Trotz Matarazzo-Entlassung und „etwas“ Chaos: Fan Matthias sieht den VfB „auf dem richtigen Weg“

In der BW24-Kolumne „Euer VfB - der Fantalk“ kommt Ihr zu Wort. Vor dem Kellerduell gegen den VfL Bochum haben wir mit Anhänger Matthias (36) gesprochen.
Stuttgart - Seit mehr als 20 Jahren ist Matthias Schmidt Fan des VfB Stuttgart. Seine erste Dauerkarte im ehemaligen Neckarstadion hatte er im B-Block. Ehrenamtlich engagiert sich der 36-Jährige für den „Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart“ und rief die Facebookgruppe „Ticketbörse VfB Stuttgart - Von Fans - für Fans“ ins Leben. Dort möchte er VfB-Anhängern eine faire Plattform für die Weitergabe von Tickets ermöglichen.
Unser VfB-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zum Fußball-Bundesligisten aus Stuttgart. Hier geht es zur Anmeldung.
Auf einer Skala von 0 bis 10: Wie geht es Dir gerade, wenn Du an den VfB Stuttgart denkst?
Von 0 bis 10 würde ich dem eine 5 geben. Es sieht zwar aktuell etwas chaotisch aus, im Großen und Ganzen ist der Weg, den wir gehen, aber der richtige. Der Vertrag mit Sven Mislintat (Sportdirektor, Anm. d. Red.) muss allerdings unbedingt verlängert werden, sonst könnte die Stimmung schnell kippen.
VfB Stuttgart: Fan Matthias tut die Entlassung von Pellegrino Matarazzo „menschlich weh“

Was hältst Du von der Entlassung von Pellegrino Matarazzo?
Die Entlassung von Matarazzo tut menschlich extrem weh. Sie war aus meiner Sicht, auch zu diesem Zeitpunkt, aber die richtige Entscheidung für den VfB. Leider hat er es nicht geschafft, den Bock umzustoßen, daher war dieser Schritt leider notwendig.
Was würdest Du Dir vom Matarazzo-Nachfolger erhoffen und hast Du einen Wunschkandidaten?
Muss mein Wunschkandidat realistisch sein? Dann wäre es wohl Jürgen Klopp (FC Liverpool) oder Thomas Tuchel (ehemals u.a. FC Chelsea). Da das aber nicht passieren wird, ist es in erster Linie wichtig, jemanden zu begeistern, der unseren Weg mitgehen möchte.
Name | Matthias Schmidt |
Alter | 36 |
Beruf | Industriekaufmann |
VfB-Fan seit | seit dem siebten oder achten Lebensjahr |
Er muss gut mit jungen Spielern arbeiten können und auch wollen und diese dann auch besser machen.
Ich hätte da den Trainer vom SC Paderborn im Hinterkopf, Lukas Kwasniok, denke aber auch Sebastian Hoeneß (ehemals TSG 1899 Hoffenheim) könnte passen.
Meinung zu Alexander Wehrle? „Es wird alles davon abhängen, was mit Mislintat passiert“

Wie zufrieden bist Du derzeit mit der Vereinsführung um Alexander Wehrle?
Alex Wehrle kann ich eigentlich noch gar nicht wirklich beurteilen. Dass er Mislintat mit der Verpflichtung von Christian Gentner, Sami Khedira und Philipp Lahm teilweise übergangen hat, war nicht clever, aber generell finde ich die Verpflichtung der drei positiv. Es wird alles davon abhängen, was mit Mislintat passiert.