1. bw24
  2. VfB Stuttgart

VfB-Transferticker: Wechsel von Serhou Guirassy ist offiziell

Erstellt:

Von: Niklas Noack

Kommentare

Serhou Guirassy vom Stade Rennes geht zum VfB Stuttgart.
Serhou Guirassy zieht es von Stade Rennes zum VfB Stuttgart. © Aurelien Morissard/IMAGO

Wer kommt, wer geht? Alles rund um die Transferaktivitäten des VfB Stuttgart im Ticker.

VfB Stuttgart: Serhou Guirassy wechselt offiziell von Stade Rennes an den Neckar

Update, 1. September, 18.02 Uhr: Der Wechsel von Serhou Guirassy zum VfB Stuttgart ist offiziell. Der Franzose kommt auf Leihbasis plus Kaufoption an den Neckar. Die Leihgebühr soll laut kicker im niedrigen sechsstelligen Bereich sein, die mögliche Ablösesumme im niedrigen zweistelligen Millionenbereich.

VfB Stuttgart: Mateo Klimowicz wechselt offiziell auf Leihbasis zu Arminia Bielefeld

Update, 1. September, 17.44 Uhr: Nun ist es offiziell: Mateo Klimowicz geht vom VfB Stuttgart für ein Jahr auf Leihbasis zu Arminia Bielefeld.

Transfer von Serhou Guirassy zum VfB Stuttgart auf der Zielgeraden

Update, 1. September, 17.36 Uhr: Der VfB Stuttgart steht kurz vor der Verpflichtung von Serhou Guirassy von Stade Rennes. Der 26-jährige Stürmer ist in der Mercedesstraße angekommen, wie Sky berichtet.

Serhou Guirassy vom Stade Rennes geht zum VfB Stuttgart.
Serhou Guirassy zieht es von Stade Rennes zum VfB Stuttgart. © Aurelien Morissard/IMAGO

VfB Stuttgart: Medium aus Guinea berichtet, dass Serhou Guirassy zu Brighton geht

Update, 1. September, 17.15 Uhr: Die Spekulationen um die Nachfolge von Sasa Kalajdzic überschlagen sich. Wie das Portal foot224 aus Guinea erfahren haben will, geht es für Serhou Guirassy nicht nach Stuttgart, sondern nach Brighton. Der kicker hatte berichtet, dass Guirassy schon auf dem Weg zum VfB sein soll.

VfB Stuttgart: Ludovic Ajorque bei Racing Straßburg im Training

Update, 1. September, 16.53 Uhr: Der VfB Stuttgart wird wohl Ludovic Ajorque nicht verpflichten. Der Angreifer nimmt aktuell am Training von Racing Straßburg teil.

VfB Stuttgart: Nichts mit Ludovic Ajorque?

Update, 1. September, 16.29 Uhr: Wer kommt als Ersatz für Sasa Kalajdzic? Wie Sky berichtet, wird es wohl nicht Ludovic Ajorque von Racing Straßburg. Damit widerspricht der Pay-TV-Sender den Informationen von Sport1, wonach der Franzose schon beim VfB-Medizincheck gewesen sein soll. So wird wohl Serhou Guirassy von Stade Rennes der neue Kalajdzic.

Bei Borna Sosa stehen die Zeichen auf Verbleib beim VfB Stuttgart

Update, 1. September, 15.56 Uhr: Die Zeichen verdichten sich, dass Borna Sosa beim VfB Stuttgart bleibt. Der Klub postete am Donnerstagnachmittag ein Foto vom Training, auf dem der Linksverteidiger zu sehen ist. Auch der Abgang von Clinton Mola, der Sosa hätte mit ersetzen sollen, spricht für einen Verbleib des Kroaten.

