Menschen tanzen offenbar kiffend auf Dach des VfB-Stadions: „Bro, ich kenne da einen Spot zum Rauchen“

Mehrere Menschen haben sich unerlaubt Zugang zur Mercedes-Benz Arena verschafft und kletterten aufs Stadiondach. Der VfB Stuttgart und die Polizei äußern sich gegenüber BW24 zu dem Vorfall.
Stuttgart - Es gibt Menschen, die ständig auf der Suche nach dem besonderen Kick sind. Manche fahren Achterbahn, andere lassen ihren Adrenalinspiegel durch Bungeejumping in die Höhe schellen. Oder man erkundet eben Orte aus einer außergewöhnlichen Perspektive.
VfB Stuttgart: Menschen steigen aufs Dach der Mercedes-Benz Arena und filmen von oben
Diesem Hobby geht offenbar eine Gruppe nach, die ihre Erlebnisse immer wieder auf Instagram teilt. Zuletzt veröffentlichte sie ein Video davon, wie mehrere Menschen aufs Dach der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart klettern. Zunächst ist darauf zu sehen, wie augenscheinlich zwei Männer ihre Beine ganz locker vom Dachende in Richtung des Spielfelds baumeln lassen, auf dem normalerweise der VfB Stuttgart seine Heimspiele austrägt.
Unser VfB-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zum Fußball-Bundesligisten aus Stuttgart. Hier geht es zur Anmeldung.
Später tanzen sie sogar auf dem weißen bogenförmigen Gewölbe der Arena, das sich aus Polyestermembranen zusammensetzt, die beinahe wie ein Trampolin leicht nachgeben und abfedern. Bei der Aktion scheinen die Beteiligten außerdem einen Joint zu rauchen, was unter anderem die Instagram-User beschäftigt. „Bro, ich kenne da einen Spot zum Rauchen“, amüsiert sich einer. Ein anderer schreibt ähnlich humorvoll: „Guck mal Mama, mein Joint ist im Internet. Kranke Aktion.“ Wiederum ein anderer meint derweil: „Was man in Stuttgart halt so macht.“
Das sagen der VfB und die Polizei zu der Aktion
Ungefährlich war die Aktion natürlich nicht. Zudem dürften die Beteiligten aus rechtlicher Sicht nichts auf dem Grundstück zu suchen haben. BW24 hat deshalb beim VfB Stuttgart angefragt, wie man mit dem Vorfall umgehen werde. Ein Sprecher teilte daraufhin unserer Redaktion mit, dass ihnen das Video bekannt sei und man derzeit den Sachverhalt prüfe.
Diesbezüglich steht der VfB auch in Kontakt mit der Polizei. Ein Sprecher der Polizei Stuttgart sagte gegenüber BW24, dass man in dieser Angelegenheit derzeit ermittle und ein Fall von Hausfriedensbruch im Raum stehe. Inwiefern man der Sache weiter nachgehe, sei allerdings auch davon abhängig, wie sehr der VfB Stuttgart ein Interesse an der Strafverfolgung habe.
Derweil geht es für die Schwaben im Kampf um den Abstieg weiter. Nachdem der VfB beim SC Freiburg eine 1:2-Niederlage kassierte, empfängt die Elf von Trainer Bruno Labbadia am Samstag (18. Februar, 15.30 Uhr/Sky) den 1. FC Köln in der Mercedes-Benz Arena.