1. bw24
  2. Verbraucher

„Oha“: Kaufland-Kunde präsentiert „heftigen“ Einkaufszettel

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Auf der Videoplattform TikTok teilt ein User seinen Einkaufszettel und schockiert mit seinem Großeinkauf das Netz. Bei den derzeitigen Preisen würde man darauf normalerweise wohl lieber verzichten.

Stuttgart - Viele Verbraucher zeigen sich aktuell immer wieder davon überrascht, wie teuer selbst der kleinste Einkauf im Supermarkt ist. Durch die Inflation und die Energiekrise sind die Preise bei den Lebensmittelhändlern zum Teil enorm gestiegen. Viele Menschen müssen daher genau überlegen, was sie kaufen, da ihnen das Geld sonst nicht reicht. Auf TikTok berichtete eine Frau beispielsweise von einer älteren Dame, die deshalb sogar über das Sterben nachdenkt – ihre Geschichte rührte das Netz zu Tränen.

Manchmal ist ein Großeinkauf jedoch notwendig, wenn etwa eine Familienfeier oder ein Feiertag ansteht. Auf der Videoplattform TikTok tauchte nun ein Video auf, das viele User sprachlos macht. Vor dem Weihnachtsfest 2019 machte der Ersteller seine Besorgungen und teilte am Ende seinen Kassenzettel. In der heutigen Zeiten kann man sich einen solchen Einkauf kaum mehr vorstellen.

„Um Himmels willen“: Kaufland-Kunde präsentiert „heftigen“ Einkaufszettel

Der 13-sekündige Clip zeigt lediglich einen Kassenzettel aus einem Kaufland in Nordrhein-Westfalen. Die TikTok-Community ist jedoch nicht etwa davon überrascht, was auf dem Bon zu sehen ist, sondern wie lang er ist. Er scheint fast kein Ende zu nehmen. „Um Himmels willen“, „Oha“, „Ich dachte, der Einkaufszettel hört gar nicht mehr auf“ oder „Heftig“, kommentieren die Nutzer fassungslos. „Für wie viel Jahrzehnte hast du gekauft?“, fragt ein anderer. „Kassenzettel länger als meine Lebensgeschichte“, stellt eine andere Userin mit einem Augenzwinkern fest.

Mit unserem Verbraucher-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit den wichtigsten Service- und Verbraucher-Themen der Woche. Hier geht es zur Anmeldung.

Am Ende summiert sich der Einkauf des TikTokers auf 716,39 Euro. „Es waren drei volle Einkaufswagen, an der Kasse stand ich gefühlt eine Stunde“, klärt er unter seinem Video auf. „Die arme Kassiererin“, schreiben viele darauf. Einige Nutzer ärgern sich auch darüber, dass vor Weihnachten bei vielen das Hamstern beginnt. „Ihr meint doch alle, man verhungert, wenn die Läden 2,5 Tage zu haben, oder?“, äußert eine Userin. „Als gäbe es danach nichts mehr“, kommentiert ein weiterer.

Ein Kassenzettel von Kaufland
Vor Weihnachten 2019 tätigte der TikTok-Nutzer seine Besorgungen und teilte am Ende seinen Kassenzettel. In der heutigen Zeiten kann man sich einen solchen Einkauf kaum mehr vorstellen. © Fotomontage BW24/Screenshot TikTok/@chris_from_aimbit

Ein genauer Blick auf den Kassenzettel lohnt sich oft

Den Kassenbon sollte man nach dem Einkauf nicht direkt wegschmeißen. Ein prüfender Blick darauf kann sich lohnen, gerade bei einem so großen Einkauf. Ein Edeka-Kunde bemerkt beispielsweise einen unschönen Kassenbon-Eintrag – allerdings zu spät. Dagegen entdeckte Kaufland-Kunde auf seinem Beleg einen seltsamen Rabatt nach seiner Kartenzahlung.

Auch interessant

Kommentare