Aldi-Kassierer drückt Kundin 9-Euro-Ticket-Spruch rein - Sie versteht ihn erst mit Verspätung

Das 9-Euro-Ticket ist in aller Munde. Einem Aldi-Kassierer rutschte jetzt ein Spruch raus, den die Kundin erst mit Verspätung verstand.
Dortmund - Wie viele Worte sollten Kassenkräfte und Kunden wechseln? Reicht das Nötigste, vielleicht verbunden mit einem „Schönen Tag noch“? Oder dürfen es ein paar Sätze mehr sein? Darüber hat sich kürzlich eine Diskussion im Internet entsponnen. Und manche Mitarbeiter legten offen, welche Sprüche sie nun wirklich nicht mehr hören können.
Aldi-Kassierer in Dortmund rutscht 9-Euro-Ticket-Spruch zu Tasche raus
Umgekehrt ist nun einem Aldi-Kassierer ein flapsiger Spruch rausgerutscht. Das schildert die Kundin bei Twitter. Natürlich ist der Vorfall nicht bestätigt, es gibt aber auch keinen Anlass, an ihren Aussagen zu zweifeln. Demnach erblickte der Aldi-Mitarbeiter ihr Mitbringsel. Und fragte, ob es sich dabei um die offizielle Tasche zum 9-Euro-Ticket handle.
Wer das nicht sofort versteht, braucht sich nicht zu grämen. Denn dafür muss man etwas um die Ecke denken: Die Tasche, die sie dann auch der Twitter-Öffentlichkeit zeigt, ist überall mit „Sylt“ bedruckt. Und genau jene Insel fürchtet ja seit Wochen einen Ansturm von Nutzern des 9-Euro-Tickets. Was für jede Menge Spott und Memes im Internet sorgte. Bei „Sylt“ musste der kundige Aldi-Kassierer wohl direkt daran denken.
Aldi-Kundin versteht Spruch zu 9-Euro-Ticket erst später
„Ich gebe zu, ich habe einen kleinen Moment gebraucht“, twitterte die Kundin. Ihrer Schilderung zufolge kam es zu dem ulkigen Vorfall in Dortmund, wo die Twitter-Nutzerin lebt. Es handelt sich bei ihr um die Autorin Sarah Fender, die zahlreiche Liebesromane veröffentlicht hat.
Vermutlich muss sie bei ihrer „Lieblingstasche“ (O-Ton) künftig immer an den Aldi-Mann denken. Und dass sie etwas gebraucht hat, um seinen Spruch zu verstehen. Der Supermarkt-Mann erklärte seinen Witz dann bereitwillig, erinnert sie sich gegenüber tz.de. „Er hat dann etwas verlegen auf meinen verwirrten Blick geantwortet: ‚Ich meine, wegen Sylt.‘ Da war mir dann schon klar, was er meinte.“ Ebenfalls für Lacher gut ist die „Hamsterkauf-Prognose 2024“ einer Edeka-Filiale. (lin)