1. bw24
  2. Verbraucher

Lidl: Standorte des Discounters in Deutschland und weltweit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Lidl in Düsseldorf
Der Discounter Lidl zählt zu den umsatzstärksten Unternehmen in ganz Europa © Michael Gstettenbauer / IMAGO

Der Discounter Lidl zählt zu den umsatzstärksten Unternehmen in ganz Europa. Alles über die Standorte und Filialen der erfolgreichen Tochter der Schwarz-Gruppe.

Neckarsulm – Inmitten einer der bekanntesten Weinanbauregionen Deutschlands liegt der Hauptsitz eines der größten und reichsten Discounter-Modelle Europas: Lidl. Mit derzeit 3.200 Filialen allein in Deutschland und rund 310.000 Arbeitnehmern in 32 Ländern zählt die Firmengruppe zu den populärsten ihrer Art.

Discounter Lidl: Neuer zentraler Standort seit 2021

Zunächst war Neckarsulm nur der Zentralstandort der internationalen Lidl Stiftung & Co. KG. Anfang 2021 zog Lidl auch mit seiner deutschen Zentrale in die Region, in den rund acht Kilometer entfernten Ort Bad Wimpfen. Mit diesem Schritt brachte der Discounter die bisweilen an zehn Einzelstandorten verteilten Abteilungen unter ein gemeinsames Dach. Sowohl Neckarsulm als auch der Nachbarort Bad Wimpfen erfüllen mit der Nähe zu Stuttgart und Mannheim beste Kriterien hinsichtlich des Güterverkehrsnetzes. Auch Nürnberg, Würzburg und Frankfurt sind von den Städten aus einfach anzufahren. Im modernen Bau der Zentrale beschäftigt der Discounter rund 1.500 Mitarbeiter in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.

Logistikzentren

Lidl verfügt aktuell über 39 Verwaltungs- und Logistikzentren (Stand: Mai 2021). Diese werden vom Discounter als Lidl-Regionalgesellschaften bezeichnet. Durch die direkte Angliederung der Verwaltungsabteilungen an die Logistik sollen eine übergreifend nähere und effizientere Bindung zum Alltagsgeschehen der beiden Sparten hergestellt und damit die Produktivität gesteigert werden. Auf eine Regionalgesellschaft überträgt sich die Aufgabe der Betreuung von rund 80 Filialen. Alle Regionalgesellschaften sind rechtlich selbstständig.

Discounter Lidl: Liste der Standorte weltweiter Filialen

1930 wurde die Lidl & Schwarz KG in Neckarsulm gegründet. 1973 eröffnete der erste Markt. Bis 1988 wuchs der Discounter auf 460 deutsche Filialen. Ein Jahr später wurde Lidl international. Die ersten Märkte außerhalb Deutschlands gab es in Frankreich. 1992 folgten Supermärkte in Italien, zwei Jahre später in Großbritannien. Heute ist Lidl eines der europaweit dominierenden Einzelhandelsunternehmen. Auch in Ländern wie den Vereinigten Staaten oder Asien existieren Lidl-Filialen.

In diesen 32 Ländern kann bei Lidl eingekauft werden:

Eine Einzelfilialsuche für die deutschen Märkte ist über die Website von Lidl möglich.

Discounter Lidl: Marktgrößen, Warenangebot und Umsatzzahlen

Das Geschäft mit Billigangeboten wurde zum weltweiten Erfolg. Ein paar Fakten über den Discounter.

Marktgröße
Statistischen Angaben zufolge beträgt die durchschnittliche Verkaufsfläche des Discounters 909 Quadratmeter (Stand 2019).

Produktportfolio
Das Portfolio von Lidl beinhaltet Fremd- und Eigenmarken innerhalb eines Food- sowie eines Non-Food-Bereichs. Der Angebotsumfang in den Filialen wird von Lidl mit wöchentlichen Spezialofferten ergänzt, die diverse Heim-, Haushalts- und Technikprodukte sowie Kleidung umfassen. Nebst dem Verkauf im stationären Handel bietet der Discounter seine Produkte online an.

Geschäftskonzept
Seinen Schwerpunkt legt Lidl auf ein einfaches, schnelles und preiswertes Einkaufserlebnis. Ermöglicht wird dies primär durch Einsparungen, die mithilfe simpel gestalteter Verkaufsräume und eines Selbstbedienungskonzepts umgesetzt werden. Eines der Herzstücke bildet das Angebot von frischen Waren, etwa im Bereich Obst und Gemüse. Eigenen Angaben zufolge engagiert sich der Discounter trotz günstiger Preise stark für fairen Handel, nachhaltige Produktion, soziale Verantwortung und Tierwohl.

Umsatz
Im Jahr 2020 konnte der Lebensmittel-Riese einen Umsatz von rund 21,6 Milliarden Euro brutto verzeichnen. Lidl zählt damit zu einem der umsatzstärksten Discounter in Europa. Seine größten Mitbewerber sind Aldi, die der Edeka-Kette zugehörige Supermarktgröße Netto Marken-Discount sowie die unter der Rewe-Gruppe geführten Penny-Märkte. Gemeinsam mit der Supermarktkette Kaufland und weiteren Gesellschaftsunternehmen bezifferte die Schwarz-Gruppe im Geschäftsjahr 2020/21 einen Jahresgesamtumsatz von rund 125,3 Milliarden Euro (Stand 4. März 2022).

Auch interessant

Kommentare