VfB Stuttgart: Serhou Guirassy und Ludovic Ajorque werden als Kalajdzic-Ersatz gehandelt

Update, 1. September, 15.12 Uhr: Der VfB Stuttgart hat wohl einen Ersatz für Sasa Kalajdzic gefunden. Wie der kicker berichtet, ist Serhou Guirassy von Stade Rennes auf dem Weg nach Stuttgart. Dort soll er den Medizincheck absolvieren. Auch Sport1 berichtet über einen Kalajdzic-Ersatz. Nach Informationen des Sportsenders soll es Ludovic Ajorque sein, der angeblich schon den Medizincheck absolviert.

VfB Stuttgart: Was ist mit Borna Sosa?

Update, 1. September, 14.27 Uhr: Nach dem Abgang von Sasa Kalajdzic könnte am letzten Tag der Sommertransferperiode mit Borna Sosa ein weiterer wichtiger Spieler den VfB Stuttgart verlassen. Laut Informationen von Sky ist es aber aktuell wahrscheinlicher, dass der Kroate bleibt. Es wäre umso wichtiger, da die Schwaben mit Mola eine mögliche Alternative zu den Blackburn Rovers ziehen lassen haben.

VfB Stuttgart: Clinton Mola geht zu Blackburn Rovers

Update, 1. September, 14.20 Uhr: Der VfB Stuttgart hat mitgeteilt, dass Clinton Mola auf Leihbasis zu den Blackburn Rovers in die zweite englische Liga geht. Mola hatte sich eine Rückkehr nach England gewünscht. Für den VfB heißt dies, ein Verbleib von Linksverteidiger Borna Sosa wird noch wichtiger. Denn mit Mola verlässt einer den Klub, der den Kroaten hätte ersetzen können.

Wird Ludovic Ajorque beim VfB Stuttgart der neue Sasa Kalajdzic?

Update, 1. September, 10.26 Uhr: Der VfB Stuttgart soll Interesse an Ludovic Ajorque von Racing Straßburg haben. Laut der französischen Zeitung DNA haben die Schwaben ein Angebot über zehn Millionen Euro für den 1,97 Meter großen Stürmer abgegeben, der Sasa Kalajdzic ersetzen könnte. Allerdings ist nach Informationen des kicker auch Hertha BSC an Ajorque dran.

Ludovic Ajorque von Racing Straßburg applaudiert.
Ludovic Ajorque von Racing Straßburg soll beim VfB Stuttgart ein Thema sein. © JB Autissier/IMAGO

Transfer von St. Paulis Jakov Medic zum VfB Stuttgart ist geplatzt

Update, 1. September, 10.11 Uhr: Wie verschiedene Medien berichten, ist ein Transfer von St. Paulis Jakov Medic zum VfB Stuttgart vom Tisch. Sportdirektor Sven Mislintat muss sich somit umorientieren. Die Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers hat bei ihm Priorität.

Wahid Faghir und Maxime Awoudja verlassen offiziell den VfB Stuttgart

Update, 1. September, 9.12 Uhr: Jetzt ist es offiziell. Der VfB Stuttgart hat Wahid Faghir und Maxime Awoudja abgegeben. Awoudja wechselt, wie am Mittwoch (31. August) schon berichtet, zum holländischen Erstligisten Excelsior Rotterdam. Faghir wird ein Jahr zum dänischen Klub FC Nordsjaelland ausgeliehen.

Mateo Klimowicz zieht es wohl vom VfB Stuttgart zu Arminia Bielefeld

Update, 1. September, 9 Uhr: Arminia Bielefeld bemüht sich darum, Mateo Klimowicz vom VfB Stuttgart nach Ostwestfalen zu lotsen. Dies berichtete der kicker. Nach Sky-Informationen soll es bei dem Deal um eine Leihe mit Kaufoption handeln. Klimowicz spielte bei den Schwaben keine Rolle mehr.

Mateo Klimowicz vom VfB Stuttgart ist am Ball.
Mateo Klimowicz zieht es wohl nach Ostwestfalen. © Pressefoto Rudel/Robin Rudel/IMAGO

VfB Stuttgart: Wahid Faghir und Maxime Awoudja stehen vor einer Leihe

Update, 31. August, 17.31 Uhr: Kurz vor dem Ende der Sommertransferperiode könnte der VfB Stuttgart nochmal zwei Spieler loswerden. Wie die Bild berichtet, soll Wahid Faghir nach Dänemark verliehen werden. Der 19-Jährige wurde vergangenen Sommer erst für satte 3,5 Millionen Euro verpflichtet, enttäuschte bei den Schwaben aber auf ganzer Linie.

Auch Maxime Awoudja zieht es weg. Der Verteidiger steht vor einem Wechsel zum holländischen Erstligisten Excelsior Rotterdam.

VfB Stuttgart hat kein Interesse mehr an Artem Dovbyk

Update, 31. August, 16.44 Uhr: Der VfB Stuttgart hat wegen Artem Dovbyk beim ukrainischen Klub SK Dnipro-1 angefragt. Die Schwaben hatten sich mit dem Stürmer als möglichen Ersatz für Sasa Kalajdzic beschäftigt, so der kicker. Doch inzwischen hat der VfB von einem Transfer Abstand genommen.

VfB Stuttgart: Die Leihe von Robin Gosens zu Bayer 04 Leverkusen ist geplatzt

Update, 31. August, 16.15 Uhr: Wie der kicker berichtet, ist das Leihgeschäft von Robin Gosens zu Bayer 04 Leverkusen geplatzt, weil Inter Mailand gerne eine Kaufoption im Vertrag gehabt hätte. Fraglich ist, was dies jetzt für den VfB Stuttgart bedeutet. Denn Inter Mailand wollte als Gosens-Ersatz Borna Sosa verpflichten.

Sasa Kalajdzic wechselt offiziell vom VfB Stuttgart zu den Wolverhampton Wanderers

Update, 31. August, 12.26 Uhr: Jetzt ist es offiziell! Sasa Kalajdzic wechselt vom VfB Stuttgart zu den Wolverhampton Wanderers in die Premier League. „Wir danken Sasa für die gemeinsame Zeit beim VfB und wünschen ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute“, wird Sportdirektor Sven Mislintat in einer Pressemitteilung zitiert.

Sasa Kalajdzic steht vor einen Wechsel vom VfB Stuttgart zu den Wolverhampton Wanderers.
Sasa Kalajdzic hat den VfB Stuttgart in Richtung Premier League verlassen. (Fotomontage) © Frank Hoermann / SVEN SIMON/IMAGO

VfB Stuttgart: Borna Sosa könnte Schwaben in Richtung Inter Mailand verlassen

Update, 31. August, 11.17 Uhr: Borna Sosa soll sich schon mit Atalanta Bergamo einig sein. Doch durch die Spekulationen um Robin Gosens, der bei Bayer 04 Leverkusen ins Visier geraten ist, bahnt sich eine Wendung an. Denn Inter hat jetzt die Fühler nach Sosa ausgestreckt. Weshalb das Gosens-Gerücht den Poker um VfB-Star Sosa heiß macht, lesen Sie hier.

VfB Stuttgart geht bei Mergim Berisha leer aus

Update, 31. August, 11.11 Uhr: Zuletzt wurde über eine Verpflichtung von Mergim Berisha als Ersatz für Sasa Kalajdzic spekuliert. Doch der Stürmer hat sich jetzt dem FC Augsburg angeschlossen, sodass der VfB Stuttgart leer ausgeht.

Nichts Neues bei VfB-Star Borna Sosa

Update, 30. August, 17.10 Uhr: Während bei Sasa Kalajdzic alles klar zu sein scheint, geht die Hängepartie um Borna Sosa weiter. Am Dienstagnachmittag gab es nichts Neues, der Kroate nahm ganz normal an der öffentlichen Trainingseinheit teil. Sosa soll sich mit Bergamo einig sein, doch die Italiener haben dem VfB bislang kein ausreichendes Angebot vorgelegt.

