1. bw24
  2. Verbraucher

Waschmittel im Test: Günstig und „gut“ – Discounter-Produkt auf Platz 1

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

24 Waschmittel hat Stiftung Warentest im Jahr 2021 miteinander verglichen. Der Test zeigt: Optimale Wasch-Ergebnisse gibt es schon für wenige Cent pro Waschgang.

Weiße Wäsche ohne Flecken – so lautet das Werbe-Versprechen der meisten Vollwaschmittel auf dem deutschen Markt. Doch bei der Auswahl an Waschmitteln haben Verbraucher die Qual der Wahl: Greift man lieber zu Pulver, zu Flüssigwaschmittel oder doch Gelkissen? Diese Frage spaltet die Waschküchen der Nation. Stiftung Warentest hat 24 Vollwaschmittel getestet und dabei auch ausgewertet, wie gut die günstigen Waschmittel aus Discounter oder Drogerie im Vergleich zu den bekannten Marken abschneiden. (mehr Testberichte bei HEIDELBERG24).

OrganisationStiftung Warentest
Gründung4. Dezember 1964
HauptsitzBerlin

HEIDELBERG24 fasst das Ergebnis des Waschmittel-Tests 2021 zusammen und verrät, mit welchem Produkt die Wäsche laut Stiftung Warentest möglichst lange weiß bleibt und Flecken am besten entfernt werden:

Waschmittel bei Stiftung Warentest: So haben die Experten getestet

Für den Waschmittel-Vergleich hat Stiftung Warentest insgesamt 24 Vollwaschmittel genauer unter die Lupe genommen. Der Test zeigt Ergebnisse für 14 Waschmittelpulver, 6 Flüssigwaschmittel sowie 4 Caps bzw. Waschmittel-Pods (Gelkissen). Neben den bekanntesten Marken wie Persil, Ariel oder Frosch finden sich im Waschmittel-Vergleich auch günstige Produkte von Aldi, Lidl und der Drogerie dm wieder. Erschienen ist der Test-Bericht in der Ausgabe „test 11/2021“.

Für den umfangreichen Waschmittel-Vergleich hat Stiftung Warentest 43 Flecken-Arten eingesetzt – darunter zum Beispiel Gras-, Konfitüre-, oder Kaffee-Flecken, die beim Waschen bekannterweise eine besondere Herausforderung darstellen. „Starke Leistung“ erbrachten laut Stiftung Warentest die getesteten Vollwaschmittel dann, wenn die Flecken nach einer Wäsche weg oder stark verblasst waren. Als „schwache Leistung“ bewerteten die Text-Experten ein Produkt dann, wenn die Test-Flecken nach der Wäsche noch zu sehen waren. Insgesamt haben die Prüfer*innen im Waschmittel-Test 1.080 Maschinenladungen Wäsche gewaschen. Einem Dauertest wurden bei Stiftung Warentest auch mehrere Waschmaschinen-Modelle unterzogen – mit teilweise vernichtenden Test-Ergebnissen.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Artikel wurde im Oktober 2021 veröffentlicht. Da er für unsere Leser immer noch eine Relevanz besitzt, wurde er von der Redaktion aktualisiert.

Waschmittel im Test 2021: Pulver, flüssig oder Pod? Das empfehlen die Experten

11 der 24 Vollwaschmittel schnitten im Vergleich von Stiftung Warentest mit gutem Ergebnis ab. Auffällig: Bei den „guten“ Produkten handelt es sich ausschließlich um Pulver. „Flüssigwaschmittel und die oft beworbenen Gelkissen dürften die Erwartungen der Kundschaft enttäuschen“, so die Experten von Stiftung Warentest. Die entsprechenden Produkte schnitten im Waschmittel-Vergleich bestenfalls befriedigend, meistens sogar nur ausreichend ab. Die größten Unterschiede hätten sich laut Stiftung Warentest in der Waschwirkung ergeben: Nur die 11 als „gut“ bewerteten Pulvern seien optimal gegen alltäglichen Schmutz wie Staub, Fett und Schweiß in der Kleidung angekommen. Vor allem für weiße Wäsche seien flüssige Vollwaschmittel und Gelkissen nicht zu empfehlen.

Waschmittel im Vergleich: Marke vs. Billig-Produkt – der Waschgang muss nicht teuer sein

Eine weitere Auffälligkeit im Waschmittel-Test: Das beste Pulver im Vergleich gibt‘s im Discounter. Am besten schnitt laut Test-Experten das „Tandil“-Waschmittel von Aldi ab, das mit 13 Cent pro Waschgang zu den günstigsten Produkten im Test zählt. Ähnlich sauber würden laut Test-Bericht auch sieben weitere günstige Supermarkt- und Drogerie-Produkte sowie zwei teurere Waschmittel von Ariel und Persil waschen. Eher schlecht schnitten hingegen bekannte Marken von Frosch, Spee und Weißer Riese ab.

Waschpulver bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger 2021

Das sind die 5 Waschpulver, die im Vergleich von Stiftung Warentest am besten abschnitten:

Bei den Flüssig-Waschmitteln schnitt ebenfalls das „Tandil Vollwaschmittel“ von Aldi am besten ab (Note 2,6 „Befriedigend“). Bei den Gelkissen unter den Waschmitteln wurden die „Allin1 Pods Universal +“ von Ariel von Stiftung Warentest am besten bewertet (Note 3,1). Die vollständigen Test-Ergebnisse des Waschmittel-Vergleichs können Verbraucher in der aktuellen „test“-Ausgabe von Stiftung Warentest nachlesen. (kab) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare