1. bw24
  2. Verbraucher

Nicht nur gut für die Beißerchen: 11 Dinge, für die du Zahnpasta noch einsetzen kannst

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Rosa Zahnbürste mit Zahnpasta, im Hintergrund ist ein Kindergesicht zu sehen
Zahnpasta ist nicht nur gut für unsere Zähne. Auch im Haushalt wird die Creme zum nützlichen Helfer. © dpa/Patrick Seeger

Mit Zahnpasta können wir nicht nur unsere Beißerchen zum Strahlen bringen. Mit der Creme lässt sich noch sehr viel mehr anstellen.

Stuttgart - Strahlend weiße Zähne, Schutz vor Karies und frischer Atem – damit werben Hersteller von Zahnpasta. Dass die weiße Creme jedoch so viel mehr kann als das, wissen nur wenige. Besonders im Haushalt kann die kleine Tube wahre Wunder bewirken. Dafür kann man das Multitalent sonst noch einsetzen.

Ab in die Garage: Zahnpasta als Hilfsmittel für die Autowäsche

Schon einmal daran gedacht, Zahnpasta bei der Autowäsche zu verwenden? Bei trüben und schmutzigen Scheinwerfern dient die Paste als Poliermittel. Aber Achtung: Keine aufhellenden Zahncremen verwenden. Denn in diesen sind kleine Putzkörner enthalten. Diese helfen zwar, Zahnbeläge abzulösen, auf Scheinwerfern haben sie dadurch aber auch einen Schmirgeleffekt. Die Folge: die Scheinwerfer verkratzen.

Autofelge wird mit einer Bürste und Schaum gereinigt
Beim Reinigen von Alufelgen kann Zahnpasta als Schmutzlöser dienen. © imago images

Bei stark verunreinigten Alufelgen dient Zahnpasta als Schmutzlöser. Die Creme nach einer Vorwäsche auf die verschmutzten Stellen auftragen, kurz einwirken lassen und anschließend abspülen. Schon glänzen die Felgen wie neu. Aber Achtung: Wer sein Auto auf dem heimischen Parkplatz wäscht, dem droht ein hohes Bußgeld.

Strahlend weiß und sauber: Mit Zahncreme sehen Sneaker und Kleidung wieder aus wie neu

Damit verunreinigte Wäsche wieder richtig sauber wird, greifen viele in die Trickkiste. Natron gegen müffelnde Wäsche, oder Pfefferkörner gegen Grauschleier – die Liste der Hausmittel ist schier endlos. Mithilfe von Zahnpasta kann man Flecken den Gar aus machen. Hierzu die Paste in die betroffenen Stellen einmassieren und anschließend trocknen lassen. Später gründlich ausbürsten und das Kleidungsstück dann wie gewohnt waschen. Praktisch ist dieser Reinigungseffekt auch bei Flecken auf Teppichen.

Mit unserem Verbraucher-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit den wichtigsten Service- und Verbraucher-Themen der Woche. Hier geht es zur Anmeldung.

Auch beim Schuheputzen wirkt Zahnpasta wahre Wunder. Um starke Verschmutzungen der Sohle zu lösen, einen kleinen Klecks der Creme auf eine Bürste geben und mit kreisenden Bewegungen einbürsten, bis Schaum entsteht. Anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen. Genauso wirksam ist Zahncreme bei weißen Sneakern. Meist sind die einst so strahlend weißen Schuhe schmutzig. Zahnpasta auf eine angefeuchtete Bürste geben und diese in Kreisen über den Schuh bewegen. Den dabei entstehenden Schaum mit klarem Wasser oder mit einem feuchten Tuch entfernen. Nach dem Trocknen sehen die Sneaker aus wie neu.

Apropos Thema Wäsche: Auch bei der Reinigung vom Bügeleisen kann Zahnpasta eingesetzt werden. Ist die Unterseite von Kalk und anderem verschmutzt, etwas Zahnpasta darauf verteilen, mit einem Tuch gut verreiben und anschließend abspülen. Den gleichen Effekt hat die Creme auch auf die Unterseite von Töpfen oder Pfannen. Diese verfärben sich im Laufe der Zeit häufig und nehmen einen bräunlichen Farbton an. Mit Zahncreme verhilft man den Küchenutensilien wieder zu alter Schönheit.

Dreckige Fugen und beschlagene Spiegel? Zahnpasta hilft auch hier

Warum nicht die Zahnpasta genau dort einsetzen, wo sie steht? Im Bad kann die Creme so manches Putzmittel ersetzen. Um Fliesenfugen wieder hell und sauber zu bekommen, eignet sich Paste mit Weiß-Effekt. Mit einem Tuch oder einer Zahnbürste auftragen, einwirken lassen und schließlich mit einem weichen Tuch abreiben.

Hand hält Schwamm und putzt Fliesen
Mit etwas Zahnpasta werden Fliesenfugen wieder strahlend weiß. © imago images

Nach dem Duschen sind Spiegel oftmals beschlagen. Poliert man den Spiegel mit etwas Zahncreme, passiert das nicht mehr. Unbedingt ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm verwenden, um Kratzer zu verhindern. Das funktioniert außerdem auch bei Taucher- oder Schwimmbrillen. Die Innenseite der Brillen mit Zahnpasta polieren, schon beschlagen diese nicht mehr.

Bei Gummidichtungen aller Art verhindert Zahnpasta die Schimmelbildung. Etwa bei Waschmaschinen, Duschkabinen oder ähnlichem können Gummidichtungen durch die ständige Feuchtigkeit schnell von Schimmel befallen werden. Wer regelmäßig die Dichtungen mit einer Zahnbürste, Zahnpasta und anschließend klarem Wasser reinigt, beugt dem vor.

Silber, Edelstahl und Holz: Zahnpasta als Poliermittel

Zahnpasta poliert nicht nur Zähne, sondern auch Edelstahl. Küchenspülen lassen sich mit der Creme im Handumdrehen wieder aufpolieren. Den gleichen Effekt hat die Paste auch bei Silberbesteck oder Silberschmuck. Das Metall hierzu mit der Creme einreiben, einwirken lassen, mit einem Stofftuch aufpolieren und schließlich unter Wasser abspülen. Sogar mit Nudelwasser lässt sich etwa dreckiges Geschirr leicht säubern. Nicht nur deswegen sollte man Nudelwasser nach dem Kochen nicht gleich wegschütten.

Spüle reinigen. Gegen Wasserflecken in der Spüle hilft nur putzen – und ein Geheimmittel zur Babypflege.
Gegen Wasserflecken und Kratzer in Edelstahlspülen hilft Zahncreme wahre Wunder. © Panthermedia/Imago

Nicht nur Metalle, auch so manches Holz lässt sich mit Zahncreme behandeln. Wer einen massiven Holztisch zu Hause stehen hat, kennt das: unbehandeltes Holz ist zwar schön anzusehen, doch ein Wassertropfen oder ein feuchter Glasboden reicht, um unansehnliche Flecken und Ringe auf der Oberfläche zu hinterlassen. Diese lassen sich mit Zahnpasta rückstandslos entfernen. Etwas Creme auf ein feuchtes Mikrofasertuch geben und den Fleck damit kräftig einreiben.

Wer noch auf der Suche nach der richtigen Zahncreme ist: Stiftung Warentest hat neun Zahnpasta-Produkte untersucht. Das Ergebnis ist breit gestreut und reicht von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Weitere spannende Themen rund um Haushalt, Ratgeber und Service gibt es auf der Verbraucher-Seite von BW24.

Auch interessant

Kommentare