Medizin-Check abgeschlossen: Wechsel von Sasa Kalajdzic steht nichts mehr im Wege

Update, 30. August, 15.53 Uhr: Der Wechsel von Sasa Kalajdzic geht in die finalen Züge. Der Österreicher ist am Dienstagmorgen zum Medizincheck nach England aufgebrochen. Laut Medienberichten sei dieser nun abgeschlossen und dem Transfer zu Wolverhampton steht nichts mehr im Wege. Die Ablöse soll 18 Millionen Euro betragen. Darüber hinaus gebe es eine Bonuszahlung in Höhe von sieben Millionen Euro sowie eine Beteiligung von bis zu 15 Prozent bei einem Weiterverkauf.

VfB Stuttgart: Mergim Berisha als möglicher Kalajdzic-Ersatz?

Update, 30. August, 14.11 Uhr: Während sich der Wechsel von Sasa Kalajdzic langsam wohl anbahnt, prüft der VfB weitere Ersatzmöglichkeiten. So soll auch Mergim Berisha auf dem Zettel der Stuttgarter sein. Der gebürtige Berchtesgadener wurde in der Akademie von RB Salzburg ausgebildet. Aktuell spielt er beim türkischen Klub Fenerbahce Istanbul. Im vergangenen Jahr gewann er darüber hinaus mit der deutschen U-21-Nationalelf den Europameistertitel.

VfB Stuttgart: Kommt Jakov Medic vom FC St. Pauli doch an den Neckar?

Update, 30. August, 10.23 Uhr: Sven Mislintat wünscht sich noch einen Verteidiger und würde gerne Jakov Medic vom FC St. Pauli verpflichten. Bislang blieben die Hamburger jedoch hart und ließen die Schwaben abblitzen. Durch die Kalajdzic-Millionen könnte jetzt nochmal Bewegung in den Transferpoker hineinkommen, will der Zeitungsverlag Waiblingen erfahren haben.

Jakov Medic vom FC St. Pauli ist am Ball.
Jakov Medic vom FC St. Pauli bleibt beim VfB ein Thema. © Thorsten Baering/IMAGO

Borna Sosa vom VfB Stuttgart wartet auf seinen Wechsel

Update, 30. August, 10 Uhr: Wie der kicker berichtet, wartet Borna Sosa geduldig auf seinen Wechsel. Der Kroate ist sich längst mit Atalanta Bergamo einig. Jetzt müssen nur noch die beiden Vereine die Verhandlungen zum Abschluss bringen. Das Ziel des VfB Stuttgart soll bei 18 Millionen euro plus Boni liegen.

Philipp Klement wechselt vom VfB Stuttgart zum 1. FC Kaiserslautern

Update, 26. August, 9.20 Uhr: Wie beide Klubs mitteilten, ist Philipp Klement vom VfB Stuttgart zum 1. FC Kaiserslautern gewechselt. Klement spielte bei den Schwaben keine Rolle mehr. Zuletzt war er für ein halbes Jahr zum SC Paderborn ausgeliehen worden.

Philipp Klement vom VfB Stuttgart hat den Ball am Fuß.
Philipp Klement zieht es zum FCK. © Hansjürgen Britsch/IMAGO

Kein konkretes Angebot für VfB-Stars Sasa Kalajdzic und Borna Sosa

Update, 24. August, 17.40 Uhr: Sportdirektor Sven Mislintat machte am Rande des VfB-Testspiels gegen St. Gallen (3:0) deutlich, dass weiterhin weder für Sasa Kalajdzic noch für Borna Sosa ein konkretes Angebot vorliegt. Bei Kalajdzic gab es eine Anfrage von den Wolverhampton Wanderers, allerdings erfüllt die genannte Summe nicht die Forderungen des VfB. Häufig ist dabei die Rede von 25 Millionen Euro, die Stuttgart gerne hätte. Mislintat gab jetzt jedoch zu, dass solch eine Summe der Markt aktuell nicht hergibt. 
Kalajdzic und Sosa standen gegen St. Gallen vorsichtshalber nicht im Kader. Die beiden trainierten während des Testspiels auf einem Nebenplatz. Mislintat betonte aber, falls bis Sonntag kein konkretes Angebot vorliegt, stehen Kalajdzic und Sosa gegen den 1. FC Köln im Kader.

Sasa Kalajdzic und Borna Sosa vom VfB Stuttgart stehen auf dem Rasen.
Borna Sosa (r.) und Sasa Kalajdzic (M.) werden den VfB wohl verlassen. © Wolfgang Frank/Eibner-Pressefoto/IMAGO

VfB Stuttgart bekommt ein erstes Angebot für Sasa Kalajzdic, Borna Sosa soll sich mit Bergamo einig sein

Update, 24. August, 12.22 Uhr: Es wird langsam ernst. Denn Sasa Kalajdzic soll sich mit Wolverhampton Wanderers einig sein. Wie die Bild berichtet, hat der Premier-League-Klub dem Österreicher einen Vertrag über fünf Jahre vorgelegt. Zudem sind die Wolves der erste Klub, der beim VfB wohl ein Angebot abgegeben hat. 15 Millionen Euro soll dies betragen. Eine Summe, die noch weit von den Vorstellungen der Stuttgarter entfernt ist. Die fordern circa 25 Millionen Euro. Allerdings endet das Transferfenster erst am 1. September, sodass den Engländern noch Zeit zum Nachlegen bleibt.

Derweil hat sich Borna Sosa angeblich mündlich mit Atalanta Bergamo auf einen Wechsel geeinigt. Die Italiener müssen jedoch erst Geld durch Verkäufe einnehmen, um beim Kroaten Ernst machen zu können.

Sasa Kalajdzic wird von Fans getragen
Sasa Kalajdzic wurde nach dem Spiel von den Fans auf Händen getragen. Vermutlich wird er den VfB Stuttgart jedoch bald verlassen. © Tom Weller/dpa

VfB Stuttgart: Philipp Klement steht beim 1. FC Kaiserslautern auf dem Zettel

Update, 23. August, 12.27 Uhr: Die Sommertransferperiode geht in die heiße Phase und der 1. FC Kaiserslautern ist auf der Suche nach einem Mittelfeldstrategen. Dabei sind die Pfälzer offenbar beim VfB Stuttgart fündig geworden. Wie die Bild berichtet, wollen die Roten Teufel Philipp Klement vom Neckar auf den Betzenberg lotsen. Klement war in der Rückrunde der vergangenen Saison zum SC Paderborn ausgeliehen und spielt bei den Schwaben keine Rolle mehr. Der gebürtige Pfälzer hat beim VfB einen Vertrag bis 2023.

Darko Churlinov wechselt offiziell vom VfB Stuttgart zum FC Burnley

Update, 19. August, 15.06 Uhr: Wie der VfB Stuttgart mitteilte, wechselt Darko Churlinov mit sofortiger Wirkung zum englischen Zweitligisten FC Burnley. Sportdirektor Sven Mislintat sagte zu dem Abgang des Mittelfeldspielers: „Wir hätten Darko gerne weiter bei uns gesehen, gleichzeitig können wir aber seinen Wunsch nach mehr Spielzeit nachvollziehen.“ Die Ablöse soll inklusive Boni bis zu fünf Millionen Euro ansteigen können.

Darko Churlinov vom VfB Stuttgart agiert im Testspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden.
Dynamik pur bei VfB-Mann Darko Churlinov. © Hansjürgen Britsch/IMAGO

Darko Churlinovs VfB-Abgang verzögert sich

Update, 17. August, 16.31 Uhr: Der bevorstehende Wechsel von Darko Churlinov zum FC Burnley ist immer noch nicht vollzogen. Wie der Kicker jetzt berichtet, soll es aufgrund bürokratischer Probleme zur Verzögerung gekommen sein. Trotzdem rechnet das Fachmagazin an diesem Mittwoch mit einem Vollzug. 3,5 Millionen Euro bekommt der VfB demnach. Allerdings könnte die Ablöse durch Boni auf fünf Millionen Euro ansteigen.

