Tipps für den Sommerurlaub 2023: Wie sich beim Buchen viel Geld sparen lässt

Sommerurlaube können durchaus kostspielig sein. Doch mit einfachen Tricks lässt sich schon beim Buchen viel Geld sparen.
Stuttgart - Inflation, steigende Gas- und Strompreise und explodierende Lebensmittelkosten: Geld zu sparen scheint derzeit unmöglich. Dabei wollen sich viele Verbraucher nach der langen Coronapandemie endlich wieder etwas gönnen – und das trotz deutlich gestiegener Preise. Egal ob Flüge, Unterkünfte oder Ausflüge: Für alle Leistungen mussten Verbraucher 2022 tiefer in die Tasche greifen. Auch 2023 wird der Urlaub kostspielig: Flüge, Hotels und Ferienhäuser kosten teilweise doppelt so viel wie noch vor der Pandemie. Wie eine interne Datenanalyse der Reiseseite Urlaubsguru ergab, sind Pauschalreisen zwischen Juni und August 2023 im Vergleich zu 2022 etwa 10 Prozent teurer geworden.
Die Gründe dafür liegen nicht nur an der Durststrecke für Hotels und Co. während der Pandemie. Geschlossene Hotels und fehlende Mitarbeiter machen der Branche noch immer zu schaffen. Das wirkt sich auch auf die Preise für den Endverbraucher aus. Viele Reiseportale bestätigen, dass Reisen bereits jetzt deutlich teurer geworden ist. Viele zieht es auch angesichts der Energiekrise in den Langzeiturlaub. In fünf Ländern ist das günstig möglich.
Doch nicht jeder kann in Deutschland die Zelte abbrechen, um über Monate Urlaub zu machen. Selbst ein Sommerurlaub von ein paar Tagen stellt vor allem Familien mit schulpflichtigen Kindern vor eine große finanzielle Herausforderung. Da sie aufgrund der Schulferien nur in Hauptreisezeiten in den Urlaub können, wird so eine Reise schnell zum Luxus. Ganz auf eine Auszeit fernab der Heimat muss man allerdings nicht verzichten. Mithilfe einiger Tricks und Kniffs lässt sich viel Geld sparen.
Ab in den Urlaub: Reisezeitraum ist entscheidend, um Geld zu sparen
Wer ohne Kinder reist, beziehungsweise keine schulpflichtigen Kinder hat, kann allein durch die Wahl des richtigen Reisezeitpunkts viel Geld sparen. Man sollte etwa beim Buchen darauf achten, welches Bundesland wann Sommerferien hat. Der Zeitraum, in dem die wenigsten Bundesländer Ferien haben, ist folglich auch der günstigste. Das hat zudem den Vorteil, dass Hotels und Strände weitaus leerer sind, als zu den Hauptreisezeiten. Laut der Reiseseite Urlaubsguru können etwa Reisende aus Baden-Württemberg in dieser Reisezeit bis zu 500 Euro sparen.
So fallen die Sommerferien 2023 in den jeweiligen Bundesländern:
Bundesland | Sommerferien 2023 |
Baden-Württemberg | 27. Juli bis 9. September |
Bayern | 31. Juli bis 11. September |
Berlin | 13. Juli bis 25. August |
Brandenburg | 13. Juli bis 26. August |
Bremen | 6. Juli bis 16. August |
Hamburg | 13. Juli bis 23. August |
Hessen | 24. Juli bis 1. September |
Mecklenburg-Vorpommern | 17. Juli bis 26. August |
Niedersachsen | 6. Juli bis 16. August |
Nordrhein-Westfalen | 22. Juni bis 4. August |
Rheinland-Pfalz | 24. Juli bis 1. September |
Saarland | 24. Juli bis 1. September |
Sachsen | 10. Juli bis 18. August |
Sachsen-Anhalt | 6. Juli bis 15. August |
Schleswig-Holstein | 17. Juli bis 26. August |
Thüringen | 10. Juli bis 19. August |
Natürlich spielt nicht nur der Reisezeitraum, sondern auch der Buchungszeitraum eine wichtige Rolle. Am günstigsten kommt man hierbei in der Frühbucher-Saison oder dank Last-Minute-Buchung weg. Wer als Frühbucher sparen will, sollte am besten vier bis sechs Monate vor der geplanten Reise buchen. Für den Sommerurlaub ist demnach der Zeitraum zwischen Januar und April ideal für eine Buchung. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte laut dem Deutschem Reiseverband (DRV) daher frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen und verschiedene Angebote vergleichen, um die besten Preise zu finden. So lassen sich bis zu 50 Prozent bei einer Buchung sparen.
