoffenheim zur U19 der Schwaben gewechselt. Der dauerhafte Sprung in den Profikader gelang Aidonis beim VfB jedoch nie, auch bei einer Leihe zu Dynamo Dresden in der vergangenen Spielzeit konnte der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler nicht vollends überzeugen. In Stuttgart kam Aidonis in der laufenden Spielzeit bislang elfmal in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga zum Einsatz. Aidonis‘ Vertrag in der Schwabenmetropole läuft Ende Juni aus.

Nach Angaben von Sky soll der 21-Jährige, der auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden kann, das Interesse einiger Zweitliga-Clubs aus Deutschland und mehrerer Teams aus der österreichischen Bundesliga geweckt haben. (olt)

Antonis Aidonis (21). Aidonis spielt für Stuttgart in der Abwehr. Er wechselte 2022 vom Dynamo Dresden.
Antonis Aidonis (21) wird den VfB Stuttgart wohl am Saisonende verlassen. © IMAGO

VfB Stuttgart: Pascal Stenzel fehlt mehrere Wochen verletzt

Update, 21. Februar, 10.06 Uhr: Rechtsverteidiger Pascal Stenzel wird dem VfB Stuttgart für mehrere Wochen fehlen. Wie der Klub am Dienstagmorgen (21. Februar) mitteilte, zog er sich im Heimspiel gegen den 1. FC Köln einen Muskelfaserriss zu. Die Ausfallzeit wird auf zwei bis drei Wochen geschätzt.

Pascal Stenzel vom VfB Stuttgart tritt im Freundschaftsspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden gegen den Ball.
Pascal Stenzel fällt erstmal aus. © Pressefoto Rudel/Robin Rudel/IMAGO

VfB Stuttgart: Fabian Bredlow beginnt gegen den FC Köln im Tor

Trainer Bruno Labbadia setzt auch gegen den 1. FC Köln am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf den eigentlichen Ersatztorhüter Fabian Bredlow. Auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie sagte er: „Wir haben uns nach seiner guten Trainingswoche dafür entschieden, dass Fabian Bredlow auch gegen Köln im Tor stehen wird. Ein Torwartwechsel war nicht meine Absicht – aber Fabian hat es sich diese Woche erarbeitet.“

Am vergangenen Spieltag stand Bredlow bereits für Florian Müller im Tor, der aufgrund von Magenproblemen ausfiel.

Ex-VfB-Coach Pellegrino Matarazzo wird Breitenreiters Nachfolger als Hoffenheim-Trainer

Update, 8. Februar, 15.42 Uhr: Die TSG 1899 Hoffenheim hat Trainer Pellegrino Matarazzo als Nachfolger für André Breitenreiter verpflichtet und will mit dem 45-Jährigen im Abstiegskampf der Bundesliga bestehen. Der frühere Chefcoach des VfB Stuttgart bekommt bei den schwer in der Krise steckenden Kraichgauern einen Vertrag bis 30. Juni 2025, wie die TSG am Mittwoch mitteilte. 

Am Montag hatten die Hoffenheimer die Trennung von Breitenreiter verkündet. Er war beim 2:5 beim VfL Bochum im zehnten Pflichtspiel in Serie sieglos geblieben und musste nach etwas mehr als einem halben Jahr Amtszeit wieder gehen.

„Rino kennt nicht nur unseren Club, sondern auch einen Großteil der Mannschaft aus eigener Erfahrung. Umgekehrt kennen wir auch ihn und sind deshalb davon überzeugt, dass er der richtige Mann auf der Cheftrainer-Position ist“, sagte Sportchef Alexander Rosen in einer Mitteilung des Tabellen-14. „Er kann mit Druck umgehen und weiß, was in dieser Lage gefordert ist.“

Matarazzo hatte im Oktober 2022 beim Landesrivalen aus Stuttgart gehen müssen - nach einer Liga-Serie von neun sieglosen Partien. Genauso oft hat die TSG nicht gewonnen, die nun am Samstag (15.30 Uhr/Sky) mit dem neuen Trainer gegen Bayer Leverkusen antritt. 

Seit dem Abgang des heutigen Bayern-Trainers Julian Nagelsmann 2019 fehlt der TSG auf dieser Position Kontinuität. Letztmals europäisch spielte der Verein von Milliardär und Mehrheitseigner Dietmar Hopp in der Saison 2020/21. 

Matarazzo wohnt mit seiner Familie nur wenige Kilometer vom Trainingszentrum in Zuzenhausen entfernt. „Ich bin von der Qualität der Mannschaft überzeugt und gehe voller Elan und mit großer Zuversicht an die Aufgabe heran“, sagte Matarazzo. 

