Josha Vagnoman: Vom HSV-Eigengewächs zum VfB-Hoffnungsträger

Josha Mamadou Karaboue Vagnoman ist Rechtsverteidiger beim VfB Stuttgart. Der gebürtige Hamburger wechselte vom HSV zu den Schwaben und gilt als verletzungsanfälliger Profi.
Stuttgart - Mit Josha Vagnoman fand der VfB Stuttgart vor der Saison 2022/23 die gewünschte Verstärkung für die Außenbahnpositionen. Der Rechtsverteidiger bringt eine gewisse Körperlichkeit mit, die den Schwaben weiterhelfen soll. Der Transfer vom Hamburger SV nach Stuttgart glich einer Hängepartie.
Vagnoman ist ein Hamburger Jung. Der Fußballer wuchs im Stadtteil Poppenbüttel auf. Sein Vater kommt von der Elfenbeinküste, seine Mutter ist Deutsche. Vor seinem Wechsel zum VfB lebte Vagnoman mit seiner Familie im Nordosten Hamburgs in Hummelsbüttel. Der Youngster gibt über Instagram nur wenige private Einblicke. Er gilt als bodenständig und unternimmt viel mit Freunden.
Vollständiger Name | Josha Mamadou Karaboue Vagnoman |
Geboren | 11. Dezember 2000 |
Körpergröße | 1,87 Meter |
Ausbildungsverein | Hamburger SV |
Josha Vagnoman: Beim Hamburger SV zum Profi herangewachsen
Seine ersten Fußballschuhe schnürte Josha Vagnoman für den SC Poppenbüttel in Hamburg. Doch es dauerte nicht lange, bis nach einer kurzen Zwischenstation beim Hummelsbütteler SV die Scouts des Hamburger SV auf den begabten Jungen aufmerksam wurden. So wechselte Vagnoman bereits im Alter von zehn Jahren ins Nachwuchsleistungszentrum des HSV.
Bei den Rothosen durchlief er fortan alle Jugendmannschaften. Schon mit 17 Jahren feierte Vagnoman sein Bundesligadebüt unter dem damaligen Trainer Bernd Hollerbach. Somit war er bis dahin der jüngste Hamburger Bundesligaspieler. Allerdings verlief seine erste Partie, ausgerechnet gegen den Rekordmeister FC Bayern München, nicht erfolgreich. Der HSV unterlag deutlich mit 0:6. Im Oberhaus kam Vagnoman zu keinem weiteren Einsatz und der HSV stieg zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte aus der 1. Bundesliga ab.
Josha Vagnoman hat beim HSV mit Verletzungen zu kämpfen
Vagnomans Karriere verlief im Anschluss durchwachsen. Insgesamt kam er auf 61 Zweitligaeinsätze im Trikot des ehemaligen Bundesligadinos und schoss immerhin fünf Treffer. Zudem gelangen ihm sechs Torvorlagen. Der endgültige Durchbruch blieb ihm allerdings verwehrt, da ihn mehrere schwerwiegende Verletzungen zurückwarfen. Gerade als er sich in der Saison 2019/20 einen Stammplatz erkämpft hatte, zog er sich ausgerechnet in einem DFB-Pokalspiel gegen seinen heutigen Arbeitgeber VfB Stuttgart einen Bruch eines Fußwurzelknochens zu und fehlte monatelang. Nach der coronabedingten Fußballpause setzte sich der Rechtsverteidiger wieder gegen seine Konkurrenten durch.
Zum Auftakt der Spielzeit 20/21 stand Vagnoman erneut in der Startelf. Dann riss er sich das Außenband und fiel wieder lange aus. Später zog sich der Youngster einen doppelten Bänderriss im rechten Sprunggelenk zu. In der Saisonvorbereitung 21/22 warf ihn dagegen ein Muskelfaserriss zurück. Dazu kam ein Sehnenriss.
Seine bisher wichtigsten Partien als Profi waren die Relegationsspiele um den Bundesligaaufstieg, in denen er 64 Minuten auf dem Feld stand. Gegen Hertha BSC scheiterten die Hamburger, sodass ihnen zum wiederholten Male die Rückkehr ins Oberhaus verwehrt blieb.
Zähe Verhandlungen zwischen VfB Stuttgart und dem Hamburger SV um Josha Vagnoman
Trotz der zahlreichen Verletzungen hat es Vagnoman geschafft, sich in den Fokus größerer Klubs zu spielen. Unter anderem beim VfB Stuttgart, wo Sportdirektor Sven Mislintat Gefallen an ihm gefunden hat. Die Transferverhandlung zwischen den beiden Klubs entwickelte sich zu einer Hängepartie und der Deal drohte mehrmals zu platzen. Schlussendlich wechselte Vagnoman für eine Summe zwischen 3,5 und vier Millionen Euro zu den Schwaben.
Dort soll der Profi auf den Außenpositionen Dampf machen. VfB-Coach Pellegrino Matarazzo plant mit ihm vor allem auf der rechten Seite, offensiv wie defensiv. Allerdings soll Vagnoman auch auf links aushelfen.
Josha Vagnoman im Team der Deutschen U21-Nationalmannschaft
Vagnoman spielte unter dem damaligen DFB-Trainer Stefan Kuntz in der U21-Auswahl für Deutschland und war bei der Europameisterschaft 2021 dabei, die aufgrund der Corona-Pandemie zweigeteilt wurde. In der Vorrunde des Turniers, bei dem die Deutschen am Ende den Titel gewannen, stand Vagnoman bei allen drei Partien auf dem Platz. Im Viertelfinale gegen Dänemark spielte er erneut. Im Halbfinale und Finale kam er nicht zum Einsatz. Die Olympischen Spiele verpasste der Rechtsverteidiger aufgrund eines Muskelfaserrisses.