Statistischen Angaben zufolge beträgt die durchschnittliche Verkaufsfläche des Discounters 909 Quadratmeter (Stand 2019).
Produktportfolio
Das Portfolio von Lidl beinhaltet Fremd- und Eigenmarken innerhalb eines Food- sowie eines Non-Food-Bereichs. Der Angebotsumfang in den Filialen wird von Lidl mit wöchentlichen Spezialofferten ergänzt, die diverse Heim-, Haushalts- und Technikprodukte sowie Kleidung umfassen. Nebst dem Verkauf im stationären Handel bietet der Discounter seine Produkte online an.
Geschäftskonzept
Seinen Schwerpunkt legt Lidl auf ein einfaches, schnelles und preiswertes Einkaufserlebnis. Ermöglicht wird dies primär durch Einsparungen, die mithilfe simpel gestalteter Verkaufsräume und eines Selbstbedienungskonzepts umgesetzt werden. Eines der Herzstücke bildet das Angebot von frischen Waren, etwa im Bereich Obst und Gemüse. Eigenen Angaben zufolge engagiert sich der Discounter trotz günstiger Preise stark für fairen Handel, nachhaltige Produktion, soziale Verantwortung und Tierwohl.
Umsatz
Im Jahr 2020 konnte der Lebensmittel-Riese einen Umsatz von rund 21,6 Milliarden Euro brutto verzeichnen. Lidl zählt damit zu einem der umsatzstärksten Discounter in Europa. Seine größten Mitbewerber sind Aldi, die der Edeka-Kette zugehörige Supermarktgröße Netto Marken-Discount sowie die unter der Rewe-Gruppe geführten Penny-Märkte. Gemeinsam mit der Supermarktkette Kaufland und weiteren Gesellschaftsunternehmen bezifferte die Schwarz-Gruppe im Geschäftsjahr 2020/21 einen Jahresgesamtumsatz von rund 125,3 Milliarden Euro (Stand 4. März 2022).