Kein Stress mehr beim Packen und Schleppen - Lidl bietet jetzt einen Umzugs-Service an
Der Discounter Lidl mit Stammsitz in Neckarsulm geht unter die Umzugshelfer. Doch ein wichtiges Detail zum neuen Service verrät der Händler nicht.
Neckarsulm – Supermärkte und Discounter wie Kaufland und Lidl stehen aktuell gefühlt täglich im Schlagzeilenfeld der Medien. Die immer teureren Preise für Lebensmittel, aber auch die Lieferengpässe setzen sowohl die Verbraucher als auch die Einzelhändler im Land gewaltig unter Druck. Wie angespannt die Lage ist, lässt sich am Beispiel der Erdbeeren zeigen, die auch in Baden-Württemberg zum Teil vernichtet werden, weil die Landwirte damit keine Umsätze mehr erzielen.
Umzugsservice über Online-Shop buchen: Lidl kooperiert mit Start-up
Die Verbraucher würden in der aktuellen Situation verstärkt die günstigeren Import-Erdbeeren einkaufen, sagte Franz Josef Müller, Präsident des Landesverbands Erwerbsobstbau Baden-Württemberg (LVEO), im Gespräch mit BW24 zur „verheerenden“ Erdbeer-Situation in Süddeutschland. Der Agrarexperte geht davon aus, dass der Anbau weiter zurückgehen wird. Müller zu BW24: „Wenn sich der Erdbeer-Anbau nicht mehr lohnt, müssen wir aufhören.“
Keine guten Nachrichten für die Verbraucher. Umso schöner, dass es immer wieder auch positive Meldungen gibt – und im aktuellen Fall kommen die aus der Lidl-Zentrale in Neckarsulm. „Entspannt umziehen zum gewohnt günstigen Lidl-Preis: Als erster Lebensmitteleinzelhändler baut Lidl seine Services im Onlineshop um Umzüge aus“, heißt es in einer Mitteilung. Der Neckarsulmer Discounter-Gigant geht unter die Umzugshelfer – und das nicht allein.
Unternehmen | Lidl |
Hauptsitz | Neckarsulm |
Umsatz | 57 Milliarden EUR |
Gründung | 1932, Deutschland |
Anzahl der Beschäftigten | 315.000 |
Lidl lockt für Umzugsservice mit Rabatt und „Versicherung“ – doch eine wichtige Angabe fehlt
In Kooperation mit der Online-Umzugsplattform Movinga bietet Lidl ab sofort ein Rundumpaket an, das neben Leistungen wie der Be- und Entladung der Fahrzeuge, Transport sowie Ab- und Aufbau der Möbel auch das Packen der Umzugskartons beinhaltet. Über eine eigens von Lidl und Movinga erstellte Website können sich interessierte Verbraucher ein individuelles Angebot erstellen lassen. Feste Pakete gibt es nicht. Auch ist nicht bekannt, was der neue Lidl-Service ungefähr kostet.
Dafür geht der Discounter aus Neckarsulm sehr ausführlich auf die Vorteile der neuen Start-up-Kooperation ein. Wenn der Auftrag bestätigt ist, soll der Kunde einen Rabatt von 100 Euro sowie eine Premiumversicherung gratis dazubekommen. Auch das Start-up Movinga nennt auf seiner Website keine konkreten Preise und verweist auf individuelle „Umzugspakete“. Laut wohnglueck.de ist allerdings mit Kosten im vierstelligen Bereich zu rechnen, wenn man einen Umzugsservice bucht.
Wie teuer ist der neue Lidl-Service? Branchenpreise zeigen Tendenz auf
„Ein Full-Service-Umzug, welcher das Verpacken, Abbauen und Aufbauen der Möbel sowie den Transport einschließt, kann gut und gerne 1.200 bis 2.000 Euro kosten“, berichtet das Portal. Je geringer der Aufwand, desto günstiger werde es natürlich. Auch spielt es eine Rolle, wohin genau man umzieht. Langstreckenumzüge – über 600 Kilometer – können laut wohnglueck.de auch mal mehr als 3.000 Euro kosten.

Ob die Preise von Lidl und Movinga sich an diesen Werten orientieren, ist nicht bekannt. Fakt ist, dass Lidl sein Portfolio an Services weiter ausbaut und nach Mobilfunk- oder Stromtarifen jetzt auch noch als Umzugshelfer mitmischt. Erst vor mehreren Wochen war zudem bekannt geworden, dass Lidl Internet-Tarife für Kabel und DSL anbietet – ebenfalls im Rahmen einer Kooperation. Als „fiese“ Masche bewerteten die Facebook-User, dass die Kosten dafür nicht günstiger sind, als direkt bei Vodafone.
Trotz Kooperation mit Lidl – Start-up bietet weiter Umzüge im Alleingang an
Mit Blick auf Lidls neuen Umzugsservice bleibt somit abzuwarten, ob es für die Kunden tatsächlich einen finanziellen Vorteil bringt, wenn sie über den Neckarsulmer Discounter buchen. Das Start-up Movinga bietet auf der eigenen Homepage übrigens weiter die Umzugstarife an, die es schon vor der Kooperation mit Lidl gegeben hatte. Es lohnt sich also, mehrere Angebote zu vergleichen – bei Lidl und Movinga genügen hierfür schon wenige Angaben.