1. bw24
  2. Verbraucher

Kassenbon verwirrt Kaufland-Kunde - seltsamer Rabatt nach Kartenzahlung

Erstellt:

Von: Jason Blaschke

Kommentare

Ein Kunde von Kaufland staunte nicht schlecht, als er nach seinem Einkauf den Kassenzettel kontrollierte. Der Supermarkt führt einen neuen Posten auf.

Neckarsulm – Infolge der Inflation drohen viele Alltags-Produkte noch teurer zu werden. Den Verbraucher habe aktuell erst ein Teil der Teuerungen erreicht, sagte Eckhard Heuser vom Milchindustrie-Verband (MIV) vor wenigen Wochen im Gespräch mit BW24 zur Entwicklung der Milchpreise in Deutschland infolge massiver Kostenexplosionen. Dinge wie Futter oder Düngemittel seien sehr stark im Preis gestiegen. Zudem herrsche Fahrermangel in der Logistik.

Kaufland-Kunde staunt über Kassenbon: „Nach der Gesamtsumme kam ein Posten“

In der aktuellen Situation freuen sich daher die Verbraucher, wenn sie mit wenig Aufwand im Laden viel Geld sparen können. Acht einfache Tricks können in der Summe schon helfen, pro Jahr bis zu 10.000 Euro an Alltags-Kosten einzusparen, ohne auf bestimmte Dinge verzichten zu müssen. Noch einfacher ist es natürlich, wenn man spart, ohne selbst überhaupt aktiv zu werden. Das war erst kürzlich einem Kaufland-Kunden passiert, der seinen Kassenbon genau studiert hatte.

Nach der Einkaufstour stellte der Mann fest, dass es einen Posten auf der Rechnung gibt, den er bisher noch nie gesehen hatte. „Da ich ein Haushaltsbuch führe, lasse ich mir immer den Kassenzettel geben“, schrieb er auf Facebook. Dabei habe er gesehen, dass er an der Kasse einen Cent weniger zahlen musste, als die Summe seiner gekauften Produkte ergeben hatte. „Nach der Gesamtsumme kam ein Posten: Kartenzahlung 0,01 Euro“, dieser wurde von der Rechnung abgezogen.

UnternehmenKaufland
HauptsitzNeckarsulm
Gründung1984, Neckarsulm
Umsatz21 Milliarden EUR (2019)
Mitarbeiterzahl139.000 (2019)

Seltsamer Rabatt auf Kaufland-Kassenbon: Facebook-Userin verrät Grund

Etwa eine bisher unbekannte Rabattaktion von Kaufland? Eher nicht, vermutet eine Facebook-Userin. Laut derwesten.de soll es sich hier um einen Fehler handeln, welcher der Kassiererin vermutlich aus Versehen passiert ist. Sie vermutet: „Sie haben mit Karte einen Cent bezahlt und anschließend den Rest.“ Der Fehler passiere, wenn der Kunde mit Karte zahlen möchte und der Kassierer dabei auf die „eins“ komme, bevor er die Kartenzahlung freigebe.

Ein Tippfehler also, der laut einer Facebook-Userin für den seltsamen Rabatt in einer Filiale von Kaufland gesorgt hatte. „Sowas kann mal passieren und ist nicht weiter tragisch“, textet sie noch – und bekommt eine Antwort. „Das könnte durchaus sein“, schreibt der betroffene Kunde und berichtet, dass er tatsächlich bargeldlos via Smartphone an der Kasse bezahlt hatte. Doch als er sein Handy an das Kaufland-Terminal gehalten hatte, habe es zunächst nicht funktioniert.

Kassenfehler kommt Kaufland-Kunde zugute: „Habe einen Cent weniger bezahlt“

 „Die Mitarbeiterin von Kaufland fragte daraufhin noch mal nach, und beim zweiten Versuch hat es problemlos geklappt. Ich habe aber tatsächlich einen Cent weniger bezahlt.“ Doch nicht immer steht die Supermarktkette wegen kurioser oder positiver Meldungen in den Schlagzeilen, im Gegenteil: Oft melden sich Kunden genau dann, wenn es etwas zu beanstanden gibt. Das war erst vor ein paar Wochen der Fall, als sich ein Kaufland-Kunde über eine Werbe-Masche ärgerte, vor der Verbraucherschützer warnen.

Für viel Diskussionsbedarf sorgt zudem die Meldung, dass eine bekannte Schoko-Marke bald nicht mehr im Kaufland-Sortiment zu finden sein könnte, denn: Der Hersteller aus Baden-Württemberg und die Supermarktkette streiten sich um die Preise. Mit Blick auf die ohnehin drohenden Verteuerungen im deutschen Einzelhandel erhitzt das die Gemüter in der Facebook-Community besonders. Es müsse nicht jede Kosteneinbuße an die Verbraucher weitergegeben werden, meint etwa eine Userin.

Auch interessant

Kommentare