Florian Müller beim VfB Stuttgart: Etabliert sich als Nachfolger von Gregor Kobel

Florian Müller kam zur Saison 2021/22 vom 1. FSV Mainz 05 zum VfB Stuttgart. Dort trat der Torwart das schwere Erbe des zu Borussia Dortmund abgewanderten Gregor Kobel an.
Stuttgart - Mit der Verpflichtung von Florian Müller als Stammtorwart konnten sich beim VfB Stuttgart alle arrangieren. Nach dem Wechsel von Gregor Kobel zu Borussia Dortmund galt er als einer, der in seine Fußstapfen treten kann. Im Trikot des SC Freiburg bewies Müller bereits, dass er Bundesligaformat hat.
Name | Florian Müller |
Geboren | 13. November 1997 in Saarloius |
Körpergröße | 1,92 Meter |
Position | Torwart |
Ausbildungsverein | 1. FSV Mainz 05 |
VfB Stuttgart: Florian Müller wurde beim 1. FSV Mainz 05 Profi
Florian Müller ist Saarländer. Der in Saarlouis geborene Torhüter machte seine ersten Fußballerschritte beim 1. FC Saarbrücken, bevor er im Alter von 16 Jahren ins Nachwuchsleistungszentrum des 1. FSV Mainz 05 wechselte. Dort durchlief er die B- sowie A-Jugend und unterschrieb bei den Rheinhessen letztlich einen Profivertrag.
Zunächst stand Müller aber für die 2. Mannschaft auf dem Platz, die damals in der dritten Liga spielte. Sein Bundesligadebüt gab er mit 20 Jahren im Spiel gegen den Hamburger SV, da Stammkeeper René Adler und Ersatzmann Robin Zentner ausfielen.
Florian Müller mit Riesendebüt im Dress des 1. FSV Mainz 05 beim Hamburger SV
Sein Bundesligadebüt wird Florian Müller nicht mehr vergessen. Den Mainzern gelang es, dem HSV einen Punkt abzutrotzen, obwohl die Nullfünfer ab der 61. Minute in Unterzahl agierten. Leon Balogun hatte die Gelb-Rote-Karte gesehen und musste vom Platz. Zudem gab es Elfmeter für die Rothosen. Doch den von Filip Kostic ausgeführten Strafstoß parierte Müller, der die Ecke ahnte. Die Partie endete 0:0 und der Debütant im Tor behielt eine weiße Weste.
Florian Müllers Konkurrenzkampf mit Robin Zentner beim 1. FSV Mainz 05
Beim 1. FSV Mainz 05 hatte Müller einen schweren Stand. Denn trotz Adlers Karriereende, war er nicht die unangefochtene Nummer eins: Er musste sich mit Zentner abwechseln. Zwar stand Müller nach einer Kreuzbandverletzung Zentners ab März 2020 im Tor, doch in die darauf folgende Spielzeit gingen die Rheinhessen mit Zentner als Stammkeeper.
Florian Müllers Weg zum SC Freiburg
Aber Müller musste sich nicht mit einem Bankplatz zufriedengeben, weil sich eine Möglichkeit beim SC Freiburg ergab. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich verlor nämlich in der Saison 20/21 seine Nummer eins Mark Flekken, da sich dieser in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den SV Waldhof Mannheim 07 ein Kreuzbandriss zuzog. Somit brauchte man im Breisgau schnell einen Ersatz und die Wahl fiel auf Müller. Der SC lieh den Keeper für ein Jahr aus.
Keine Chance für Florian Müller beim SC Freiburg und Mainz 05
Beim SC Freiburg bewies Müller, dass er ein gestandener Bundesligatorwart ist und wollte sich nicht mehr mit einem Bankplatz arrangieren. Allerdings setzte Freiburg wieder auf den genesenen Flekken und in Mainz war Coach Bo Svensson mit Zentner im Tor zufrieden. Deshalb blieb dem Torhüter keine andere Wahl, als sich einen neuen Verein zu suchen.
Florian Müller trat das schwere Erbe von Gregor Kobel beim VfB Stuttgart an
Bedarf hatte der VfB Stuttgart. Die Schwaben suchten nach einem Nachfolger von Gregor Kobel, den man zu Borussia Dortmund ziehen ließ. Schnell hatte Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat Müller auf dem Schirm und verpflichtete ihn fest.
Florian Müller bei der deutschen Nationalmannschaft und viel Kritik für den VfB-Keeper in der Premierensaison
Zu Beginn tat sich Müller beim VfB Stuttgart schwer. Die Fans der Schwaben hatten die herausragenden Leistungen von Kobel im Hinterkopf, an die Müller nicht sofort anknüpfen konnte. Dem Keeper wurde häufig vorgeworfen, nicht die sogenannten unhaltbaren Bälle zu parieren.
Ein Grund, weshalb sich Müller so schwertat, war laut Sportdirektor Mislintat die unvollständige Saisonvorbereitung. Der Keeper stand nämlich im Sommer 2021 bei Olympia in Tokio im Tor der deutschen U21-Nationalmannschaft und absolvierte alle drei Gruppenspiele. Deutschland schied danach allerdings aus. Der VfB musste in der Olympiazeit auf Müller verzichten.
Zu Beginn der Saison 2022/23 machte Müller im Trikot der Schwaben den Eindruck, in Stuttgart angekommen zu sein. Trainer Pellegrino Matarazzo setzte auf ihn. Nur im DFB-Pokal darf für gewöhnlich Ersatzmann Fabian Bredlow ran.