Zeitnaher Vollzug bei Churlinov

Update, 15. August, 11.37 Uhr: Der Wechsel von Darko Churlinov zum FC Burnley ist so gut wie fix. Stuttgarts Sportdirektor Mislintat sagte gegenüber der Bild: „Die Gespräche sind extrem weit fortgeschritten, wir werden zeitnah Vollzug melden können.“ Churlinov soll es zum englischen Zweitligisten ziehen, da ihn der dort angestellte Trainer Vincent Kompany auf seiner Lieblingsposition einsetzen möchte. Sein Verhältnis zu VfB-Coach Matarazzo war offenbar kompliziert.

Darko Churlinov verlässt den VfB Stuttgart und schließt sich offenbar dem FC Burnley an

Update, 13. August, 11.04 Uhr: Jetzt scheint der Abgang von Darko Churlinov fix zu sein. Wie Sky berichtet, wechselt der Nordmazedonier nach England zum Zweitligisten FC Burnley. Die Ablöse soll inklusive Bonuszahlungen fünf Millionen Euro betragen. Ein guter Deal von Sportdirektor Sven Mislintat. Zum Vergleich: Der FC Schalke 04 wollte keine 3,5 Millionen Euro für Churlinov zahlen.

Churlinov soll sich für Burnley entschieden haben, da Trainer Vincent Kompany mit ihm auf seiner präferierten linken Außenbahn plant.

Darko Churlinov vom VfB Stuttgart reagiert auf dem Platz.
Darko Churlinov verabschiedet sich wohl vom VfB Stuttgart. © Michael Weber IMAGEPOWER/IMAGO

Verlässt Darko Churlinov den VfB Stuttgart doch noch?

Update, 11. August, 14.55 Uhr: So ganz kann sich Darko Churlinov mit dem VfB Stuttgart wohl nicht anfreunden. Immer wieder kocht die Gerüchteküche um den Nordmazedonier hoch und er selbst hat bei Instagram weiterhin den FC Schalke 04 als Arbeitgeber angegeben. Dorthin war Churlinov ausgeliehen. Er wäre auch gerne wieder in den Ruhrpott zurückgekehrt, doch S04 war nicht bereit, 3,5 Millionen Euro zu zahlen.

Jetzt wird Churlinov vom RSC Anderlecht umworben, wie der Kicker berichtet. Gespräche zwischen dem Klub und dem VfB soll es demnach aber noch keine gegeben haben. Auch der FC Burnley ist offenbar an Churlinov interessiert.

Darko Churlinov vom VfB Stuttgart agiert im DFB-Pokalspiel gegen Dynamo Dresden.
Könnte den VfB noch verlassen: Darko Churlinov. © Cathrin Müller/IMAGO

VfB-Sportdirektor Sven Mislintat ruft Bayern-Bosse wegen Edelreservisten Zirkzee an

Update, 11. August, 10.30 Uhr: Der Abgang von Stürmerstar Sasa Kalajdzic gilt weiterhin als wahrscheinlich. Obwohl, zumindest bis vergangenen Sonntag, dem VfB kein konkretes Angebot für den Österreicher vorlag. Dies bestätigte Sportdirektor Sven Mislintat auf BW24-Nachfrage. Zuletzt wurde über ein Interesse von Manchester United an Kalajdzic spekuliert.

Sollte der Angreifer Stuttgart verlassen, hat Mislintat einen Plan B. So steht offenbar Joshua Zirkzee vom FC Bayern München auf seiner Wunschliste. Wie Sky berichtet, telefonierte der Sportdirektor zu Beginn der Woche mit den Bayern-Bossen wegen des Offensivspielers. Der war in der vergangenen Saison zum RSC Anderlecht ausgeliehen und schoss dort in 47 Partien 18 Tore.