Der studierte Mathematiker und Italo-Amerikaner absolvierte einst mit seinem Freund Nagelsmann den Fußballlehrerschein und war unter ihm Co-Trainer in Hoffenheim. Im Dezember 2019 verließ er die Kraichgauer, um Chefcoach beim VfB zu werden. 2022 gelang ihm mit dem VfB mit einem 2:1 gegen den 1. FC Köln in der Nachspielzeit des 34. Spieltags der Klassenerhalt. (dpa)

VfB Stuttgart: Guirassy fehlt „in den kommenden Wochen“ im Abstiegskampf

Update, 6. Februar, 15.32 Uhr: Der VfB Stuttgart muss im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga vorerst ohne Stürmer Serhou Guirassy auskommen. Der beste Torschütze der Schwaben in dieser Saison zog sich beim 0:2 am Sonntag gegen den SV Werder Bremen einen Sehneneinriss im Adduktorenbereich zu, wie der Club am Montag mitteilte. Zuvor hatte sich Guirassy einer MRT-Untersuchung unterzogen. Nach Angaben des VfB wird er „in den kommenden Wochen»“nicht zur Verfügung stehen. 

Schon unmittelbar nach dem Spiel hatte Trainer Bruno Labbadia große Sorgen. „Es sieht nicht gut aus“, sagte der Coach, nachdem sein 26 Jahre alter Angreifer nach 25 Minuten ausgewechselt werden musste. (dpa)

Ex-VfB-Coach Pellegrino Matarazzo ein Trainer-Kandidat in Hoffenheim

Update, 6. Februar, 11.11 Uhr: Die TSG 1899 Hoffenheim wird wohl künftig ohne Trainer André Breitenreiter weitermachen. Eine offizielle Bestätigung für die Beurlaubung steht zwar noch aus, laut Berichten von Bild und kicker haben sich die kriselnden Kraichgauer aber bereits am Sonntagabend von dem 49 Jahre alten Chefcoach getrennt. Auch ein möglicher Nachfolger steht bereits im Raum: Ex-VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo soll ein Kandidat sein.

Seit Julian Nagelsmann aus Sinsheim fort ist, konnte kein Trainer mehr überzeugen. Pellegrino war einst Co-Trainer unter Nagelsmann und dessen Weggefährte beim Trainer-Lehrgang. Der 45-Jährige hatte den VfB Stuttgart im vergangenen Jahr gerade noch vor dem Abstieg gerettet. (dpa/nap)

VfB Stuttgart: Labbadia muss Silas und Tiago Tomas ersetzen

Update, 3. Februar, 14.14 Uhr: Für die Partie des VfB Stuttgart gegen Werder Bremen am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) muss Trainer Bruno Labbadia weiterhin auf Tiago Tomas und Silas verzichten. Tomas hat mit einem Einriss in der Bauchmuskulatur zu kämpfen. Silas, der an einem Bluterguss am Schienbein leidet, hat am Donnerstag (2. Februar) immerhin individuell trainiert. Allerdings plagen den Außenstürmer immer noch Beschwerden. Derweil dürfte Borna Sosa wieder im Kader stehen.

Richterin drohte VfB-Stürmer Silas mit Gefängnisstrafe – Urteil gefallen

Update, 1. Februar, 16.23 Uhr: VfB-Stürmer Silas musste sich am Dienstag (31. Januar) erneut vor dem Amtsgericht Stuttgart wegen Urkundenfälschung, Erschleichen eines Visums, Erschleichens eines Aufenthaltstitels und mittelbarer Falschbeurkundung verantworten. Der 24-Jährige hatte zuvor Einspruch gegen einen Strafbefehl eingelegt, nachdem er 48.000 Euro Geldstrafe (60 Tagessätze zu 800 Euro) zahlen sollte.

Wie Bild berichtet, soll Richterin Susanne Böckeler dem Stürmer empfohlen haben, den ursprünglichen Vorschlag des Gerichts anzunehmen. Sollte es zu einer Verhandlung kommen, könnte eine deutlich höhere Geldstrafe, aber auch eine Freiheitsstrafe im Raum stehen, drohte sie. Daraufhin beschränkten Silas Anwalt und sein Berater ihren Einspruch. Der VfB-Profi wurde letztlich nach dem Jugendstrafrecht verurteilt: Er muss von 50.000 Euro an fünf soziale Einrichtungen zahlen sowie an zwei Terminen Kinder und Jugendliche trainieren.

Im Juni 2021 ging der VfB Stuttgart zusammen mit Silas und dem Fall an die Öffentlichkeit. Daraufhin nahm die Ausländerbehörde die Ermittlungen auf. „Ich übernehme die Verantwortung für mein Verhalten. Ich habe mein Leben lang in Armut gelebt. Ich bin dankbar, in Deutschland zu leben. Deutschland hat mich aus dieser Armut befreit“, sagte Silas unter Tränen vor dem Amtsgericht.

Auch interessant

Kommentare