Rente: Wenn ihr weniger als diesen Stundenlohn verdient, seid ihr im Alter existenzbedroht
Wie viel Rente man im Alter bekommt, hängt vom Gehalt ab, das man während seiner Berufslaufbahn verdient. Wir zeigen, wie ihr eure persönliche Rente selbst berechnen könnt.
Stuttgart - Wie viel Rente bekomme ich im Alter? Und wie stehe ich im Vergleich zum Durchschnitt der Deutschen da? Was für viele kompliziert scheint, lässt sich mit einer einfachen Formel ausrechnen. Ausgangspunkt dafür ist das Durchschnittseinkommen der Arbeitnehmer in Deutschland. Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt beträgt laut der Deutschen Rentenversicherung (DRV) derzeit 41.541 Euro. Dies entspricht 1,0 Rentenpunkten, welche einem Arbeitnehmer mit dem entsprechenden Einkommen in diesem Jahr angerechnet werden.

Wer also das Jahresbruttogehalt von 41.541 Euro bekommt, erhält am Ende vom Jahr einen Rentenpunkt. Aber wie viel Geld bekommt man für einen Rentenpunkt? Dieser Wert kann sich immer wieder ändern. Derzeit liegt er in den alten Bundesländern bei 34,19 Euro, in den neuen Bundesländern bei 33,23 Euro. Die unterschiedlichen Zahlen ergeben sich deshalb, weil dadurch die Lohnungleichheit im Westen und Osten ausgeglichen wird. Die Renten im Osten werden auf „Westniveau“ angehoben.
Wie hoch wird meine Rente? Mit dieser Formel berechnet ihr es ganz einfach
Ein Rechenbeispiel: Wer in Westdeutschland 45 Jahre lang arbeitet und jedes Jahr das Durchschnittsentgeld von 41.541 Euro für einen Rentenpunkt verdient, hat am Ende genau 45 Rentenpunkte. Dieses Standard-Beispiel wird als „Eckrentner“ oder „Standardrentner“ definiert. Durch die Rechnung 45 x 34,19 Euro (Rentenpunkte mal aktueller Rentenwert) ergibt sich die monatliche Rente, die der Arbeitnehmer später erhalten wird - im Beispiel wären das 1.538,55 Euro. Normalerweise fließen in die Rechnung noch Zu- und Abschläge (Zugangsfaktor) sowie der Rentenart-Faktor - in der Regel das Erreichen der Ruhestandsgrenze - mit ein. Im Beispiel gehen wir aber davon aus, dass es weder Zu- noch Abschläge gibt und es sich bei der Rentenart um Rente wegen Alters handelt.
Rentenformel für die Altersrente nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung:
Rentenpunkte x aktueller Rentenwert x Zugangsfaktor x Rentenartfaktor = Monatliche Rentenhöhe
Wer mit dem Jahresgehalt rechnet, kann das Ganze auch einfach auf den Stundenlohn herunterbrechen. Bei einer Wochenarbeitszeit von 37,7 Stunden muss man derzeit 21,19 Euro Brutto/Stunde verdienen, um auf ein Jahresbruttogehalt von 41.541 Euro und damit 1,0 Rentenpunkte zu kommen (21,19 Euro Brutto/Stunde x 37,7 Stunden/Woche x 52 Wochen = 41.541 Euro).
Wie hoch fällt meine Rente aus? Berechnung durch persönlichen Stundenlohn
Anhand ihres Stundenlohns können Arbeitnehmer abgleichen, wie sie im Vergleich zu anderen bei der persönlichen Rente stehen, die sie erwartet. Bild.de hat das Ganze für unterschiedliche Stundenlöhne durchgerechnet:
Stundenlohn 2021 in Euro | Monatsrente in Euro für ein Jahr Arbeit | Monatsrente in Euro nach 45 Jahren |
---|---|---|
10 | 16,2 | 725,39 |
12 | 19,34 | 870,47 |
14 | 22,57 | 1015,54 |
16 | 25,79 | 1160,62 |
18 | 29,02 | 1305,70 |
20 | 32,24 | 1450,78 |
22 | 35,46 | 1595,86 |
24 | 38,69 | 1740,93 |
26 | 41,91 | 1886,01 |
28 | 45,14 | 2031,09 |
30 | 48,36 | 2176,17 |
Quelle: Bild.de
Rentenexperte Johannes Steffen sagte gegenüber Bild.de, dass derzeit ein Stundenlohn von 16,27 Euro nötig wäre, um später als Single eine Rente über Stütze-Niveau zu erhalten.