Allerdings verlangt der Rekordmeister für seinen Edelreservisten satte 20 Millionen Euro. Eine Summe, die dem VfB zu viel ist, wenn man bedenkt, dass Kalajdzic 25 Millionen einbringen würde. Denn im Falle eines Kalajdzic-Verkaufs dürfte Stuttgart einen höheren Transfergewinn als fünf Millionen Euro erwirtschaften wollen.

Zudem ist die Frage, ob der VfB Stuttgart Kalajdzic oder einen Ersatz überhaupt braucht. Immerhin hat man bereits mit Luca Pfeiffer einen ähnlichen Spielertyp verpflichtet.

Joshua Zirkzee vom FC Bayern München agiert gegen RB Leipzig im Supercup auf dem Feld.
Joshua Zirkzee ist derzeit Bayerns Edelreservist und wird vom VfB Stuttgart umworben. © Markus Ulmer/IMAGO

Manchester City hat Borna Sosa vom VfB Stuttgart im Blick

Update, 5. August, 16.17 Uhr: Manchester City soll an Borna Sosa interessiert sein. Dies berichtete die Bild in der Sendung Englische Woche. Der Premier-League-Klub ist auf der Suche nach einem Linksverteidiger und hätte dabei Marc Cucurella bevorzugt, der allerdings beim FC Chelsea London unterschrieben hat. Somit könnte Sosa bei City ein Thema sein. Gegen den Kroaten spricht, dass er in der Vorbereitung mit Adduktorenproblemen zu kämpfen hatte und kaum mit der Mannschaft trainierte.

Borna Sosa, der als Wechselkandidat gilt, ist noch für den VfB Stuttgart am Ball.
Borna Sosa gilt als Wechselkandidat beim VfB Stuttgart. © Frank Hoermann/SVEN SIMON/IMAGO/

VfB Stuttgart: Manchester United offenbar weiter an Sasa Kalajdzic interessiert

Update, 4. August, 16.30 Uhr: Wie der Daily Mail berichtet, soll Manchester United weiterhin Interesse an Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart haben. Die Red Devils haben allerdings auch Benjamin Sesko von Red Bull Salzburg auf dem Zettel. Fraglich ist, ob Manchester sich vorstellen könnte, sogar beide zu verpflichten. Angeblich fordert der österreichische Klub satte 55 Millionen Euro für Sesko. Kalajdzic, an dem auch RB Leipzig dran gewesen sein soll, würde 25 Millionen Euro kosten.

Sasa Kalajdzic und Wataru Endo stehen auf dem Trainingsgelände beim VfB Stuttgart.
Sasa Kalajdzic könnte den VfB Stuttgart verlassen. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur

Zugänge des VfB Stuttgart

Stuttgart - Lange hielt sich der VfB Stuttgart auf dem Transfermarkt zurück. Doch inzwischen ist Bewegung drin. Mit Juan José Perea (PAS Giannina) und Luca Pfeiffer (FC Midtjylland) haben sich die Schwaben zwei Offensivkräfte gesichert. Josha Vagnoman vom Hamburger SV verstärkt den VfB auf der Rechtsverteidigerposition. Bei Konstantinos Mavropanos (Arsenal London) und Hiroki Ito (Jubilo Iwata) zog Stuttgart die Kaufoption.

Abgänge des VfB Stuttgart

Den VfB verlassen haben derweil Orel Mangala (Nottingham Forest), Philipp Förster (VfL Bochum), Erik Thommy (Kansas City), Pablo Maffeo (RCD Mallorca), Daniel Didavi (vereinslos), Darko Churlinov (FC Burnley) und Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern). Auf Leihbasis gingen Roberto Massimo (Academico Viseu), Alexis Tibidi (SCR Altach), Ömer Beyaz (1. FC Magdeburg) und Mohamed Sankoh (Vitesse Arnheim). Bei Omar Marmoush lief die Leihe vom VfL Wolfsburg aus. Der VfB hatte beim Ägypter keine Kaufoption.

Auch interessant

Kommentare