Abschied vom VfB steht an: Coulibalys Leistungssteigerung lässt Bosse kalt
Beim Sieg des VfB Stuttgart gegen Mainz 05 hat Tanguy Coulibaly zum 4:1-Endstand getroffen. Generell zeigt seine Leistungskurve nach oben, doch die Zeichen stehen trotzdem auf Abschied.
Stuttgart - Es ist die erste Minute der Nachspielzeit in Mainz, als der VfB Stuttgart beim Stande von 3:1 nochmal kontert. Über Chris Führich, dem bereits der Nullfünfer-Schlussmann Finn Dahmen entgegengestürmt kommt. Uneigennützig legt der VfB-Flitzer die Kugel auf den mitgelaufenen Tanguy Coulibaly ab, der zum 4:1 nur noch ins leere Tor einschieben muss.
Unser VfB-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zum Fußball-Bundesligisten aus Stuttgart. Hier geht es zur Anmeldung.
Die Formkurve von Tanguy Coulibaly zeigte beim VfB Stuttgart nach oben
Ein Tor, das hauptsächlich auf das Konto des herausragenden Vorlagengebers Führich ging, was Coulibaly aber nicht daran hinderte, sich zur Fankurve zu wenden und ein Tänzchen aufzuführen, das er sich wohl von einem TikTok-Video abschaute. Für manch einen eine Reaktion, die etwas zu viel des Guten war. Auch, wenn die Leistungskurve Coulibalys zuletzt deutlich nach oben zeigte.
Schon vor einigen Wochen lobte ihn Trainer Sebastian Hoeneß auf BW24-Nachfrage in den höchsten Tönen: „Er ist schnell, er beläuft die tiefen Räume hinter der Abwehrkette und hat auch ein superkreatives Moment.“ Über die Jokerrolle kam er dennoch nicht hinaus, da halfen dem jungen Franzosen auch seine vier Tore in der Rückrunde nicht.

Coulibaly wird den VfB offenbar verlassen
Sowieso befindet sich Coulibaly derzeit auf seiner Abschiedstour bei den Schwaben, denn am Ende der Saison läuft der Vertrag des Offensivspielers aus. Anstalten, den Kontrakt zu verlängern, machen die VfB-Bosse nicht, was viele Fans verärgert. „Ich verstehe es echt nicht. Coulibaly war bei Gott keine Offenbarung bisher, aber man hat gesehen, dass er als Backup durchaus brauchbar ist, und vor allem relativ zufrieden damit war“, schrieb zum Beispiel Twitter-User Pöbelpolidis.
Das Problem ist jedoch, dass sich Coulibaly, wie zu hören ist, eben nicht als Ergänzungsspieler sieht und darüber hinaus für solch eine Rolle zu viel verdient. Dazu passt ein Bericht der Stuttgarter Zeitung, wonach Coulibalys Monatsgehalt im sechsstelligen Bereich liegen soll. Um ein solches Honorar zu rechtfertigen, müsste der 22-Jährige die aktuelle Leistung konstant über eine gesamte Saison abrufen.
Seine Tore zelebrieren, kann er jedenfalls. Bei Instagram teilte er eine Videosequenz seines Treffers gegen Mainz, wobei geschrieben stand: „Allumez la télé“ (Auf Deutsch: Schaltet den Fernseher ein).