Kaufland sorgt mit „süßer Idee“ zum Ramadan für Begeisterung im Netz

Wenige Tage vor dem Ramadan steht bei Kaufland etwas Besonderes zum muslimischen Fastenmonat in den Regalen. Im Netz reagiert man begeistert.
Berlin – In wenigen Tagen beginnt für Muslime der Ramadan, eine der wichtigsten Zeiten im Jahr. Und seit einiger Zeit haben deutsche Supermärkte offenbar erkannt, dass man daraus auch Profit schlagen kann. Das soll aber nichts Schlechtes sein – im Gegenteil: Auf TikTok und Twitter freuen sich die allermeisten über die Anerkennung des muslimischen Festes.
Kaufland bietet „Adventskalender“ zum Ramadan an
Auf TikTok kursiert derzeit ein Video, das den Ramadan-Kalender von Kaufland zeigt: 30 Türchen, die Kinder (oder natürlich auch Erwachsene) jeden Abend zum Fastenbrechen öffnen können. Hinter den Türchen befinden sich Süßigkeiten und Spielzeuge. Der Werbung zufolge ist der Kalender auch noch 100 Prozent Halal, also im Einklang mit islamischen Vorschriften.
Die Kommentare unter dem Video sind fast ausschließlich positiv. „Das ist doch eine süße Idee“ schreibt eine Userin, eine andere sagt: „Ich finds total genial, bekommen meine Kids dieses Jahr auch, mal schauen wie er ist“.
Andere sind neugierig und wollen wissen, wie genau der Kalender benutzt werden soll – und ob das Tradition habe oder „nur“ eine Kommerzialisierung des Ramadan sei. Der Urheber antwortet auf die Frage: „Ich betrachte es als etwas religionspädagogisches, um vor allem Kindern etwas näher zu bringen“. Fazit: Eine tolle Sache, die auch bei Muslimen gut ankommt.
Auch auf Twitter wird über den Ramadan-Kalender diskutiert
Die wenigen negativen Kommentare auf TikTok sind kritisch, aber nicht beleidigend. So fragt ein User, ob es sowas „in einem fremden Land“ auch „für uns“ geben würde. Der Urheber antwortet gelassen: „Deutschland ist für Millionen von Muslimen kein fremdes Land, sondern Heimat“.
Anders geht es auf Twitter und Facebook zu, wo Hass und Hetze keine Ausnahme mehr sind. Doch es halten auch dort einige Menschen dagegen: „Hört sich wirklich an, als würden sich einige wegen eines Schokokalenders bedroht fühlen“, schreibt jemand. Ein anderer ergänzt in sarkastischem Ton: „Schlimm, so ein Ramadankalender, trifft den anständigen Christen mitten ins Herz. Unsäglicher Schmerz!“
Ramadan-Kalender gibt es bei Kaufland schon länger
Der Ramadan beginnt 2023 am 22. März und geht 30 Tage lang bis zum 21. April. Tagsüber essen und trinken Muslime in dieser Zeit nicht. Das Fastenbrechen, auf Arabisch Iftar, findet immer nach dem Sonnenuntergang statt und ist ein großes Fest. Der Fastenmonat endet mit dem mehrtägigen Zuckerfest, auf Arabisch Eid al-Fitr.
Den Ramadan-Kalender gibt es nicht erst seit diesem Jahr. Bei Kaufland sind sie seit mindestens zwei Jahren im Sortiment. Auf TikTok schreiben einige, dass sie den Kalender schon seit fünf Jahren kennen.