Für Kurzentschlossene ist eine Buchung zwei bis vier Wochen vor Abreise eine Möglichkeit, viel Geld zu sparen. Einziges Problem hierbei: Oft sind viele Hotels und Ferienhäuser für den Sommer bereits ausgebucht und man muss folglich bei der Wahl des Reiseziels flexibel sein.
Abflughafen vergleichen: in anderen Bundesländern und Nachbarländern oft günstigere Angebote
Auch die Wahl des Abflughafens kann bei der Buchung einen Preisunterschied von bis zu 600 Euro machen. Oftmals nimmt man mit einem günstigeren Flug aber auch längere Anfahrten in Kauf. Allerdings ist bei Pauschalreisen in der Regel auch ein Zugticket dabei. Sollte dem nicht so sein, ist es empfehlenswert, das Zugticket so früh wie möglich zu buchen, um auch hier zu sparen. Damit bei der Anreise oder beim Flug kein Gepäck verloren geht, helfen einige Tipps.
Fällt die Wahl des Alternativflughafens auf ein anderes Bundesland, sollte man unbedingt auch hier noch einmal checken, ob das gewünschte Abflugdatum in einer Ferienzeit liegt. Eine Option sind auch Flüge aus Nachbarländern. Der Vergleich kann sich definitiv lohnen. Um im Urlaubsland nicht unnötig Geld auszugeben, sollte mit Bedacht gepackt werden. Eine Checkliste für die Reiseapotheke kann hier helfen.
Einen perfekten Buchungszeitpunkt, also etwa einen bestimmten Wochentag oder eine bestimmte Uhrzeit, gibt es außerdem nicht. Einen Einfluss auf die Angebote hat jedoch das Gerät, über das wir unseren Urlaub buchen. Tarife variieren, je nachdem, ob wir nach Reisen auf unserem Smartphone, Tablet oder am PC suchen. Sogar der Browser kann Einfluss auf die Angebote haben, die uns bei der Suche angezeigt werden, da sich dieser anhand von Cookies merkt, wann und wohin wir reisen wollen. Wer also länger und intensiv nach einem Urlaub sucht, zum Beispiel in Spanien im Juli, bekommt folglich für diese Suchanfrage steigende Preise präsentiert. Daher sollte vor dem Buchen nochmal der Browser-Verlauf sowie sämtliche Cookies gelöscht werden.
Hier nochmal alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wie sich beim Buchen des Sommerurlaubs viel Geld sparen lässt:
- Der perfekte Reisezeitraum: Außerhalb der Sommerferien sind Reisen deutlich günstiger. Wer nur in der Ferienzeit reisen kann, sollte die passende Reisezeit für sein Bundesland herausfinden.
- Der ideale Buchungszeitraum: Den perfekten einen Moment gibt es hier nicht. Bei Frühbuchungen lässt sich jedoch am meisten sparen. Aber auch zwei bis vier Wochen vor Abreise kann man Schnäppchen machen.
- Der günstigste Abflughafen: Flugtickets fressen den größten Teil des Reisebudgets. Auf einen alternativen Abflughafen auszuweichen, kann viel Geld sparen.