1. bw24
  2. Verbraucher

„Preiskampf im Einzelhandel“ – Insider verrät, wie Kunden kräftig sparen können

Erstellt:

Von: Jason Blaschke

Kommentare

In Zeiten stark steigender Lebensmittelpreise wird das Sparen umso wichtiger. Ein Insider verrät, dass sich dafür aktuell eine gute Gelegenheit bietet.

Neckarsulm – Die Preise für wichtige Grundnahrungsmittel kennen seit Wochen bloß eine Richtung. Der Grund dafür ist der weiter tobende Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden Liefer- und Energieengpässe. „Futter- und Düngemittel sind enorm im Preis gestiegen“, erklärte Eckhard Heuser vom Milchindustrie-Verband (MIV) vor wenigen Wochen im Gespräch mit BW24.

Preise für viele Nahrungsmittel steigen – Experten nennen Details

Der Experte geht davon aus, dass die Verbraucher bald noch tiefer für viele Milchprodukte in die Tasche greifen müssen. So sagte Heuser gegenüber BW24: „Mit Blick auf die Butter sind starke Veränderungen festzustellen, der Rest kommt noch, spätestens zum 1. Juli 2022.“ Ähnlich äußerten sich der Bauernverband (LBV) und der Verband Erwerbsobstbau (LVEO) in Baden-Württemberg.

Ariane Amstutz vom LBV und Kathrin Walter vom LVEO berichten im Gespräch mit BW24 von gestiegenen Kosten für Energie oder Personal und über die billigen Importprodukte, die den regionalen Landwirten in Baden-Württemberg zu schaffen machen. Speziell mit Blick auf Beerenfrüchte wie Erdbeeren oder Himbeeren könnten die regionalen Landwirte bloß schwer mit ausländischen Billig-Produkten mithalten.

Preiskampf im deutschen Einzelhandel: Insider gibt wichtigen Spar-Tipp

Die Problematik zeigt: Auslöser für viele der Probleme ist der Krieg in der Ukraine. Aber auch Faktoren wie Personalkosten oder das Prinzip Angebot und Nachfrage wirken sich auf die Preise aus, die die Verbraucher bezahlen müssen. Umso wichtiger ist es, bewusst einzukaufen und wichtige Spar-Tricks im Einzelhandel zu beherzigen.

Und gerade in der aktuellen Situation können Verbraucher mit acht Tipps viel Geld sparen: „Im deutschen Einzelhandel tobt ein heftiger Preiskampf, der im Stillen ausgetragen wird“, verrät ein Insider der Branche im Gespräch mit CHIP Online. Das bedeutet: Die Supermärkte und Discounter wie Kaufland oder Lidl buhlen um Kunden.

Im deutschen Einzelhandel tobt ein heftiger Preiskampf, der im Stillen ausgetragen wird.

Brancheninsider im Gespräch mit CHIP Online

Immer mehr Lebensmittel-Angebote in Prospekten – Kunden sollten vergleichen

Einzelhändler würden nicht mehr nur Haushaltswaren, Kleidung und Aktionsangebote nutzen, um Kunden in die Filialen zu locken, so der Insider. Vielmehr seien es nun auch Lebensmittel, denen Kaufland, Lidl und Co. viel Platz in den wöchentlich erscheinenden Prospekten und Werbebroschüren einräumen.

Das bedeutet: Wer sich die Prospekte der Supermärkte und Discounter gut anschaut, kann dem Insider zufolge gute Schnäppchen machen und somit Geld sparen. Es kann also sinnvoll sein, den Wocheneinkauf oder auch die Essenspläne nach Sonderangeboten auszurichten.

Nicht von Sonderangeboten täuschen lassen – auf die Angabe kommt es an

Dass das unabhängig vom Krieg in der Ukraine und der damit einhergehenden Preissprünge viele Deutsche machen, zeigt eine aktuelle Analyse des Marktforschungsinstituts PwC, über die CHIP Online zuerst berichtet hatte. Laut der PwC-Analyse greift jeder zweite Befragte gezielter zu Sonderangeboten.

Sonderangebote im Lebensmittelhandel
Wer gezielt Sonderangebote einkauft, kann kräftig sparen. Es kann sich also lohnen, die Prospekte anzuschauen. © Oliver Berg/dpa

Und jeder Vierte verzichtet sogar auf Einkäufe, wenn die Produkte zu teuer sind. Günstige Preisangaben in Prospekten sollten allerdings stets genau überprüft werden, denn auch die Menge spielt in Sachen Preis eine wichtige Rolle.

Trotz lukrativer Sonderangebote – Verbraucher sollten auf Grundpreis achten

Sprich: Im Zweifel kann das teurere Produkt auf die Menge gerechnet günstiger sein. Dass der Grundpreis ab Mai gesetzlich neu geregelt wird, vereinfacht den Vergleich. Zudem muss beachtet werden, dass die allermeisten Sonderangebote zeitlich befristet sind und manchmal bloß in Verbindung mit Apps oder Coupons gelten.

An welchen Tagen die Verbraucher neue Sonderangebote erwartet, unterscheidet sich von Händler zu Händler. Die Aktionstage der wichtigsten Einzelhändler in Deutschland sind:

Sparen beim Einkauf: Insider-Tipp kann helfen – ein wichtiger Hinweis sollte aber beachtet werden

Die Prospekte der allermeisten Discounter und Supermärkte werden in der Regel eine Woche vor Aktionsbeginn – regelmäßig am Wochenende – verteilt. Dass speziell in Prospekten von Lidl und Aldi die Preise manchmal verdeckt sind, hat übrigens einen Grund, den sparfreudige Verbraucher unbedingt kennen sollten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Insider-Tipp zu guten Sonderangeboten auf jeden Fall beim Sparen helfen kann. Doch trotzdem sollten Verbraucher immer genau hinschauen und im Zweifelsfall den Grundpreis vergleichen, denn nicht immer ist ein vermeintliches Sparangebot auch tatsächlich günstig.

Facebook-Nutzer mit klarer Forderung – sparen allein reicht nicht aus

Viele Nutzer auf Facebook bemängeln in einem Beitrag von BW24 aber, dass sie ihr Einsparpotenzial schon voll ausgereizt haben. „Diese Einsparmöglichkeiten haben viele Geringverdiener, Alleinerziehende, Rentner und Erwerbsunfähige aus Geldnot schon längst umsetzen müssen“, schreibt dazu eine Userin.

Eine andere Nutzerin meint: „Bei nicht mal 900 Euro im Monat, Miete plus Nebenkosten abziehen, bleibt nichts übrig zum Sparen.“ Ein paar Facebook-Nutzer fordern deshalb, dass die Politik noch stärker unterstützen sollte – zum Beispiel mit einer zeitlich befristeten Senkung der Mehrwertsteuer. Das wäre eine „sinnvolle und rechtlich mögliche Entlastung, mit dem Vorteil, gesunde Nahrung dadurch attraktiver zu machen“, schreibt dazu ein Nutzer.

Auch interessant

Kommentare